Qualzuchten III

  • Mal etwas positives zur Abwechslung: Hunter hat in deren Instagram-Stories einen Suchaufruf nach neuen Kooperationspartnern gestartet und explizit brachyzephale Hunde ausgeschlossen.

    Und jetzt hat sich Hunter ein Eigentor geschossen. Beim neuesten Aufruf werden jetzt auch Merle-Hunde kategorisch ausgeschlossen (quasi implizit auf eine Stufe mit stark brachyzephalen Hunden gestellt) :doh:

  • Mal etwas positives zur Abwechslung: Hunter hat in deren Instagram-Stories einen Suchaufruf nach neuen Kooperationspartnern gestartet und explizit brachyzephale Hunde ausgeschlossen.

    Und jetzt hat sich Hunter ein Eigentor geschossen. Beim neuesten Aufruf werden jetzt auch Merle-Hunde kategorisch ausgeschlossen (quasi implizit auf eine Stufe mit stark brachyzephalen Hunden gestellt) :doh:

    Erst die Nutzung von Qualzucht verteidigen und dann, sobald das in Schwung kommt überkompensieren.... Typisch....

  • Mal etwas positives zur Abwechslung: Hunter hat in deren Instagram-Stories einen Suchaufruf nach neuen Kooperationspartnern gestartet und explizit brachyzephale Hunde ausgeschlossen.

    Und jetzt hat sich Hunter ein Eigentor geschossen. Beim neuesten Aufruf werden jetzt auch Merle-Hunde kategorisch ausgeschlossen (quasi implizit auf eine Stufe mit stark brachyzephalen Hunden gestellt) :doh:

    ach naja... nehmen wir doch einfach an, Merle gefällt ihnen nicht.

    So lange sie nicht explizit nach zb Brachycephalen Hunden suchen, können sie von mir aus ausschließen, was sie wollen.

  • Und jetzt hat sich Hunter ein Eigentor geschossen. Beim neuesten Aufruf werden jetzt auch Merle-Hunde kategorisch ausgeschlossen (quasi implizit auf eine Stufe mit stark brachyzephalen Hunden gestellt) :doh:

    ach naja... nehmen wir doch einfach an, Merle gefällt ihnen nicht.

    Leider sieht man in ihrem eigenen Feed, dass sie fleißig Merle-Hunde genutzt haben, es ist einfach nur hypokritisch...

  • Ja ich weiß. Aber vielleicht muss sich auch alles erst Mal einpendeln. Es ist ja jetzt ganz neu, dass es plötzlich sooooo laut ist um das Thema Qualzuchtmerkmale.

    Einiges wird sich relativieren, anderes wird besser definiert werden, usw.

    Wenn man da erst Mal alles meidet, was der Mainstream herumkräht, dann ist das in meinen Augen zwar uninformiert, undifferenziert und lästig, aaaaaaaber auch ne richtige Richtung.

  • Ich finde Ja das Merl schon kritisch zu betrachten ist es ist ja nun mal ein gendefekt der reinerbig zu gravierenden Behinderungen führt.

    Und solche Hunde dann nicht noch explizit öffentlich zu zeigen sondern lieber die rssegenossen ohne gendefekt zu wählen finde ich total in Ordnung wenn zu viel Merl in der Rasse ist ist dass ja schon ein Problem weil viele Verpaarungen halt nicht möglich sind.

  • ach naja... nehmen wir doch einfach an, Merle gefällt ihnen nicht.

    Leider sieht man in ihrem eigenen Feed, dass sie fleißig Merle-Hunde genutzt haben, es ist einfach nur hypokritisch...

    vielleicht wollen sie auch genau deswegen erstmal keine Merle-Hunde haben. Weil sie schon so viele hatten. Wozu sollen sich Merle-Besitzer die Mühe einer Bewerbung machen, wenn Merle erstmal nicht gewollt ist , da ist es doch besser das direkt dazu zu sagen:)

  • Leider sieht man in ihrem eigenen Feed, dass sie fleißig Merle-Hunde genutzt haben, es ist einfach nur hypokritisch...

    vielleicht wollen sie auch genau deswegen erstmal keine Merle-Hunde haben. Weil sie schon so viele hatten. Wozu sollen sich Merle-Besitzer die Mühe einer Bewerbung machen, wenn Merle erstmal nicht gewollt ist , da ist es doch besser das direkt dazu zu sagen:)

    Sie haben nachträglich hinzugefügt, dass sie es missverständlich formuliert haben (also im gleichen Punkt der Auflistung brachyzephale Hunde und Merle-Hunde ausgeschlossen haben) und sie wirklich nur zu viele Merle-Hunde bereits "zur Verfügung" haben.

    Also ein reines Missverständnis, das auch unter dem entsprechenden Post zu viel Diskussion geführt hat

  • Ich finde Ja das Merl schon kritisch zu betrachten ist es ist ja nun mal ein gendefekt der reinerbig zu gravierenden Behinderungen führt.

    Und solche Hunde dann nicht noch explizit öffentlich zu zeigen sondern lieber die rssegenossen ohne gendefekt zu wählen finde ich total in Ordnung wenn zu viel Merl in der Rasse ist ist dass ja schon ein Problem weil viele Verpaarungen halt nicht möglich sind.

    Merle kann(!) reinerbig zu gravierenden Behinderungen führen. Merle besteht nicht nur aus schwarz und weiß, aus Merle und Nicht-Merle. Es gibt 7 verschiedene mögliche Allele, eins davon kann heterozygot zu Behinderungen führen (Harlekin), 4 davon führen bei doppeltem Vorkommen zu überhaupt keinen Problemen (Wildtyp, Cryptic, Cryptic Plus und Atypical). Auch das Classic zusammen mit Cryptic (oder Wildtyp) führt zu keinen Einschränkungen.

    Bei umfangreicher Testung kann man durch Merle kranke Welpen zu 100% ausschließen. Das ist leider nicht der Stand, an dem wir (auch im VDH) sind, aber es wäre möglich und damit kann man meiner Meinung nach Merle nicht mit (anderen) qualzuchtverursachenden Merkmalen gleichstellen. Auch nicht mit anderen, nicht unbedenklichen Farben wie Dilute oder Scheckung.

    Das Thema ist einfach komplizierter als es für viele angenehm ist

  • Hat aber wenig damit zu tun ob der Hund eine lange Rute oder Schlappohren hat

    Aufgrund körperlicher Unterschiede ansich gibt es wirklich kaum Probleme, da stimme ich dir absolut zu!

    Nur einer meiner Hunde hat mit Frenchie/Bulldoggen Probleme, weil er die gruselig findet. Er kann sie schwer einschätzen, was ihn verunsichert.

    Wobei verwunderlich ist, dass er Möpsen gegenüber deutlich aufgeschlossener ist :ka:

    Kommt auf den Hund an, den man selber hat. Ein Collie legt z.B. in der Regel großen Wert auf "anständiges Benehmen ". Ich hatte noch keinen Collie, der freiwillig sich einem Momps oder Bulli genähert hätte. Eben weil deren optisches Erscheinungsbild - unfreundlich- ausstrahlt für Hunde, die noch eine feine Kommunikation besitzen.

    Mein einer Collie geht so weit, das sie jedesmal demonstrativ in eine andere Richtung schaut, wenn sie an einem bulligen, kurznasigem Hund vorbei laufen muss. Und jetzt im Alter geht sie so weit, sie läuft einen Bogen, sollte aber der Hund um den sie den Bogen läuft, näher kommen, bekommt er die Zähne zu gesicht. Ganz klare Ansage: mit dir will ich nichts zu tun haben, du erscheinst optisch unfreundlich.

    Und diese Verhaltensweise hab ich von einigen Colliehaltern gehört. Von daher würde ich ganz klar sagen, kurznasig, bullig und ohne Schwanz, wirkt auf andere Hunde erstmal unfreundlich und kann zu Missverständnissen führen. Für mich der klare Tatbestand von Qualzucht, wenn andere Hunde nur auf Grund der Optik einen anderen Hund ( eine ganze Rasse ) als unfreundlich oder gefährlich ein stufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!