Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Diesen weißen Schaum hat man sehr oft bei Brachycephalen.
Der Hund hat von aussen gesehen einen ganz normalen Labbi-Kopf, sieht einfach insgesamt wie ein grosser, stattlicher schwarzer Labrador-Rüde aus.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass da ein Boxer mitgemischt hatte. Aber offenbar gibt es dann im Innern trotzdem die brachycephalen Auffälligkeiten und Engstellen. Ich finde das schrecklich!
Natürlich lässt sich über ein Forum die genaue Ursache nicht klären.
Aber es würde mich nicht wundern. Auch eine vermehrte Sekretion von Flüssigkeit auf der Schleimhaut könnte schuld sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber es würde mich nicht wundern. Auch eine vermehrte Sekretion von Flüssigkeit auf der Schleimhaut könnte schuld sein.
Ich glaube halt, die Besitzer nehmen das einfach als gegeben hin... das ist jetzt halt so.
Sie sehen das nicht als krankhaft an.
Es gibt ja auch keine Veränderungen, sieht immer gleich aus seit mind. 2 Jahren. Beim Junghund kann ich mich nicht erinnern, dass mir das aufgefallen wäre.
Na ja, es ist nicht mein Hund, es interessierte mich nur, ob ein "normaler" Kopf in den Atemwegen eben doch brachycephale Auffälligkeiten haben kann.
-
Hey ihr Lieben,
Also der schaum hatte bei unseren Franzosen nichts mit einer Infektion, Pilz oder Tumor zu tun.
Wie gesagt bei unserem Hund war das so.
Der behandelnde und operierende Arzt Hat auch erklärt warum er solchen Rotz vor den Nasenschlitzen hatte.
Leider weiß ich es nicht mehr ganz genau, es geht da um sekret was normalerweise in der Nase abläuft es aber bei unserem Hund nicht konnte und so aus der Nase lief.
Nach der Op war das fast komplett weg.
Alles gute für die Heidi, ist ja schrecklich.
-
Aber offenbar gibt es dann im Innern trotzdem die brachycephalen Auffälligkeiten und Engstellen
Genau deshalb bedeuten "längere" Nasen bei Brachys (-Mixen) ja nicht, dass sie frei atmen können. Diese "Rückzüchtungen" sind daher eben nicht empfehlenswerter. Da müsste viel, viel mehr geändert werden.
-
Genau, die dicken Gaumensegel und das fleischige, wulstige Innenleben zwischen Nase und Luftröhre sind genauso maßgeblich für das nicht-Luftkriegen und Nasenausfluss-Haben. Das kann Bullys “mit Nase” ebenso betreffen.
-
-
Genau deshalb bedeuten "längere" Nasen bei Brachys (-Mixen) ja nicht, dass sie frei atmen können. Diese "Rückzüchtungen" sind daher eben nicht empfehlenswerter. Da müsste viel, viel mehr geändert werden.
Genau, die dicken Gaumensegel und das fleischige, wulstige Innenleben zwischen Nase und Luftröhre sind genauso maßgeblich für das nicht-Luftkriegen und Nasenausfluss-Haben. Das kann Bullys “mit Nase” ebenso betreffen.
Ja, das zeigt dieser "Labrador" überdeutlich... kein Mensch käme auf die Idee, dass das ein brachycephal betroffener Hund sei, denn rein äusserlich sieht man ihm absolut nichts von einem Boxer an.
Den Leuten ist das überhaupt nicht bewusst, aber zum Glück machen sie keine Fahrrad-Touren mit ihm. Deshalb kommt er offenbar ganz gut zurecht mit seiner "Behinderung."
-
Was für ein Damokles-Schwert, wenn man in der gesamten "warmen" Jahreszeit immer Angst haben muss, dass es wieder zu einer Überhitzung kommen kann.
Wie alt ist die HündinSie wird im Oktober erst 3 Jahre alt. Also ist noch sehr jung.
Stress kann reichen, damit Frenchies überhitzen.
Alles Gute für HediJa. Das sagte unser Tierarzt auch. Ich denke es war der Cocktail aus Aufregung und erster Tag der Läufigkeit.
Danke schön.
Hedi ist wieder zu Hause. Noch was müde, aber hat das alles offenbar unbeschadet überstanden. Wir hingegen werden jetzt wohl bei jedem Hecheln mehrmals schauen und beobachten. Der Blick von ihr war gruselig. Diese Panik in den Augen.
-
Sagt mal, ist das eigentlich normal, dass die Frenchys gar keine Ruten mehr haben? Also wirklich gar nichts.
-
Also die die ich bisher gesehen habe hatten alle so einen kleinen Ministummel von vllt so 2 cm.
-
Sagt mal, ist das eigentlich normal, dass die Frenchys gar keine Ruten mehr haben? Also wirklich gar nichts.
Laut Standard sollten sie eine kurze Rute haben, ist aber häufig nicht der Fall, bzw. nur verkrüppelt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Quelle: http://fci.be/Nomenclature/Standards/101g09-de.pdf
Auch die Rute und das Rückgrat gehören zur Qualzucht der Frenchies, sie haben häufige Probleme mit den Bandscheiben, eine verkrüppelte Rute, Keilwirbel und häufig grosse Probleme mit dem Skelett und somit auch mit dem Gangwerk.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!