Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Wo kommen grade da denn die meisten Hunde her? Aus gescheiter Zucht? Haha. Puppy mills sind da nach wie vor Standard plus der ganze andere Schmuh.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das es in dem Land ne Krebshäufung gibt ist absolut nicht verwunderlich, im Gegenteil.
Das erklärt aber nicht, warum ausgerechnet eine Rasse signifikant anfälliger für bestimmte Krebserkrankungen ist als andere.
Oder hält es hier jemand für wahrscheinlich, dass 61 Prozent der Golden Retriever Population in den USA mit Karzinogen beballert wird, die anderen Rassen aber nicht?
Es ist schwierig die Populationen aus verschiedenen, geographisch so strikt getrennten Rasseclubs zu vergleichen.
Das war auch schon damals beim großen "Pedigree Dog's Exposed" beim Kennel Club einfach kein Vergleich zur FCI, weil komplett andere Zuchtvoraussetzungen bestanden.
Vieles was in den USA (und auch in GB) immer noch zum Zuchtalltag gehört ist bei uns schon lange verboten.
Wieso ist der US Golden so viel anfälliger als andere Rassen und die europäische Population? Weil im großen Stil selbst Inzestzucht kein Problem war, um möglichst typvolle Hunde schnell in große Menge zu produzieren. Dazu ist es im AKC auch kein Thema Welpen aus Vermehreranstalten in die Zucht zu bringen, weil vieles über Phänotypisierung läuft.
Gerade die Amis haben die meisten Rassepopulationen aus extrem wenigen Importtieren aufgebaut und nicht besonders darauf geachtet, Genverlust zu verhindern. Inzestzucht gehört im AKC immer noch zum guten Ton. Und daraus erwachsen dann solche Themen.
-
Hier ist das Gesetz selbst ausnahmsweise weniger schwammig (finde ich zumindest), als das Gutachten zur Auslegung:
Das hatte ich bereits einige Seiten vor dir eingefügt, um meinen Ausgangs- und Standpunkt zu verdeutlichen.
Allerdings finde ich es tatsächlich schwammiger. Was ist denn "Leiden"? Hunde, die in der Form gar nicht mehr ins aktuelle Leben/den Lebensraum passen, weil sie eigentlich einen ruhigeren Lebensraum und deutlich mehr Abstand bräuchten als überhaupt noch vorhanden und umsetzbar? Ist es der Hund, der lebenslang oder das halbe Leben lang Schmerzen leidet, krank und dadurch eingeschränkt ist?
Der Interpretationsspielraum ist da doch vergleichsweise groß.
Ich distanziere mich auch entschieden dagegen, mein Hund sei eine Qualzucht, weil er ein Rassehund ist!
Sag mal, gehts noch?? Alles Qualzucht, außer den eigenen uppsis oder was?Wer hat das denn behauptet? "Bei einigen Rassen gibt es bedenkliche Tendenzen" heißt doch nicht, dass die gesamten Rassen Qualzuchten sind.
Oder man diskutiert das einfach hier weiter
Was soll mit den nicht empfehlenswerten Rassen passieren?
Und lässt diesen Thread für das, wozu er gedacht war. Qualzuchtrassen.Warum heißt der Thread dann nicht so? Qualzucht ist nicht gleich Qualzuchtrasse. Und Qualzucht umfasst nicht nur Brachyzephale. Genauso wird es hier aber zum großen Teil gehandhabt. Und mit welchem Erfolg?
"Ich hab heute einen Mops röcheln gehört - wie schrecklich"
"Heute waren zwei röchelnde FBs beim Tierarzt - konnte man sich gar nicht anhören"
"Wie schrecklich, dass die Halter und Züchter das selbst nicht sehen."
"Wie bekloppt sind eigentlich Leute, die so offensichtliche Einschränkungen nicht wahrhaben wollen?!"
"Oh mein Gott, wie schlimm der Hund doch hechelt auf dem Foto - dabei macht er doch in dem Bruchteil einer Sekunde in der das Foto entstand gar nichts."
Quasi in Endlos-Schleife. Wo soll das hinführen? Was ist da das Ziel? Bisher ist es doch nur Bemitleiden von Rassen, bei denen es schon zu spät ist und mit dem Finger auf die uneinsichtigen Halter zeigen.
Mögliche Lösungsansätze finde ich in verschwindend geringer Anzahl. Aufklärung oder sonstige Schritte zur wirklichen Lösung des Problems sehe ich in diesem Thread nicht. Und als ich die juristische Definition anbrachte, auf andere Fälle hinwies, wurde ich zur Zielscheibe der Woche. Was genau wurde damit gelöst oder verbessert?
Naja die Frage ist was man als "In Kauf nehmen" definiert aut dem Gesetz.
Testet man und züchtet man mit zum Zuchtzeitpunkt gesunden Hunden... nehme ich dann in Kauf oder hatte ich dann einfach Pech?
Ich denke, das Gesetz folgt da den gängigen Gerichtsurteilen zum Thea Erbkrankheiten, hat man alles getan, um die Krankheit zu vermeiden, dann hat man die Krankheit nicht in Kauf genommen. Denke die Argumentation beim Schadensersatz dürfte auch für den Qualzuchtparagraphen gelten.Genau das führen doch aber auch Züchter von offensichtlich kranken/ eingeschränkten Hunden an. "Die Hunde waren rundum gesund/wesensfest/freiatmend bei der Zuchtzulassung"
Vielleicht liegt da auch eines der Probleme, dass die Zuchtzulassung nicht bei jedem Wurf erneuert werden muss. Die wird in jungen Jahren gemacht, wenn vieles noch gar nicht auffällt. Aber wie viele Rüden und Hündinnen werden noch bewusst verpaart, wenn bereits gesundheitliche Beschweren auffallen - der Aufwand soll sich schließlich gelohnt haben. Und die Zuchtzulassung ist dann ja schon da. Dann wird vielleicht noch das Maximum aus den Hunden rausgeholt, um das Geld und die Zeit wieder reinzuholen - unabhängig davon, ob das vorteilhaft für die Rasse ist oder nicht.
-
Vielleicht liegt da auch eines der Probleme, dass die Zuchtzulassung nicht bei jedem Wurf erneuert werden muss. Die wird in jungen Jahren gemacht, wenn vieles noch gar nicht auffällt. Aber wie viele Rüden und Hündinnen werden noch bewusst verpaart, wenn bereits gesundheitliche Beschweren auffallen - der Aufwand soll sich schließlich gelohnt haben. Und die Zuchtzulassung ist dann ja schon da. Dann wird vielleicht noch das Maximum aus den Hunden rausgeholt, um das Geld und die Zeit wieder reinzuholen - unabhängig davon, ob das vorteilhaft für die Rasse ist oder nicht.
Das fällt für mich dann aber tatsächlich unter schlechte Zuchtpraxis bzw schlechter Züchter.
Wenn in einem Wurf meiner Hündin zB mehrer Welpen mit Epilepsie (oder sonstiger Krankheit) dabei sind, dann wars das für mich mit der Zucht mit der Hündin. Die ist raus. Mir egal wie viel Geld ich da in die ZZL gesteckt habe. Und ich weiß von eingien Züchtern, die ihre Hunde aus der Zucht nehmen. Aber ja, ich hab auch von anderen Fällen schon gehört. Das sollte aber definitiv nicht so sein.
-
Wobei man da so leicht bescheissen kann, dass es zum Heulen ist.
Bescheissen kann man deshalb, weil die Ämter (Vet.-Amt, Ordnungsamt, etc.) sich mit den jeweiligen Zuchtzulassungen oder Zuchtbeschränkungen nicht befassen. Es wäre um einiges einfacher, würden sich diese Behörden die Eintragungen/Wurfmeldungen beim Verband einholen. Natürlich findet man dort nur die Welpen, die auch in einer Wurfmeldung stehen.
Selbst wenn ein Verbandszüchter mit schöner Regelmäßigkeit Welpen "unter der Hand" (ohne Wurfmeldung und Beantragung von Papieren in seinem Verband) verkauft, wird so etwas früher oder später publik werden.
Dann hat er zwar beschissen - aber passieren wird ihm öffentlich rechtlich nämlich nichts. Ob ein Verband dann eine Zuchtsperre verhängt oder gar einen Ausschluß aus dem Verband bleibt dann eine andere Sache.
-
-
Ich kenne hochprämierte kastrierte Hunde.....
und auch ebenso hochprämierte, international erfolgreiche Prüfungshunde, die nie in die Zucht kommen...... weil es ehrliche Züchter gibt, die Wert auf Gesundheit und Langlebigkeit wert legen.
Ebenso gibt es Züchter, die nicht nur mit V Hunden züchten, da dies die Zuchtbasis enger macht.Moros Vater hat einen guten Formwert..... warum sollte man nicht mit guten Hunden züchten, sie sind gut......
Moro selbst hat einen Formwert V, er muss aber nicht in die Zucht.
Die Leistungshundezüchter machen nicht die Hunde Kaputt..... über Leistung zum Typ..... oder wie Bonadea sagt Form follows Funktion
Den ach so bösen Schäferhundleuten haben wir zum Großteil zu verdanken, dass HD so gut erforscht ist, das Erbgänge klar wurden, etc.
Die Rasse DK zum Beispiel ist annähernd HD frei.
Der DSh ist auf dem besten Weg dahin.... -
Das sollte aber definitiv nicht so sein.
Nein, sollte es nicht.
Aber es bekommen unter den aktuellen Standards immer noch genügend Menschen den Stempel: "seriöser Züchter" obwohl sie so etwas machen. Daher wäre es doch gar nicht verkehrt, wenn die Gesundheit der Nachkommen und der Zuchthunde regelmäßig erfasst werden würde und eben nicht nur vor dem ersten Wurf. Ich fände es auch gut, wenn die Gesundheitsinfos von Hunden einfach generell in einer Datenbank landen würden. Statistiken ließen sich dadurch deutlich einfacher erstellen und Tendenzen deutlich einfacher ablesen.
Und jetzt ganz unabhängig von dir SabethFaber:
Ich hab mir leider nicht gemerkt wer zu mir meinte: "Wenn ich Behauptungen aufstelle, stehe ich auch in der Beweispflicht."
Okay.
Das hätte ich dann gerne auch von allen anderen hier. Denn es gibt hier eine ganze Menge haltlose Behauptungen, wo keiner nach Beweisen ruft. Die werden so hingenommen und gelten als bewiesen, weil: "In meiner Nachbarschaft gibt es so einen Hund. Muss also stimmen."
Ich habe Gesetzestexte angeführt - mir wurde dennoch vorgeworfen, ich würde den Begriff Qualzucht "verwässern" obwohl ich mich einfach an diese Definition hielt. Die angeführten Texte wurden ignoriert.
Ich habe Hinweise auf Datenbanken gegeben, wo sich jeder selbst über zahlreiche Rassen informieren kann. Es kam: Das sei zu vage.
Meine Beiträge wurden hier häufig nur zum Teil gelesen und aus dem Kontext gerissen. Sogar nach meinen Hinweisen und Korrekturen wurden Sachen wieder und wieder falsch ausgelegt.
Von ich habe keine Ahnung bis hin zu ich rede mich mit Links nur raus, würde mich nicht richtig informieren - kam hier ziemlich viel. Teils als Frage. Zum deutlich größeren Teil als Vorwurf und Beleidigung.
Aber wenn ich dann mal im gleichen Ton und mit der gleichen Forderungshaltung antworte, uiuiui. Was fällt mir eigentlich ein.... Wie heißt es so schön "Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es heraus." Gibt hier aber doch ganz schön viele, die regen sich vehement über das Echo ihres eigenen Tons auf.
-
Das hatte ich bereits einige Seiten vor dir eingefügt, um meinen Ausgangs- und Standpunkt zu verdeutlichen.
Schön, dass wir festgehalten haben
... Verstehe ich jetzt nicht
. Das ist doch nicht nur für Dich da, um Deine Standpunkte zu untermauern, und ich habs auch schon in Vorläufer-Threads verlinkt (bestimmt und an anderen Orten auch, gehe ich von aus), muss ich jetzt gucken, wer ursprünglich mal schneller war? Darf das jetzt nicht mehr, weil Du hast es schon benutzt und per Du-schon-Benutzt gilt Deine Interpretation und auf andere Punkte daraus darf man nicht mehr eingehen und zitieren? Verweigere mich.
Allerdings finde ich es tatsächlich schwammiger.
Hatte dabei geschrieben, bei welchen Punkt ich es als nicht schwammiger finde (das macht es nicht in allen Punkten zu einem glasklaren Text, der keinerlei Auslegungsgutachten bedürfen würde) und das im Verlaufe meiner Antwort noch mit einem Beispiel untermauert, damit auch klar ist, warum), denn
Was ist denn "Leiden"?
alleine mit der Beantwortung der Frage, was z.B. unter "Leiden" oder den sonstigen Begrifflichkeiten (im ff. "Gegenstand" genannt) zu verstehen wäre, damit ist es bei der Anwendung eines Gesetzes (in schier überwältigender Mehrzahl) nicht getan. Sondern man hätte quasi nur den Gegenstand beantwortet, nicht aber ...hhhm ... (verkürzt) die Schuldfrage geklärt. Denn Gesetze sind doch nicht nur dafür da, den "Gegenstand" zu erklären und festzuhalten. In diesem Gesetz (wie eben in vielen anderen auch) macht also nicht nur die Definition des Gegenstandes aus einer Rasse "Qualzucht" (nach §), sondern gerade dort steht immer eine Schuldfrage im Raum (sonst wäre es ja kein Gesetz, sondern ein Fachlexikon).
Und nur unter Einbeziehung der o.g. (und im Gesetz, wie auch im Gutachten nieder geschriebenen) Faktoren ist es entscheidet, ob es als Qualzucht im Sinne des Qualzucht-§ zu werten ist oder nicht.
Bei Dir sehe ich nur, dass Du Dich rein auf den Gegenstand (von der Argumentation her, ob tatsächlich, kann ich nicht beurteilen) konzentrierst und es lieber sehen würdest, alles andere hätte keine Bedeutung. Dem ist aber nicht so. D.h., wenn man etwas unter den Qualzucht-§ sortieren will, dann gilt auch die Schuldfrage (Absicht, in Kauf nehmen, dulden, befürworten, als Ziel setzen, was zu erwarten wäre ....). Darauf gehst Du - mach meiner Einschätzung - aber irgendwie nicht ein, sondern verweist dann halt eben wieder auf das, was Du (und das Gutachten) unter den Begrifflichkeiten, wie Qual/Leiden/Schmerz verstehst (und das weicht nicht einmal von den Meinungen Anderer ab, spielt nur irgendwie keine Rolle ... warum auch immer
)
Und mit welchem Erfolg?
"Ich hab heute einen Mops röcheln gehört - wie schrecklich""Heute waren zwei röchelnde FBs beim Tierarzt - konnte man sich gar nicht anhören"
"Wie schrecklich, dass die Halter und Züchter das selbst nicht sehen."
"Wie bekloppt sind eigentlich Leute, die so offensichtliche Einschränkungen nicht wahrhaben wollen?!"
"Oh mein Gott, wie schlimm der Hund doch hechelt auf dem Foto - dabei macht er doch in dem Bruchteil einer Sekunde in der das Foto entstand gar nichts."
Quasi in Endlos-Schleife.Heimatland, nu, das sind halt die häufigsten Beiträge im gesamten Forum (nicht nur hier), das kurze, das eher wenig aussagende. Tiefergehende Diskussion sind nahezu nirgendwo das "Alltagsgeschäft".
Hatte z.B. auch den Thread II verlinkt. So viele neue Ideen ergeben sich nun nicht zu einem Thema, welches man über Jahrzehnte (?) hinweg bespricht, die man jetzt immer wieder anregend diskutieren kann. Wie soll das gehen? Und Deine Einschätzung ist doch jetzt nu wirklich auch nicht neu, sondern könnte ich fast schon - zumindest auf den ersten Ueberlick - als Errorschleife betrachten
(ohne Dir das wirklich vorwerfen zu wollen, das weisst Du sicher ... oder hoffentlich). Es ist doch jetzt nicht so, als hättest Du Deine Idee erst seit gestern.
Aber wenn ich dann mal im gleichen Ton und mit der gleichen Forderungshaltung antworte, uiuiui. Was fällt mir eigentlich ein....
Na, das geht irgendwie jedem so
, weiss genau, was Du meinst ...
-
Oder man diskutiert das einfach hier weiter
Was soll mit den nicht empfehlenswerten Rassen passieren?
Und lässt diesen Thread für das, wozu er gedacht war. Qualzuchtrassen.Warum heißt der Thread dann nicht so? Qualzucht ist nicht gleich Qualzuchtrasse. Und Qualzucht umfasst nicht nur Brachyzephale. Genauso wird es hier aber zum großen Teil gehandhabt. Und mit welchem Erfolg?
Es ging in den letzten drei Qualzuchtthemen NIE nur um Brachycephale! LIES die Themen doch einfach mal, kann echt nicht so schwer sein
Und was der Sinn dieser Qualzuchtdiskussionen sein soll?
In erster Linie ein BEWUSSTSEIN dafür schaffen, dass bestimmte Merkmale zwar witzig und niedlich sind, aber für die Hunde eine Katastrophe bedeuten. 50 DFler werden wohl kaum im Alleingang die Qualzucht abschaffen, aber man kann es schaffen, dass neue User hier ankommen, das lesen, sich ihre Gedanken machen, draußen im echten Leben die Augen aufmachen, wieder mit anderen Freunden und Bekannten darüber reden ... und irgendwann schaffen wir es vielleicht einen Beitrag beizusteuern, dass sich das Image von Qualzuchten auch in der Öffentlichkeit nachhaltig verändert.
-
Jetzt aber über jegliches Leiden bei Hunden hier zu diskutieren ist aber genauso wenig zielführend.
Ergebnisse erreicht man nur durch Taten. Wenn du etwas ändern willst ist es deutlich zielführender das DF für eine Petition, Medienkampagne oder was weiß ich zu mobilisieren als jetzt leere Diskussionen über alles Schlechte zu führen.
Und wenn wir eh nur bei leeren Diskussionen bleiben, dann eben bitte in den zugehörigen Threads. Weil während ich die Infos zum Thema QZ sehr interessant finde, was auf der ganzen Welt schief oder auch nur suboprimal läuft interessiert mich eher weniger.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!