Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Kann man einen Vogel bei Anflugtrauma einfangen, dann ihn am besten in einen Karton (mit Luftlöchern) an einen ruhigen, kühlen Ort stellen (dunkel ist's ja dank Karton schon). Allerhöchstens eine kleine, ganz flache Schale Wasser rein - sonst besteht die Gefahr, dass der Vogel darin ertrinkt.


    Sobald der Vogel im Karton rumflattert, ist er bereit für die Freiheit. Dann kann man den Vogel einfach wieder rauslassen (am Besten am Fundort). Vögel bei der Freilassung niemals in die Luft werfen - das kann den Vogel erschrecken und in Folge zu blöden Verletzungen führen.

  • Er ist beim Rausfliegen irgendwo gegen geflogen und saß dann in der Wiese. Als ich gucken wollte, ob es ihm gut geht, ist er ein paar Meter fliegend geglitten und hat sich unter einer Hecke versteckt. Dort sitzt er jetzt.

    vmtl. hat er ein bisschen Schädelweh, wenn er selber flieht, ist's idR nicht so schlimm und er berappelt sich schnell wieder.

    Danke euch.

    Na ja, gut anderthalb Stunden später saß er immer noch auf der Wiese. Wäre ich nicht gucken gekommen, säße er sicher noch dort.

    Hat jemand eine Idee, was es für einer sein könnte?

  • Ohne Bild, und nur in schriftlicher Form ist es schon schwierig!

    Ich würde mal auf junge Bachstelze tippen.

    Kann aber auch komplett eine andere Art sein :ka:

    Ich denke, das passt. Hatte sie vorher ausgeschlossen wegen des weißen Anteils, aber in junger Form haut es hin.

  • Ich freu mich gerade so über eine Rückmeldung, dass ich einen Post aus meinem Fotothread gerne noch mit Euch teilen würde, darum kopier ichs hier nochmal hin:


    Spannend:

    vor kurzem ist mir ein Rotmilan mit Flügelmarke begegnet

    3.JPG

    Ich hab daraufhin im Netz nachgelesen, was es mit den Flügelmarken auf sich hat, und bei der Gelegenheit erfahren, dass man die Sichtung bei der zuständigen Person melden möge. Das hab ich getan, und eben kam diese Rückmeldung von dem Beringer:

    Zitat

    H97: Ich habe den Rotmilan mit orange Flügelmarken H97 am 04.06.2018 beringt. Er war der älteste von 3 Nestgeschwistern. Bisher gab es nur eine Ablesung von diesem Vogel am 30.4.2020.

    Die Sichtung im letzten Jahr war etwa 40km entfernt von meiner. Ich bin gerade ganz fasziniert und freue mich über diese Rückmeldung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!