Qualzuchten III

  • Lange Haare im Gesicht, sind auch ein Problem, das eine anständige Kommunikation verhindert. Mein erster Hund war ein Beardie und als dann ein Collie ein zog, hatte ich plötzlich das Aha Erlebnis, wie fein ein Hund im Gesicht kommuniziert und das Vibrissen tatäschlich genutzt werden vom Hund.

    Seid dem ist es für mich auch ein absolutes no go Vibrissen ab zu schneiden. Was aber bei vielen Langhaarhunden zwangsweise passiert, wenn man das Gesicht frei schneidet. Damit können die dann einerseits besser kommunizieren aber es wird ein Sinnesorgan abgeschnitten. Was ja eigentlich auch verboten ist.

  • Davon mal abgesehen, dass ich persönlich es nicht dramatisch finde, wenn mit Merlehunden nicht geworben wird, schreibe ich grad an einem kleinen Artikel, der das Thema Merle und Qualzucht nochmal zusammenfasst - den möchte ich dann gerne unter diese ständigen Diskussionen klatschen xD

    EDIT: Falls jemand qualitativ GUTE Fotos seiner Merlehunde hat und mir Bilder dafür zur Verfügung stellen will, darf sich gerne melden.

  • Davon mal abgesehen, dass ich persönlich es nicht dramatisch finde, wenn mit Merlehunden nicht geworben wird, schreibe ich grad an einem kleinen Artikel, der das Thema Merle und Qualzucht nochmal zusammenfasst - den möchte ich dann gerne unter diese ständigen Diskussionen klatschen xD

    Ohja sehr schön, da hab ich dann was Schönes zum Verlinken, wenn diese unsägliche Diskussion wieder losgeht...

  • Was mich trauriger macht, als wenn Hunter Merle als Qualzucht gesehen hätte, ist die Tatsache, dass sie wohl auch einfach nur genug Plattnasen haben und das da auch nicht wegen Qualzucht aussortieren.

    Schade.

  • EDIT: Falls jemand qualitativ GUTE Fotos seiner Merlehunde hat und mir Bilder dafür zur Verfügung stellen will, darf sich gerne melden.

    Kann dir leider keine PN schicken, also daher hier die Frage was für Fotos du da gebrauchen könntest. Hätte KHC in Merle, da gibt es ja einige hier im Forum. =)

  • Postfach war voll. Sollte jetzt wieder gehen.

    Bevor es zu viel OT wird: mindestens 1000px breit, Querformat und einfach nur qualitativ gut - also scharf, vernünftig belichtet, nette Pose. Ansonsten müssen sie keine Kriterien erfüllen, da sie den Text nur bildlich auflockern müssen.

  • Davon mal abgesehen, dass ich persönlich es nicht dramatisch finde, wenn mit Merlehunden nicht geworben wird, schreibe ich grad an einem kleinen Artikel, der das Thema Merle und Qualzucht nochmal zusammenfasst - den möchte ich dann gerne unter diese ständigen Diskussionen klatschen xD

    EDIT: Falls jemand qualitativ GUTE Fotos seiner Merlehunde hat und mir Bilder dafür zur Verfügung stellen will, darf sich gerne melden.

    Ich habe von meinem Sheltie noch Bilder, um was geht's dir denn genau?

    Edit, gerade gesehen, ich guck mal bei mir durch.

  • Das ist sicher nicht der Gipfel der Qualzucht (und finde ich, für die Rasse ein wirklich gelungenes und hübsches Exemplar), für mich käme es trotzdem auf Grund der von dragonwog genannten Disposition und der stark zum negativ veränderten Biomechanik auf keinen Fall in Frage so einen Hund zu züchten, oder jemanden dafür zu bezahlen es zu tun. Man weiß einfach unzweifelhaft dass der Hund gesünder wäre/eine deutlich höhere Chance hätte gesund zu sein wenn er keine Chondrodysplasie hätte, und auch dass er als Familienhund keinen inhärenten Vorteil durch die verkrüppelten/missgebildeten Gliedmaßen (was sie im Endeffekt sind) und ihre Begleiterscheinungen hat. Das absichtlich trotzdem so zu züchten ist für mich verwerflich.

    Sidenote: Sind Valhunde nicht auch eine nbt Rasse? Das wäre für mich auch kritisch, zumindest wenn absichtlich entsprechend verpaart wird.

    Trotzdem ist das wirklich weit, weit entfernt von zB der Bulldogge ein paar Beiträge vorher und kaum zu vergleichen.

    Mal abgesehen das Dragonwog das mit der Gentischen Disposition für BSV relativiert hat. etwas verkürzte Beine und nur die sollte ein im Standard gezogener Vallhund haben, haben keine großartige auswirkung auf die Biomechanik. Dafür hat man einen handlicheren Hund ohne die sonst üblichen Verzwergungsmerkmale.

    In der gesammten Hundezucht zieht es sich doch wie ein roter Faden, jeder Vorteil auf der einen Seite bedingt einen Nachteil an anderer Stelle.

    Und als HH wäre ich mit dem Schrei nach Zuchtverbot ganz vorsichtig. Denn seien wir mal ehrlich, wenn man will findet man bei jeder Rasse irgendwas. Und ganz sicher auch bei deiner.

  • Kommt auf den Hund an, den man selber hat. Ein Collie legt z.B. in der Regel großen Wert auf "anständiges Benehmen ". Ich hatte noch keinen Collie, der freiwillig sich einem Momps oder Bulli genähert hätte. Eben weil deren optisches Erscheinungsbild - unfreundlich- ausstrahlt für Hunde, die noch eine feine Kommunikation besitzen.

    Mein einer Collie geht so weit, das sie jedesmal demonstrativ in eine andere Richtung schaut, wenn sie an einem bulligen, kurznasigem Hund vorbei laufen muss. Und jetzt im Alter geht sie so weit, sie läuft einen Bogen, sollte aber der Hund um den sie den Bogen läuft, näher kommen, bekommt er die Zähne zu gesicht. Ganz klare Ansage: mit dir will ich nichts zu tun haben, du erscheinst optisch unfreundlich.


    Und diese Verhaltensweise hab ich von einigen Colliehaltern gehört. Von daher würde ich ganz klar sagen, kurznasig, bullig und ohne Schwanz, wirkt auf andere Hunde erstmal unfreundlich und kann zu Missverständnissen führen. Für mich der klare Tatbestand von Qualzucht, wenn andere Hunde nur auf Grund der Optik einen anderen Hund ( eine ganze Rasse ) als unfreundlich oder gefährlich ein stufen.

    Das mag sein.

    Meine Bergers sind z.B. Rassisten. Egal ob ihr Gegenüber Ohren, Rute, Schnauze usw. hat oder nicht hat, sie wollen mit anderen Hunden nichts zu tun haben.

    Kennen/kannten sie aber von Geburt an, da ich zu der Zeit noch einige andere, sehr unterschiedliche Rassen dazu hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!