Qualzuchten III

  • Brachyzephal sind die kleinen Begleithunde per Definition fast alle. Brachyzephalie macht man ja an Schädelmaßen und nicht an den Problemen fest.

    Die können nur eine Folge der Brachyzephalie sein wenn man es züchterisch übertreibt.

    Mir wäre nur neu gewesen, dass Malteser "alle" Atemprobleme haben. Aber dem scheint ja nicht so zu sein, Einzelfälle kann es natürlich immer mal geben.

  • Ich kann nur sagen, dass mir jeden Tag, an dem es zu warm ist, mein Bully so leid tut, weil es ihn sichtlich beeinträchtigt und ausbremst :( Auch ohne Atemnot macht er sichtlich schlapp, und das, obwohl er sonst wirklich gute Kondition hat. :verzweifelt:

    Ich musste mich sogar ärgern in Facebook, weil da mehrere Leute Bilder zeigten ihrer Bullys, welche platt auf dem Bauch liegen mit irgendwelchen dummen Sprüchen wie "faules Pack" und vielen, vielen Grinse- und Lach-Smilies.

    Die Leute verstehen absolut nicht, wie es ihren armen Brachy-Hunden geht und amüsieren sich noch köstlich darüber.

    Ich habe dann dazu geschrieben, dass das jetzt eine enorm schlimme Zeit sei für Kurznasen-Hunde und dass sie hoffentlich dafür sorgen, dass sie immer gut gekühlt werden. Weiss nicht, ob das angekommen ist... vermutlich eher nicht. Arme Hunde!

    Meine beiden "Langnasen" sind quitschfidel, sogar der extrem langhaarige Bongo, worüber ich immer wieder staune. Er rennt und tobt durch die Felder trotz 28 Grad... natürlich muss er hecheln und zu Hause dann trinken, aber die Hitze scheint ihn nicht gross zu stören, Hauptsache, er kann rennen. Dabei ist der Herr bereits 9 Jahre alt (weiss ich sicher, nicht geschätzt wie bei den andern TS-Hunden).

  • Schon, aber auch bei 20 Grad? Das war letztes Jahr noch nicht so. Klar, kann man sich nach richten, aber ich finde es trotzdem schlimm...

    Nein, da eher nicht.

    Sollte es bei Rocky jetzt wirklich schon bei 20 Grad so schlimm sein, würde ich nach meiner Erfahrung nun frühzeitig das Herz checken lassen. Und nicht nur abhören, sondern Ultraschall und EKG.

    Ich hab's bei Shira ja auch lange auf die leicht verkürzte Schnauze geschoben, dabei war es das Herz. Während sie die letzten Jahre bei 20 Grad beim langsamen Gassi bereits Probleme (allerdings nicht ansatzweise vergleichbar mit FB, EB und Mops) hatte, lief sie vor wenigen Monaten 9-jährig bei gleichem Wetter plötzlich am Rad mit.

    Sorry für OT. Aber ich hätte ihr mit frühzeitigen handeln bereits die letzten Jahre mehr Lebensqualität durch die Herzmedikamente geben können und habs nicht, weil ich's auf die Nase geschoben habe :verzweifelt: Daher lieber einmal zu viel kontrollieren.

  • Atrevido

    Spoiler anzeigen

    Atrevido Shira hab ich immer im Hinterkopf, seitdem du das erzählt hast. Beim letzten TA-Besuch haben wir drüber gesprochen. Der TA denkt nicht, dass es ein Herzproblem ist, da er ja sonst eine gute Kondition hat. Er hat auch keine Tachycardien und nur eine atemabhängige Arrhytmie. Er hat einen Ruhepuls von knapp über 60. Es spricht eigentlich nicht akut für eine Insuffizienz. Aber sichergehen kann man natürlich nur mit weiterführenden Untersuchungen. Da hätte ich dann aber lieber einen Experten. Ich bin zwar überzeugt von meinem TA, aber es gibt ja nicht umsonst Fachärzte.

  • @-Ann-

    Spoiler anzeigen

    Ich will dir um Gottes Willen keine Angst machen, es muss es ja nicht sein. Nur hatte Shira auch nichts davon. Beim normalen Abhören nie Probleme. Keine Atemprobleme. Sie ist vom ganzen Wesen mehr Couchpotatoe und keine Sportskanone, aber sie hatte bei kühleren Wetter immer eine durchschnittlich gute Kondition. Puls haben wir tatsächlich nie gemessen.

    Und bei ihr ist es keine klassiche Insuffizienz, sondern eine extreme atemunabhängige Arrhythmie.

    Was du aus den Infos ziehst, ist natürlich rein deine Entscheidung :winken:

  • martina.s

    Zitat

    Keine Nase oder wenig Nase... das ist wohl ein kleiner feiner Unterschied!!!

    2-3cm ist keine Nase.


    @-Ann- Das tut mir so leid. Und Rocky ist so ein fiter, toller Hund :( :

    Wenn man will aber nicht kann... und das darf man auch noch züchten, zum :kotz:


    Ich habe heute Morgen einen Shar-Pei gesehen und kurz mit der Halterin gesprochen. Sie hält die Rasse seit 20 Jahren, früher ging sie zum Züchter, heute nimmt sie diejenigen auf, die abgegeben wurden. Meist krank und um die 6 Jahre alt.

    Sie findet es furchbar schlimm wie der Shar-Pei heute gezüchter wird. Mehr Falten denn Hund :(

  • Brachyzephalie macht man ja an Schädelmaßen und nicht an den Problemen fest.

    Gibt es dazu irgendwo etwas, wo man sich die Maße mal angucken kann?

    Ich wäre interessiert, ob unser Bolonka schon als brachy bezeichnet werden würde.

  • Lustig, gerade gestern hier noch im Threas gelesen und dann zwei Shar Peis getroffen. Einer sah nach Bone Mouth aus.

    Ich habe nur ein Mal. miterlebt, wie einem Welpen die Augen getackt wurden... und sich gleichzeitig schon auf die ZZL gefreut wurde.

    Das fand ich schon sehr skurril.

    Habe ich allerdings auch mal bei einem Aussie, der mit Knickrute geboren wurde miterlebt. Da wurde dem wenige Tage alten Welpen die Rute gekappt und, schwupps, als NBT eingetragen, kein Problem. Aber, gut, das gehört natürlich nicht ins QZ-Thema.

  • Die bekannten Schädelmessungen sind:

    Verhältnis Schädelbreite zu Schädellänge von 0,81 oder höher
    Verhältnis Hirnschädel zu Gesichtsschädel größer 1,6
    Kraniofazialwinkel (CFA) zwischen 9° und 14°
    Verhältnis Gesichtsschädel zu Hirnschädel kleiner 1,25 (S-Index)

    Danke für die Info!

    Um das auszurechnen, braucht es wohl mehr Mathe-Kenntnisse, als mir zu Gebote stehen. :lol:

    LG

    Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!