Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread

  • Hm, Ocarina - ich hätte auch keinen Frauentäubling vermutet, auch wenn es die hier in breiter Farbpalette gibt. Aber es sind immer zwei Sachen, die ich im Wald teste:

    - sind die Lamellen flexibel ohne zu brechen?

    - lässt sich die Haut vom Hut abziehen?

    und dann bin ich mir meist sicher.

    Weshalb gab es hier kürzlich Bedenken wegen der Safranschirmlinge? Ich sammle die schon seit Kindertagen und esse die total gern. Haben die irgendwas Ungesundes an sich, was ich nicht kenne?

  • Hut abziehen habe ich jetzt noch nicht getestet, die Lamellen sind definitiv brüchig. Deswegen ja meine Bedenken. Aber die Gutachterin hat den am Sonntag so definiert und da sind die Lamellen auch überall rumgeflogen weil sie rausgebrochen sind.

  • Avocado

    Es könnte der zitronenhütige Steinpilz sein, oder einfach ein normaler Steinpilz, auf den sich recht jung ein nasses Blatt gelegt und quasi sie Farbe vom Hut „mitgenommen“ hat, das haben wir hier öfter. Ich hatte gestern Einen, da lag ein Blatt halb auf dem Hunt und die Stelle war fast weiß, als ich es abgezogen habe. Reif oder Schimmel war es sicher nicht?

    Beim Perlpilz und Täublingen bin ich raus, die schmecken mir nicht und dafür gehe ich das Risiko nicht ein. Obwohl es hier einige Perlpilze gibt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese gestern gefundene fast zwei Hände breite Schönheit mit einem Weiteren, von dem ich oben erzählt habe, hat heute das Abendessen gesichert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann stand da dieser. Der leicht grüngelbliche Ton vom Hut ( auf dem Foto stärker als in echt) war schon Warnschimmer. Und die Lamellen waren reinweiß - der erste Knollenblätterpilz, den ich dieses Jahr hier gesehen habe (obwohl die hier sonst sehr großzügig wachsen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Direkt daneben:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hätte ihn an sich stehen lassen, hätte ich ihn nicht zeigen wollen. Die Lamellen waren eindeutig rosig und er hatte auch einen kräftigen Anisgeruch. Nichtsdestotrotz: Ich war alleine unterwegs und die Zwei standen keine 15 cm auseinander - auch dieses Wagnis gehe ich nicht ein. Champignons werden von uns Beiden begutachtet und beschnüffelt, weil Karbolegerlinge und Knollenblätterpilze hier gerne mal direkt daneben stehen.

    Ansonsten finde ich den Wald hier gerade spannend: Die großen Röhrlinge sind schon fast wieder verschwunden, nachdem sie kurz und intensiv standen, und werden von anderen Pilzen ersetzt. Ist für die Jahreszeit nicht ungewöhnlich (ungewöhnlich war die späte „Blüte“). Aber was gerade kommt, sind nicht die hier üblichen Verdächtigen für Oktober wie Nebelkappen, Egerlingsschirmlinge, Tintenschöpflinge und verschiedene Unbekannte, sondern Boviste, Hallimasch, Unmengen Parasole und verschiedene Unbekannte, die ich sonst eher Ende August sehe. Bin mal gespannt, wie das die kommenden Jahre noch wird.

  • Wir haben gestern Abend eine leckere Pilzsuppe gegessen. Da ich ja wusste, dass die von meinem Mann kürzlich gefundenen Kuhpilze eher "minderwertig" sind, habe ich mir gedacht, dass die für ne Cremesuppe ganz prima sind.

    Ich hab noch ne handvoll Steinpilze, Maronen und Rotfüße reingeworfen für den Geschmack.

    Damit man was zum knabbern hat, habe ich von allen Pilzen im Gefrierer kleine Exemplare oder Stücke raus gesucht und die separat gebraten.

    Nach dem Braten war es recht schwierig, die Pilze noch zu erraten, aber es ging.

    Die waren auch alle lecker. Bis auf den Kuhpilz. Überhaupt nicht unser Geschmack. Mein Mann hat auch gefragt, was das für ein Pilz ist, der schmeckt nicht. Zum Glück habe ich nur drei winzige Stücken zum probieren gebraten.

    Die Suppe selbst hat aber sehr gut geschmeckt.

    Ich überlege nun, ob ich die 500g Kuhröhrlinge entsorge oder für eine weitere Suppe irgendwann mal später nutze. In einer normalen Pilzmahlzeit will ich sie nicht drin haben!

    Wir haben in letzter Zeit ja recht viele Pilze gegessen für meine Verhältnisse. Und ich vertrage die auf Dauer nicht. Hatte ich völlig vergessen, weil ich mich so gefreut hatte über die ganzen frischen Pilze (und ich die Hoffnung hatte, dass das nur gekaufte Champignons betrifft). Ich habe also gestern als einzige von uns dreien mit Bauchgrummeln zu kämpfen gehabt (keine Übelkeit oder Krämpfe, nur Darmgeräusche).

    Heute muss mein Magen da noch einmal durch. Wir haben noch 500g Pilze, die nicht mehr in den Gefrierschrank passen.

  • Ich vertrage gekaufte Champignons in größeren Mengen, bekomme aber von zu vielen anderen Pilzen auch Bauchweh. Bei mir gehen die quasi nur als "Gewürz", also im Risotto. Mit Eiern oder einer Sahnesauce bekomme ich auch Bauchkrämpfe.

  • Kuhpilze sammeln wir auch nicht. Wobei wir inzwischen echt wählerisch sind, welche Pilze wir essen (vor allem in so pilzreichen Jahren), dieses Jahr kann man ja echt ganz gezielt sammeln, auf was man gerade Lust hat. Röhrling werden dieses Jahr aber alle (also die, die wir essen) mitgenommen, die sind so wenig vermadet, da lohnt es sich so richtig einen Vorrat an gedörrten Pilzen anzulegen für schlechte Pilzjahre.

  • Weshalb gab es hier kürzlich Bedenken wegen der Safranschirmlinge? Ich sammle die schon seit Kindertagen und esse die total gern. Haben die irgendwas Ungesundes an sich, was ich nicht kenne?

    Ich habe früher mit meinen Großeltern auch Safranschirmlinge gesammelt, würde das aber mittlerweile nicht mehr tun, denn das Problem ist, dass es in dieser Artengruppe mehrere Verwechslungspartner gibt, die leider giftig/unverträglich sind. Sammelt man sie im Wald, mag es wohl gehen, aber im Garten oder auf Wiesen erwischt man schnell mal einen von den hier:

    https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Gartenschirmling.htm

    oder den:

    https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/…tschirmling.htm

    oder den:

    https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/…rschirmling.htm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!