Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ich verstehe wirklich nicht wie man Züchter solcher Rassen unterstützen kann, denn die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Wurf Welpen fallen, die ihr Leben lang eingeschränkt sind ist extrem viel höher als bei anderen Rassen.
Du betrachtest das einfach zu emotional, sind doch nur Hunde.
Und wenn das Auge raus fällt, ist das ja auch nicht so schlimm.
Wo für gibt's den sonst Tierärzte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie soll ein "guter Züchter" aus einer kaputten Gesamtpopulation plötzlich gesunde Hunde züchten?
Du Anfänger. Das ist simple Mathematik: Minus x Minus = Plus
-
Wer nach diesem Fred überhaupt noch auf den Gedanken kommt zum Mops/Frenchy/ oder ähnliches Züchter zu gehen, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
-
Wer nach diesem Fred überhaupt noch auf den Gedanken kommt zum Mops/Frenchy/ oder ähnliches Züchter zu gehen, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Ich gehe leider davon aus, dass nicht alle sich diese ewig langen Threads durchlesen.
-
Muß man auch gar nicht, da reichen schon ein paar Seiten, aber man muss es natuerlich auch wollen.
-
-
98% wollen nicht. Ist wie bei Billigwelpen. Bevor man nicht selbst entweder 5.000€ in der Tierklinik lässt oder einem der Hund jämmerlicv eingeht stimmt das ja alles nicht
-
Sondern darum, dass diese Veränderungen dem Hund nicht die Lebensqualität nehmen dürfen.
Wenn ein Hund so klein ist, dass er beim Spiel mit einem Cockerspaniel kaputtgeht, wo hat er dann die Lebensqualität, außer zuhause auf dem Sofa? (auch da nur mit Rampe, nicht dass er runterfällt und sich den Schädel bricht)? Extreme Kurznasigkeit ist ein Problem. Aber es geht seit 343 Seiten hier immer nur einseitig um Mops und co. und die x anderen Rassen werden außenvorgelassen als wären sie gesund. Der Dackel wird wegen seiner Nase als gesunde Rasse empfunden. Jeder vierte hat irgendwann einen Bandscheibenvorfall. Deutsche Doggen wirken gesund, aber jede vierte bekommt Knochenkrebs. Kaum noch eine Rasse ohne spezifische Krankheiten. Das ist doch alles nicht mehr feierlich!
-
Sondern darum, dass diese Veränderungen dem Hund nicht die Lebensqualität nehmen dürfen.
Wenn ein Hund so klein ist, dass er beim Spiel mit einem Cockerspaniel kaputtgeht, wo hat er dann die Lebensqualität, außer zuhause auf dem Sofa? (auch da nur mit Rampe, nicht dass er runterfällt und sich den Schädel bricht)? Extreme Kurznasigkeit ist ein Problem. Aber es geht seit 343 Seiten hier immer nur einseitig um Mops und co. und die x anderen Rassen werden außenvorgelassen als wären sie gesund. Der Dackel wird wegen seiner Nase als gesunde Rasse empfunden. Jeder vierte hat irgendwann einen Bandscheibenvorfall. Deutsche Doggen wirken gesund, aber jede vierte bekommt Knochenkrebs. Kaum noch eine Rasse ohne spezifische Krankheiten. Das ist doch alles nicht mehr feierlich!
Und die wurden in diesem Thread schon genauso abgehandelt wie die Plattnasen.
Einen Hund, der mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einen Bandscheibenvorfall bekommen kann aber es nicht garantiert tut halte ich dennoch für weniger Qualzucht als Hunde die täglich zu ersticken drohen ... plus zahlreiche weitere Einschränkungen.
Ich verbringe heute Zeit mit einem Zwerggriffon ... der macht mit seiner Minus-Nase jedem Mops Konkurrenz. Im wachen Zustand hört man tatsächlich kein Atemgeräusch (in Belastung habe ich ihn nicht gesehen), aber gerade im Schlaf habe ich echt Sorge, dass der erstickt. Dieses angestrengte nach Luft ringen kann im Leben kein erholsamer Schlaf sein und immer wieder setzten mal 1-2 Atemzüge aus.
-
Und die wurden in diesem Thread schon genauso abgehandelt wie die Plattnasen
Nein, wurden sie nicht. Weil: Isja nicht so schlimm. Ersticken is viel schimmer. Und erst gestern habe ich einen Mops gesehen, der ...
-
Wenn ein Hund so klein ist, dass er beim Spiel mit einem Cockerspaniel kaputtgeht, wo hat er dann die Lebensqualität, außer zuhause auf dem Sofa? (auch da nur mit Rampe, nicht dass er runterfällt und sich den Schädel bricht
Das ist natürlich richtig. Da sprichst du nun aber von extremer Zucht auf Kleinheit, wie bei den vielen Teacuphunden - und ja, da bin ich völlig bei dir, auch das ist Qualzucht!
Was ich allerdings nicht so recht zu sehen vermag: Was in aller Welt hat das denn hiermit...
Mit Verlaub, aber bevor ein Hund so klein werden kann, muss doch auch schon eine Menge züchterischer Mist gelaufen sein.
...als Reaktion auf meine Beispielfotos zu tun?
Jetzt mal ernsthaft:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bzw. guckst du mein Fotothema... Von daher: Inhaltlich schon richtig, extreme Zwergzucht überschreitet durchaus eine Grenze - aber deinen Bezug finde ich
etwas unglücklich gewählt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!