Qualzuchten III

  • Ersticken is viel schimmer.

    Und damit hast du, auch wenn es sarkastisch gemeint war, durchaus Recht. Das Gefühl von Ersticken macht Todesangst, das ist einfach extremst schlimm. Keine Luft zu bekommen verhindert so ziemlich alles, was für einen Hund Lebensqualität ausmacht.

    Was nicht bedeutet, dass diese anderen Geschichten nicht ebenfalls übel, oft sogar richtig übel sind. Das eine entschuldigt aber nicht das andere, oder?

  • Ersticken is viel schimmer.

    Und damit hast du, auch wenn es sarkastisch gemeint war, durchaus Recht. Das Gefühl von Ersticken macht Todesangst, das ist einfach extremst schlimm. Keine Luft zu bekommen verhindert so ziemlich alles, was für einen Hund Lebensqualität ausmacht.

    Was nicht bedeutet, dass diese anderen Geschichten nicht ebenfalls übel, oft sogar richtig übel sind. Das eine entschuldigt aber nicht das andere, oder?

    Darum geht es doch gar nicht. Es werden hier aber alle anderen Probleme unter den Teppich gekehrt, weil nur auf Mops und co herumgeritten wird. Es weiß langsam jeder, dass sie Atemprobleme haben. Das Thema ist durchgekaut und totdiskutiert, es kommt nichts neues hinzu. Bei den anderen Rassen heißt es immer nur: Jaja, schimm schlimm, aber guck mal hier der Mops ... und dann geht es von vorne los. Als ob man von den Problemen anderer Rassen einfach nichts wissen will.

    Spoiler anzeigen

    Und da verhält man sich dann auch nicht viel anders als all die Mopsfreunde, die sagen: "Is doch nicht so wild. Mein Mops rennt fröhlich durch die Gegend und hat Lebensqualität. Das bisschen Schnarchen ist niedlich."

  • Es werden hier aber alle anderen Probleme unter den Teppich gekehrt, weil nur auf Mops und co herumgeritten wird.

    Sorry, aber stimmt so einfach nicht. Es mag sein, weil das gerade der aktuelle Diskussionsverlauf in diesem Thema ist, dass es dir spontan so vorkommt. Aber dieses Thema besteht im Grunde aus mittlerweile 3 Abschnitten, die ersten beiden jeweils schon über 1000 Seiten lang. Du kannst natürlich alles nachlesen, oder es meinen Vorrednern und mir einfach glauben: Da ging und geht es um (leider) viele Qualzuchtrassen mit Qualzuchtmerkmalen.

    Was mich jetzt sehr interessieren würde: Ist dein Anliegen, über eine bestimmte andere Qualzuchtform mehr zu sprechen? Dann wäre es sinnvoll, zu benennen welche. Möchtest du einfach nur über die Probleme der extremen Brachys nicht mehr sprechen? Dann wäre es eine spannende Frage, weshalb. Oder langweilt dich schlicht das ganze komplexe Qualzuchtthema? Dann wäre die Lösung einfach, nicht mehr anclicken ;)

  • Und damit hast du, auch wenn es sarkastisch gemeint war, durchaus Recht. Das Gefühl von Ersticken macht Todesangst, das ist einfach extremst schlimm. Keine Luft zu bekommen verhindert so ziemlich alles, was für einen Hund Lebensqualität ausmacht.

    Was nicht bedeutet, dass diese anderen Geschichten nicht ebenfalls übel, oft sogar richtig übel sind. Das eine entschuldigt aber nicht das andere, oder?

    Darum geht es doch gar nicht. Es werden hier aber alle anderen Probleme unter den Teppich gekehrt, weil nur auf Mops und co herumgeritten wird. Es weiß langsam jeder, dass sie Atemprobleme haben. Das Thema ist durchgekaut und totdiskutiert, es kommt nichts neues hinzu. Bei den anderen Rassen heißt es immer nur: Jaja, schimm schlimm, aber guck mal hier der Mops ... und dann geht es von vorne los. Als ob man von den Problemen anderer Rassen einfach nichts wissen will.

    Spoiler anzeigen

    Und da verhält man sich dann auch nicht viel anders als all die Mopsfreunde, die sagen: "Is doch nicht so wild. Mein Mops rennt fröhlich durch die Gegend und hat Lebensqualität. Das bisschen Schnarchen ist niedlich."

    Ich weiß ja nicht wie lange du schon mitliest aber alle von dir genannten Rassen, DSH, Nackthunde, Riesenrassen, Zwergrassen, Rassen mit abartig viel Fell usw wurden in diesen drei Threads schon diskutiert.

    Bei manchen kam man zum Ergebnis Qualzucht, bei anderen nicht, bei einigen waren die User sich einig, dass die Tiere unter gewissen Aspekten leiden.

    Aber unterm Strich sind die Brachys einfach die allerärmsten Schweine. Und da ändert sich auch nichts dran, nur weil andere Rassen auch Probleme haben und umgekehrt.

  • anstatt so zu tun, als würden andere Probleme hier nicht diskutiert werden (lies einfach nach, es gab hier alles schon) könntest du auch einfach ein neues Thema ansprechen das dich in Bezug auf Qualzucht interessiert und es wird hier dann diskutiert. So funktioniert das hier :)

  • Man kann einfach auch über die anderen nicht so viel sagen.

    Weder haben sie eine extrem hohe Medienpräsenz (die alleine ist ein Grund zum Aufregen), noch haben sie auch nur annähernd so viele Probleme, wie bspw Mops und FB und EB.



    **********************

    Ich hab eine auf Instagram gefunden (bzw sie mich) mit einer Französischen Bulldogge. Ich teile ja immer Mal wieder was anti-Brachy und kläre auf, und sie schrieb mich an, dass sie das gut findet und dass ihre Bulldogge die erste und die letzte ist für sie. Und alle, die sie ansprechen auf den süüüüßen Hund, denen erzählt sie von den Problemen und rät ihnen ab. Sie wusste wohl von den Problemen, hats aber unterschätzt bzw dachte, ihren Hund trifft es nicht.

    Jedenfalls bin ich da gefühlsmäßig richtig im Zwiespalt. Einerseits finde ich gut, was sie macht, andererseits ärgert mich, dass auch sie den Qualzucht-Markt unterstützt hat. Und hätte der Hund "nur" Atemnot, würde sie jetzt sicher nicht aufklären, weil das war ja eh für sie normal und sie hat das in Kauf genommen.

    Jetzt kamen halt ua Allergien dazu, und zwar ua derartig geartet, dass der arme Hund in jedem Zehenzwischenraum Abszesse hat dadurch. Hochgradig schmerzhaft, in JEDEM Zehenzwischenraum. Die tun weh, die platzen auf, die infizieren und entzünden sich. Bei jedem Schritt. Der ganze Hund ist vor Beginn der tierärztlichen Behandlung rot und nässend gewesen, zu einem großen Teil haarlos. Besitzerin verzweifelt, Hund verzweifelt.

    Ich hoffe, dem Hund kann geholfen werden und sein Leiden kann gelindert werden.

    Andererseits würde das natürlich auch Öl ins Feuer derer gießen, die rumkrähen "ist doch behandelbar!!!"

    Dass das für den Hund bedeutet, sein restliches Leben vier verschiedene Medikamente zu nehmen, ist dann auch egal für die.

    Seufz! Es ist einfach schlimm.

  • Es weiß langsam jeder, dass sie Atemprobleme haben.

    Wie die letzten Beiträge wieder beweisen: offensichtlich nicht...

    Aber ja, in diesem und den Vorgängerthreads war schon so ziemlich alles Thema, was man ansatzweise als QZ bezeichnen könnte. Dass es immer wieder auf die Kurznasen zurück kommt, liegt meiner Meinung nach zum Einen daran, dass die so extrem beliebt sind seit einiger Zeit (sprich man hat das Elend ständig vor Augen und hofft gleichzeitig, vielleicht doch den ein oder anderen, der grad auf Hundesuche ist, von diesen Rassen abzubringen). Zum anderen gibt es da nicht den allerkleinsten Zweifel, dass das ohne wenn und aber als QZ einzuordnen ist, was bei anderen Merkmalen (zu groß, zu klein, zu viel Fell,...) deutlich schwieriger ist.

  • Ich (für mich) unterscheide in Qualzucht und akute Qualzucht. Und ich sage auch, das ich eine Qualzuchtrasse (auch noch vom vermehrer :shocked:) besitze.

    Allerdings gibt es rassen wo ich Qualzucht zu sage (zb der dackel) wo der HH durch geringe Betätigung dem entgegen wirken kann. Bei meinem hund achte ich auf eine tadellose Rückenmuskulatur, übermäßiges springen ist nicht etc.

    Wenn man da dann noch auf einen Züchter achtet, der moderate Tiere hat, hab ich einen großen Einfluss auf die Gesundheit (und das sogar ohne op). Lennox ist zb von der Länge her genauso wie der yorkie meiner Schwester, nur kürzere Beine und durch den tiefen brustkorb wuchtiger.

    Eine akute Qualzucht ist für mich zb die extrem brachys, da wo teilweise ja noch nicht mal eine OP hilft, bzw das man von vorne herein eine OP beim Kauf in Erwägung gezogen werden muss.

    Natürlich ist allergie, Krebs, etc. Scheiße und ein Qualzuchtmerkmal, aber es gibt einfach rassen die das alles nochmal kombinieren und total in Mode sind.

    Und wenn ich mich nicht irre, wurde ein paar Seiten vorher auch noch von molossern gesprochen

  • Aber dieses Thema besteht im Grunde aus mittlerweile 3 Abschnitten, die ersten beiden jeweils schon über 1000 Seiten lang. Du kannst natürlich alles nachlesen, oder es meinen Vorrednern und mir einfach glauben: Da ging und geht es um (leider) viele Qualzuchtrassen mit Qualzuchtmerkmalen.

    Jedes Mal, wenn ich hier reinschaue, geht es um das gleiche Thema: Mops, Bully und co.

    Niemand spricht von Dalmatinern, Merle-Aussies oder den typischen Krankheiten von Dackel und Dogge, wie ich sie vorhin schon angesprochen habe. Zeig mir sonst gerne mal Beiträge dazu, falls ich sie übersehen haben sollte. Achja, doch, der Dackel wurde mal angesprochen (von mir). Damals hieß es dann nur lapidar: "Ja, der muss halt so sein, er soll ja unter der Erde jagen." Und damit war das Thena abgehakt.

    Möchtest du einfach nur über die Probleme der extremen Brachys nicht mehr sprechen? Dann wäre es eine spannende Frage, weshalb.

    Wieso ist das eine spannende Frage? Unspektakuläre Antwort: Das Thema Kurznasen ist ausgelutscht. Erzähl doch mal bitte jemand etwas Neues darüber, was noch nicht bis zum Abwinken durchdiskutiert wurde. Ich glaube, es besteht hier auch allgemein Einigkeit darüber, dass Atemprobleme nicht sein sollten. Spannend wäre also eher die Frage, warum wird da so gerne und so exzessiv drüber geredet, während man es bei vielen anderen Rassen gar nicht auf dem Schirm hat, dass es sich da auch um Qualzuchten handeln könnte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!