Qualzuchten III

  • Naja Zwergschnauzer und Zwergpinscher sind Beides Rassen die einst ausdauernd sein sollten, und sie sind quadratisch gebaut, bzw eher hochläufig. Ich weiger mich diese genannten Rassen ( wie auch bspw hochläufige Terrier) mit kurzbeinigeren Rassen, oder Hunde die einen anderen Körperbau haben ( eben nicht auf ausdauernde Arbeit/Bewegung ausgerichtet) miteinander zu vergleichen und beide 10 km laufen zu lassen. Denn einen gedrungenen Begleithund, der nur brav sein sollte, kann man nicht im Ansatz mit Rassen Vergleichen die einst mit Pferden Schritt halten sollten.

    Auch wenn der Gedanke dass beide die selbe Leistung aufbringen können sollten kein schlechter ist, bei gewissen Rassen kann ich mir nicht vorstellen wie das klappen soll. :denker: Zumindest in entsprechenden Tempo. :???:

    Ich hab ja nun ein dackelchen, und der läuft sowohl an rad, pferd oder beim Wandern ausdauernd mit. Es muss halt die entsprechende Muskulatur und Kondition vorhanden sein (zwar auf ausdauernde Arbeit selektiert, aber sooo oft unterschätzt)

  • Meinst du nicht wenn es so einfach wäre wären nicht schon andere auf die Idee gekommen?

    Hast du solche leidenden Hunde mal live erlebt. Also selbst hesehen und nicht a la "mir passiert das nicht" über Videos und Bilder?

    Und ja andere haben Probleme aber a) ersticken sie nicht und b) gibt es da durchaus Abstufungen

    Aber weisst du genau das ist das Problem. Dieses allgemein gesprochen egoistische Augen verschliessen a la "Es ist mir alles egal ich WILL diesen Hund". Nicht weil er nicht haarend ist, als letzter dieses Welt von mir aus Drogen erschnüffeln kann. Nein !! Einzig und alleine weil ICH beschliesse das ich ihn schön finde und er auf meine Couch als Accecoire gut aussehen wird

    Lion, jetzt bitte nicht so emotional. Wir suchen evtl. einen Zweithund. Da ich 2 Kater habe und auch keinen Hund mit Jagd- oder Hütetrieb haben möchte und er zudem nicht groß sein sollte fällt einiges weg. Unser Labbi wird praktisch auf Händen getragen (ich weiß sollte man nicht), wir sind wirklich totale Hundefans (geworden).

    Er ist praktisch nie alleine, wir beschäftigen uns auch mit ihm etc. Man merkt aber, dass er jedoch noch einen Weggefährten braucht. Neulich hat er einen Labradorwelpen abgeschlabbert und war kaum von diesem zu trennen.

    Wir haben auch einen hochgewachsenen Mops getroffen, der gleich auf ihn zu ist und mit ihm gespielt hat (null Aggression oder so). Da bin ich erst auf diese Hunderasse gekommen bzw. habe mich mit dieser beschäftigt. Charakterlich scheinen die Hunde top zu sein und relativ alt werden sie auch.

    Kann natürlich sein, wenn wir erst mal beim Züchter sind und sehen wie die schnaufen uns keinen holen werden.

    Wir wollten uns ja ursprünglich auch als „Ersthund“ einen Eurasier holen und haben uns nach dem Besuch beim Züchter dagegen entschieden.

    Was ist eigentlich mit dem Boston Terrier? Der scheint ja relativ gesund zu sein und soll auch mit anderen Hunden bzw. Katzen auskommen.

  • Es gibt SO viele Rassen die als kleiner Zweithund geeignet wären, wieso muss es denn eine Rasse sein bei der die Chance ein gesundes Individuum zu bekommen gegen Null geht?

    Längere Beine und Nase machen noch sehr, sehr lange keinen gesunden Mops!

    Keilwirbel, schlechtes Bindegewebe, zu lange Gaumensegel, zu enge Luftröhre, Allergien, Augenprobleme, Hüft- und sonstige Knochenprobleme ... all das ist nicht weg sobald der Hund eine etwas längere Nase hat und "altdeutsch" "retro" oder "sport" im Namen hat.

    Edit: Der Boston Terrier ist nicht viel besser dran.


    In einem anderen Thread wurde der Malteser gerade zu den Brachyzephalen mit häufigen Atemproblemen gezählt. Ich sehe so gut wie nie welche live, hätte die da aber auch nicht unter Qualzucht eingeordnet.

    Weiß da jemand Näheres? Geht die Zucht auch bei denen inzwischen Richtung Apfelkopf und Platte Nase?

  • Das ist doch nicht emotional sondern Fakt. Es hat doch mit Emotionen nichts zu tun wenn Hunde am liebsten durch einen Schlauch in ihrem Hals atmen würden.

    Schau dir doch mal die Beiträge von z.b. Bonadea an. Sie wird vermutlich mehr dieser Hunde zu Gesicht bekommen als fast jeder andere von uns. Warum sollte sie denn übertreiben?

  • @GameOfBones Ihr wollt euch zu einem Labbi einen Mops holen? :verzweifelt:

    Also Punkt 1: Ich verstehe wirklich nicht wie man Züchter solcher Rassen unterstützen kann, denn die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Wurf Welpen fallen, die ihr Leben lang eingeschränkt sind ist extrem viel höher als bei anderen Rassen.

    Punkt 2: Blätter mal ein paar Seiten zurück und lies dir die Beiträge allein zur Augenproblematik durch :verzweifelt: Da patscht der Labbi einmal mit der Pfote drauf und du hast ein riesiges Problem..

    Puhh... mir tun diese Tierchen einfach nur Leid... :(

  • @GameOfBones Schau' Dir mal nen Mopsschädel an: https://www.tierschaedel.de/WebRoot/Store5…/DSC03639_m.JPG

    Das kann doch - auch wenn das Nasenbein etwas länger sein sollte - einfach nicht toll sein.

    In der Gruppe der Begleithunde gibt es doch soviele kleine Hunde... - ich hatte damals bei der Hundesuche eher enttäuscht festgestellt, dass es kaum mittelgroßen+großen Begleithunde gibt (mit höchstens mittellangem Fell)...

  • Man kann von ihr halten was man will aber zumindest war sie ehrlich

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einfach FB durch Mops ersetzen

  • In einem anderen Thread wurde der Malteser gerade zu den Brachyzephalen mit häufigen Atemproblemen gezählt. Ich sehe so gut wie nie welche live, hätte die da aber auch nicht unter Qualzucht eingeordnet.

    Weiß da jemand Näheres? Geht die Zucht auch bei denen inzwischen Richtung Apfelkopf und Platte Nase?

    Ich kann nun nichts qualifiziertes beitragen, sondern nur Erfahrungswerte, da ich ja im Salon ein paar Malteser habe und zumindest hier auch so weiße Wuschelhunde rumlaufen, wo mal ein Malteser mitgemixt hat (bzw die als "echte" Malteser bei ebay Kleinanzeigen gekauft wurden). Generell sind die sicher gefühlt zu 95 % nicht aus VDH-Zuchten und sie sehen sehr uneinheitlich aus. Aber ich habe bisher bei keinem der Hund röcheln oder ähnliche Atembeschwerden bemerkt. Ich kann da nun auch keinen Trend zu extrem kurzen Schnauzen sehen (im Gegensatz zu beispielsweise Chihuahuas). Im Salon sind die Hunde oft aufgeregt oder haben Stress, da röcheln sie auch schneller, wenn Atembeschwerden da sind als im entspannten Zustand. Atemgeräusche hatte ich bisher nur bei Mops, Shih Tzu und Chihuahua. Die Malteser schienen mir auch immer sehr fidel und agil. Nur hopsen sie oft 3-beinig wegen Patella durch die Gegend.

  • Ich verstehe wirklich nicht wie man Züchter solcher Rassen unterstützen kann, denn die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Wurf Welpen fallen, die ihr Leben lang eingeschränkt sind ist extrem viel höher als bei anderen Rassen.

    Du betrachtest das einfach zu emotional, sind doch nur Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!