Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread
-
-
Das war ich
die wachsen hier in einigen Wäldern. Je nach Wald am Rand oder auch mittendrin. Man erkennt den Baum ja an den Blättern.
Achso hier gibt's garkeine Zierkastanien im Wald, nur Maronen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier werden von den Jägern gerne Rosskastanien fürs Wild im Wald gepflanzt.
-
Oh, ich dachte ich hätte hier im Thread das ein oder andere Bild von Esskastanien im Pilzkörbchen gesehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Im Düsseldorfer Stadtwald
-
Eine doofe Frage: wo findet ihr die Maronen?
Tief im Wald? Waldrand? In der Nähe von normalen Kastanien? Einfach suchen gehen?
Ah, sorry, wenn ich von Maronen (-Röhrlingen) schreibe, meine ich die Pilze 🙈 War vielleicht undeutlich 🙈
-
Das da müsste ein Satansröhrling sein, oder?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der kleine Kerl war auch unterwegs
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die gestrige Ausbeute war mehr als dürftig, vielleicht so 6-7 Maronen, dafür haben mich Schwärme von Hirschlausfliegen überfallen.
Bah, so ekelig!
Ne, so machts keinen Spaß. Ich bin dann aus dem Wald geflohen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ja, das ist ein Satansröhrling - guter Blick. Wow, Du solltest die Woche noch Lotto spielen, die sind selten.
-
-
Vom Sonntag:
Die Ausbeute samt Suchhunde
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ein paar Pilze - die Vielfalt ist immer wieder faszinierend
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gegessen haben wir sie noch nicht, sind auf zwei Portionen eingefroren. Am Donnerstag soll es Pilzchen geben, mal schauen ob ich sie dieses Mal vertrage.
-
Weil ich heute wieder Unmengen an Edelreizkern gesehen habe, Frage: Kann man die ganz normal einfrieren oder "verbluten" die dann quasi?
Also ich würde die putzen, klein schneiden, vakuumieren und dann gleich einfrieren. Und dann halt gefroren in die Pfanne und gut durch braten. Würde das gehen oder werden die nichts?
-
Kann man die ganz normal einfrieren
ja, das klappt
-
Wir waren in der Mittagspause sammeln. Einen Steinpilze, etliche Maronen und einige riesige Hexenröhrlinge.
Und 2 Perlpilze... Oder Pantherpilze.
Wir gehen kein Risiko ein. Meine Mama meinte zwar, dass das ein Perlpilz ist, aber ich vermisse die Rötung.
Was für einen Perlpilz spricht: geriefter Stiel überm Ring, unregelmäßige Tupfer in dreckig Braun auf dem Hut, an der gleichen Stelle wurden Sonntag ebenfalls Perlpilze gefunden.
Dagegen spricht: mein Mann meinte, der eine riecht ganz leicht nach Rettich (rieche ich nicht und ich finde Rettich eklig), keine Rötung.
Der eine Pilz hat im Wald leicht gerötet, der zweite Pilz hat rötliche Fraßspuren. Aber jetzt rötet da nix mehr nach dem Abschneiden...
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
das sind Perlpilze .... der Pantherpilz hat Söckchen an
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!