Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
gibt es bei Spatzen so was wie Ästlinge nicht?
ich hätte mir da, höchstens wegen katzen, sorgen gemacht und wäre davon ausgegangen, dass sie als ästlinge gut versorgt sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Doch doch, Spatzen sind auch Ästlinge - dass sie so "früh" aus dem Nest plumpsen ist also ziemlich normal
-
Danke.
Ich kenn den Zeitpunkt nicht, wann das OK wäre.
Daher die dumme Frage.
Aber sehr schön, dass sie es dann so früh geschafft haben
-
Komisch, sowas habe ich bei meinen Spatzen noch nie erlebt. Hier haben alle Spatzen, die das Nest verlassen haben, schon ganz gut fliegen können. Deswegen wundert es mich, daß die hier raus sind, ohne fliegen zu können. Vor allem sind sie ja rausgefallen. Ich habe gesehen, daß sie nur durch Zufall, weil sie beim Füttern zu stürmisch gewesen sind, rausgefallen sind. Aber wenn das nichts Ungewöhnliches ist, bin ich ja beruhigt.
-
Blaumeisen neigen wohl zum Fremdgehen
-
-
-
Ich habe leider keine Fotos machen können, aber ich habe am Donnerstag auf dem Rückweg von der Autowerkstatt im Westerwald ein Feld voller weißer Reiher gesehen, sicher 7 oder 8 Stück. Ich vermute es waren Silberreiher, ein paar Graureiher standen als Größenvergleich dabei. Mein Vater hat mir eben die Vermutung bestätigt, da die Gegend für die Durchreise der Tiere bekannt ist.
Ich finde es immer wieder spannend, vergleichsweise exotische Vogelarten in der Gegend zu beobachten und zu bestimmen. Letzte Woche habe ich eine große Gruppe Nilgänse bei ihrer Rast in der Nähe des Aartalsees beobachten können. Mein Vater wird regelmäßig mit Videos oder Fotos zugespammt, damit er mir beim Bestimmen helfen kann.
Hier noch ein alter Artikel zu Silber- und Seidenreiher in der Gegend: https://www.ww-kurier.de/artikel/70330-…lder-seenplatte
-
Und bevor ich es vergesse, ein Schwarzspecht, der uns im Sommer lautstark begegnet ist:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Und da gerade kein Nachbar morgens werkelt oder sägt, konnte ich endlich unser Morgenspektakel mal aufnehmen. Sind sicher 30 Tiere, die in einem der großen Bäume/Büsche sitzen. Ich vermute Spatzen, bin beim Zwitschern bestimmen aber ehrlich gesagt nicht sehr fit.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hoffe man kann es gut hören (Bild ist egal, musste eh durchs Fliegengitter filmen) .
-
Ich habe mal wieder eine Frage, dieses mal zu Eulen.
Haben Eulen einen "festen Wohnsitz"? Ich wohne hier nun seit 4 Jahren und jeden Herbst finde ich an exakt denselben Stellen (2 Stück) mindestens eine leer genagte Igelhaut. Mir wurde mal gesagt, dass die Igel vermutlich von Eulen gefressen werden und ich weiß, dass wir hier mindestens 2 Waldohreulen haben.
Heute habe ich nämlich die erste Igelhaut gefunden und die muss auch noch ganz frisch gewesen sein, also vermutlich von letzter Nacht und wieder genau unter dem selben Baum wie die Jahre zuvor. Morgen laufe ich noch mal die andere Stelle ab und schaue, ob es dort auch schon einen Igel erwischt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!