Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
oder ein verwandter mexikanischer hundetyp? Ich finds immet schade so besondere genetische hundeschläge aufzulösen.
Grundsätzlich ist es schon so, dass innerhalb der Rasse sehr viel Bandbreite vorhanden ist. Man müßte halt was draus machen.
Nur gibt es eben kaum Züchter, die größere Chis bewußt züchten. Vielleicht einige außerhalb des VDH, wobei da dann sehr oft Merle drin sind.
Merle ist ja auch eine Einkreuzung durch Sheltie oder Miniaussies oder Frenchies etc , sind also genau genommen bereits keine reinen Chis mehr.
Dafür sind das größere Hunde, oft auch insgesamt etwas massiger. Leider oftmals trotzdem nicht cool vom Wesen her.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also mit nicht hysterisch kann ich hier auch nicht dienen.
Liebe Dexter heiß und innig, aber seine Hysterie finde ich wirklich anstrengend
-
Es gab anfangs in meiner Kindheit (1964 geboren) größere Yorkshire Terrier und es gab/gibt größere Chihuahuas. Die Minizucht läuft seit den 90zigern. Es wird am unteren Standard (Größe) gezüchtet, weil sich mini besser verkaufen lässt. Und das betrifft viele Rassen.
-
Also mit nicht hysterisch kann ich hier auch nicht dienen.
Dachte aber wenn man da nur die Tiere nimmt die vom Wesen her passen...
Ist der Xolo nicht arg gross um ihn mit Chi zu mischen? Ich muss da an Nextic von SpaceOddity denken und dazu einen 2kg Chi??
Es gibt ja auch kleine Xolos, nicht nur Standardgröße. Mir hat SpaceOddity dazu neulich erst ein, zwei Fotos geschickt. Wobei wir das eher schräg fanden.
Wenn ich mir das vorstelle - Nextic und ein Hund in Josephine-Größe, au weia^^ Wobei es ja eh heftig ist, dass ähnliche Verpaarungen tatsächlich willentöich durchgeführt werden, so wie der Pomsky.
-
Naja, wenn es nach der Bandbreite des Gewichts geht, ok - aber zuchtrelevant ist doch meine ich ab 2 oder 2,5kg, und sollte das dann nicht der Standard sein? Die Poms die ich sehe bzw lese haben eigentlich fast immer knapp unter 20cm Stockmaß, selten mal 20 oder 21cm, und wiegen kaum anderthalb Kilo
Deshalb wundert mich das einfach.
Naja beim chi steht ja im Standard das 1 Kilo OK ist. Also ist es das auch so.
Beim zwergspitz steht 20 +- 2 cm (also 18-22) + Gewicht angemessen der Größe. Wenn du poms siehst oder liest die unter 20 cm sind, können sie immernoch im normalen Rassestandard sein. Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber die zwergspitze die man hier so trifft sind meist über 20cm. Am meisten trifft man hier sogar Poms die über dem Standard sind.
Und Knapp 1einhalb Kilo sind ja auch mehr als 1 Kilo
---
Ich mache den Standard ja nicht aber bei dieser vermerken gewichtsuntergrenze ist der chi wohl zurecht der kleinste Rassehund der Welt - auch wenn das nicht auf jedes Individuum zutreffen mag
-
-
Ist es bei den Xolos nicht genau wie bei den Chinesen,also dass immer 25% beharrte fallen und 25% in den ersten Tagen der Trächtichkeit resorbiert werden, wenn man nackt nackt verparrt?
Ist doch das gleiche gen oder?
Dann könnte man doch die beharrten für die Verbesserung des CHI nehmen.
komisch das noch keiner auf die Idee gekommen ist einen zuchtverband für Deer Chis zu grünen, wenn es doch einen Markt für gesunde Chiis gibt die drei bis 5kg wegen und einen birnenkopf haben.
-
Naja beim chi steht ja im Standard das 1 Kilo OK ist. Also ist es das auch so.
Im Standard steht das das Gewicht zwischen 1 und 3 KG liegen muss. In der VDH Zuchtordnung steht das das Mindestgewicht bei 2Kg liegt. Also müssen im VDH angeschlossenem Verein die Zuchthunde mindestens 2 Kg haben, was ja nicht im Gegensatz zum FCI Standard steht.
-
Ist es bei den Xolos nicht genau wie bei den Chinesen,also dass immer 25% beharrte fallen und 25% in den ersten Tagen der Trächtichkeit resorbiert werden, wenn man nackt nackt verparrt?
Ist doch das gleiche gen oder?
Dann könnte man doch die beharrten für die Verbesserung des CHI nehmen.
komisch das noch keiner auf die Idee gekommen ist einen zuchtverband für Deer Chis zu grünen, wenn es doch einen Markt für gesunde Chiis gibt die drei bis 5kg wegen und einen birnenkopf haben.
Genau, die Genetik ist die selbe wie beim Schopfhund.
Warum noch keiner auf die Idee gekommen ist?
A) sieht kaum jemand verbesserungsbedarf beim Chi - grad die Vermehrer wollen ja möglichst niedlich
B) sind Xolos ziemlich selten und vielen gar nicht bekannt. Erstreckt nicht die kleinen...
LG Anna
-
Naja beim chi steht ja im Standard das 1 Kilo OK ist. Also ist es das auch so.
Im Standard steht das das Gewicht zwischen 1 und 3 KG liegen muss. In der VDH Zuchtordnung steht das das Mindestgewicht bei 2Kg liegt. Also müssen im VDH angeschlossenem Verein die Zuchthunde mindestens 2 Kg haben, was ja nicht im Gegensatz zum FCI Standard steht.
Ja und da 1 Kilo festegehalten ist (FCI) , ist er wohl der offiziell kleinste Hund der Welt.
-
Das Problem ist: man kann es aus den Rassestandards nicht ableiten.
Der Standard des Pom macht nur Angaben zur Größe, der Standard des Chi nur Angaben zum Gewicht. Es steht nirgendwo geschrieben, dass ein Pom mehr als 1kg wiegen muss, genauso wie nirgendwo steht, dass ein Chi kleiner als 20cm sein soll. (Im VdH gilt natürlich für beide, dass sie mit weniger als 2kg nicht zur Zucht eingesetzt werden dürfen, aber das gilt nur für Deutschland.)
Ergo: man kann aus diesen Angaben nicht herleiten, welche Rasse die kleineren Hunde bringt. Beides sind winzigkleine Zwerge.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!