Qualzuchten III

  • Eine längere Nase hilft das Bild in den Köpfen der Leute zu Formen.

    ihr wollt ein verbot statt einen durchführbar weg, daher gebe ich es jetzt auf hier.

    Nein.

    Das Bild das da in den Köpfen geform wird, ist nicht "oh, mit Nase geht das auch" sondern "oh, Bulli, wie niedlich". Die Details sind dabei total nebensächlich. Es ist egal ob der gezeigte Hund ein Minimum an Nase hat, denn die Menschen, deren Begehrlichkeiten damit angesprochen werden, schauen dann beim Kauf nicht auf die Nase sondern auf "Bulli". Und wenn der noch "niedlicher" ist als der aus der Werbung, dann ist es noch besser.

    Werbung insbesondere bei hundeaffinen Unternehmen sollte auf ein wirklich gesundes Hundebild abzielen und nicht auf "geht grad noch".

    Meine Meinung.

  • Eine längere Nase hilft das Bild in den Köpfen der Leute zu Formen.

    ihr wollt ein verbot statt einen durchführbar weg, daher gebe ich es jetzt auf hier.

    Sehe ich anders.

    Der Großteil der Leute nimmt das gar nicht wahr. Die sehen nur mit Herzchen in den Augen den auch so süßen Bully und ob der ein bisschen Nase hat oder ob der Stop bis hinter die Ohren eingedrückt ist, sehen die nicht.

    Und beim Kauf wird sa auch nicht drauf geachtet, dass die Elterntiere so aussehen.

  • Jein... Die Leute wollen ja schon das haben was sie sehen. So genau wie möglich.

    Je mehr also lange Nasen und weniger glubschige Augen in den Fokus geraten desto eher sind eben auch exakt diese Exemplare gefragt.

    Gleichzeitig ist es einfach wichtig das der breiten Masse da draußen bewußt wird was der zu kurze Fang eigentlich bedeutet. Das wissen auch nach all den Jahren immer noch viel zu wenige. :verzweifelt:

  • Eine längere Nase hilft das Bild in den Köpfen der Leute zu Formen.

    ihr wollt ein verbot statt einen durchführbar weg, daher gebe ich es jetzt auf hier.

    Sehe ich anders.

    Der Großteil der Leute nimmt das gar nicht wahr. Die sehen nur mit Herzchen in den Augen den auch so süßen Bully und ob der ein bisschen Nase hat oder ob der Stop bis hinter die Ohren eingedrückt ist, sehen die nicht.

    Und beim Kauf wird sa auch nicht drauf geachtet, dass die Elterntiere so aussehen.

    Eben nicht. Wie ich ja bereits erwähnte ich es jettr wichtig das auch alle anderen werbeteibenden auf das aussehen das in diesem fall hunter vorgegeben hat aufspringen.

    Ob du es wahr haben willst oder nicht aber die Werbung formt unser Bild und das auch ganz unterbewusst und dann wird es eine wichtige Sache.

    Und ja ich arbeite auch in der werbebranche

  • Aber wenn meine Nachbarin (Stadt Frau, Mitte 40, auf der Suche nach einem deutschen Hundezubehörhersteller) auf die Website von Hunter geht, sieht die Hund mit knuffiger Nase und nicht gesündere Bulldogge (obwohl das Rückenproblem auch noch dazukommt) .

    Das Bewusstsein dafür ist noch ganz weit weg bei den meisten Menschen.

    Das klassische Rectangle in der Werbung wird 0,8 Sekunden betrachtet. https://de.statista.com/statistik/date…iedenen-medien/

    Bei Instagram ist es außerhalb der Stories nicht viel länger.

    Unbewusst hat der Konsument dann vielleicht einen Hund mit etwas merkwürdigerer Nase gesehen als vorher. Das kann später mal zur besserer Akzeptanz führen (beim Kauf eines Hundes). Stimmt.

    Aber im großen Ganzen bleibt der Hund mit knauffiger Nase, dessen Gesicht einen trolligen Charakter hatte. Vermischt mit dem Allgemeinbild aller weiteren FBs.

    Ein Verbot der Vermarktung von Qualzuchten ist wahrscheinlicher durchzusetzen als FBs mit Nasen ab so und so Zentimeter. Wir gehen da gern so nah wie möglich ran in der Branche (hello Sexismus)

    Vielleicht lebt ihr in einer hundeaffineren Welt als ich. Aber ich würde nur 15% meiner Nachbarn oder meiner Arbeitszielgruppe (14-35Jahre, Stadtbewohner, konsumfreudig) das Wissen über den aktuellen Zustand dieser Rasse zutrauen. (also über "nicht alle FBs sind fit" hinaus) Da bin ich schon großzügig.

    Solange Aufklärung und Werbung da nicht direkt verzahnt sind, wäre eine Vermarktungspause bis zur Genesung der Rasse keine schlechte Idee. Gerade bei der jungen Generation würde dann eine neue Startimpression möglich sein. (abgesehen von den will-old-school-fb-leuten)

    Aber das wird in Deutschland eher nicht passieren.

    Aber Vermarkter darauf aufmerksam machen, dass ein bestimmter Hund nicht gesund sein könnte, ist wenigsten ein Schritt in eine Richtung.

  • Solange Aufklärung und Werbung da nicht direkt verzahnt sind, wäre eine Vermarktungspause bis zur Genesung der Rasse keine schlechte Idee. Gerade bei der jungen Generation würde dann eine neue Startimpression möglich sein. (abgesehen von den will-old-school-fb-leuten)

    Ja, das wäre schön, aber ich glaube nicht, dass das realisierbar ist... über welche Kanäle sollte solch eine Vermarktungspause kommuniziert werden?

    Viele Werber haben doch keinen blassen Schimmer von Hunden und allfälligen Problematiken, sondern sie gehen nur rein optisch auf die Suche nach "süssen" Hundebildern, da stehen natürlich die Möpse und FB an vorderster Stelle. Das wird sich auch nicht ändern, ich bin da sehr pessimistisch.

    Ich habe übrigens die HP von Hunter durchforstet und finde dort beim besten Willen keinen FB... wo seht Ihr den? Habe ich Tomaten auf den Augen?

  • Solange Aufklärung und Werbung da nicht direkt verzahnt sind, wäre eine Vermarktungspause bis zur Genesung der Rasse keine schlechte Idee. Gerade bei der jungen Generation würde dann eine neue Startimpression möglich sein. (abgesehen von den will-old-school-fb-leuten)

    Ja, das wäre schön, aber ich glaube nicht, dass das realisierbar ist... über welche Kanäle sollte solch eine Vermarktungspause kommuniziert werden?

    Viele Werber haben doch keinen blassen Schimmer von Hunden und allfälligen Problematiken, sondern sie gehen nur rein optisch auf die Suche nach "süssen" Hundebildern, da stehen natürlich die Möpse und FB an vorderster Stelle. Das wird sich auch nicht ändern, ich bin da sehr pessimistisch.

    Ich habe übrigens die HP von Hunter durchforstet und finde dort beim besten Willen keinen FB... wo seht Ihr den? Habe ich Tomaten auf den Augen?

    Auf Instagram. Und auf der Website trägt die ein Geschirr.

    Hat allerdings tatsächlich eine richtige Nase, äußerlich. vielleicht deshalb nicht erkannt ;)

    Ja, ich meine ja auch das kaum einer meiner Auftragsleute oder direkt Kunden das überhaupt wichtig wäre, ob das eine Qualzucht ist oder nicht. Ein vorübergehendes Werbeverbot wäre die einzige Option, aber wird nie passieren. Aber der Kunde kann bewegen oder aufmerksam sein.

    (Tolles Beispiel aus dem Tagesgeschäft, Frauenfeindlicher Kinofilmtitel bei einem Frauenfilm, Ich spreche es an, Marketingchef macht Umfrage, alle Frauenim Office sagen es ist sexistisch, Männer finden ihn lustig, Titel wird genommen, Film floppt , Umfrage sagt auch wegen dem Titel)


    Wir hier im Forum wären ja auch nicht die Zielgruppe für ein „Verbot“, wir wissen zuviel.

    Ich würde tatsächlich in der Schule anfangen mit der Aufklärung zu diesem Thema...

  • BettiFromDaBlock

    Was Agenturhunde betrifft, werden aber grad Whippets die neuen französischen Bulldoggen.

    Kann im Atelier nebenan grad zuschauen wie beim Autounfall. (In England is der Hipster Whippet schon gang und gäbe, hier wird er es grad. Und zwar so Klischee, dass man die Schuhmarke zum Hund, das Lieblingsgetränk mit Sojamilch und den Beruf auf 300 Meter Entfernung gegen den Wind sieht)

    Zwar grundsätzlich ne funktionale Rasse, aber der zu erwartende Hype macht trotzdem Bauchweh. Das geht doch immer den üblichen Weg.

    Könnt ich irgendwas bestimmen, gäb es keine Werbung mit Kindern und Tieren.

  • BettiFromDaBlock

    Was Agenturhunde betrifft, werden aber grad Whippets die neuen französischen Bulldoggen.

    Kann im Atelier nebenan grad zuschauen wie beim Autounfall. (In England is der Hipster Whippet schon gang und gäbe, hier wird er es grad. Und zwar so Klischee, dass man die Schuhmarke zum Hund, das Lieblingsgetränk mit Sojamilch und den Beruf auf 300 Meter Entfernung gegen den Wind sieht)

    Zwar grundsätzlich ne funktionale Rasse, aber der zu erwartende Hype macht trotzdem Bauchweh. Das geht doch immer den üblichen Weg.

    Könnt ich irgendwas bestimmen, gäb es keine Werbung mit Kindern und Tieren.

    Der Whippet (auch gern das Windspiel dank Kylie Jenner) ist jetzt auch cool. Die präsentieren ein Lebensgefühl. Genauso wie vielen der Qualzuchten ein besonderer Charakter projiziert wird. Vielleicht mach ich mal eine Studie wie der Frenchie vermarket wurde. Das fände ich interessant.

    Ja, die Werbung ist wildes Land und wird es bleiben.

    Also wo setzen wir an, um die Welt zu verändern?spy-dog-face

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!