Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Was machen die Stare eigentlich grad?

    Vom Frühjahr bis zur 2./3. erledigten Brut tummeln die sich hier wie verrückt und nun hab ich seit 2 bis 3 Wochen keinen einzigen gesehen.

    Irgendwann im Spätsommer tauchen sie wieder auf -- aber wo sind sie JETZT?

    :hilfe:

  • Was machen die Stare eigentlich grad?

    Vom Frühjahr bis zur 2./3. erledigten Brut tummeln die sich hier wie verrückt und nun hab ich seit 2 bis 3 Wochen keinen einzigen gesehen.

    Irgendwann im Spätsommer tauchen sie wieder auf -- aber wo sind sie JETZT?

    :hilfe:

    Bei uns in den Obstbäumen ?

  • Auch, wenn es mir persönlich zu früh erscheint, eventuell sind sie "nur" weiter gewandert?


    Ich hatte erst kürzlich noch eine "Starenwolke" gehabt, die so niedrig an der Straße war, so daß ich ganz vorsichtig mit meinem Wagen hindurch fahren mußte, und jetzt - wo Du es sagst - fällt mir auf, daß ich auch keine Stare mehr gesehen habe :denker:

    Ich halte mal meine Augen auf.

  • Nee, das ist jedes Jahr so - wenn die Brut durch ist, sind sie erstmal für einige Zeit verschollen und etwas später wieder da, weit bevor sie anfangen, sich in grösseren Gruppen zu sammeln.

  • Wahrscheinlich gibt es irgendwo einen Wellnesstempel für gestresste Stare, immerhin schlauchen 2-3 Bruten ordentlich. Dort tauchen sie unter und sammeln Kraft für die Reise.

  • Diese Jugend von heute...

    Die Spatzen-Babies in dem einen Kasten sind von Anfang an so gierig mit dem Fressen gewesen, daß sie schon als Minis die Köpfe weit aus dem Loch reckten. Je größer sie wurden, desto ungeduldiger und verfressener schienen sie zu werden. Jedesmal beim Füttern reckten sie sich so weit hinaus, daß sie schon fast rausfielen.

    Tja, und jetzt war es soweit. Einer war so weit draußen, daß die Flügel auch draußen waren. Er hing kopfüber auf / über der Sitzstange. Ein zweiter Spatz reckte sich, schwupp, auch die Flügel draußen. Beide versuchten irgendwie, Halt zu bekommen. Und auf einmal fielen sie gemeinsam hinunter. Aber sie waren so schlau und fit, daß sie sofort in einem enormen Tempo unter den nächsten Busch gerannt sind.

    Wenig später kam ein dritter dazu.

    Nun sitzen sie zusammen unter dem Busch. Mama Spatz bringt ihnen regelmäßig Futter.

    Fliegen können sie noch nicht, nur ein wenig geflatter ein paar Zentimeter weit. Die Nacht wird also gefährlich werden. Vielleicht hüpfen sie ja noch in die "Spatzenburg"*, die einen Meter von ihrem Busch entfernt ist. Wenn sie sich darin schön tief verkriechen, dann dürfte da eigentlich kein Tier rankommen.

    *Spatzenburg: So nenne ich einen ca. meterhohen Baumstumpf, der dicht mit Efeu bewachsen ist. Die Spatzen halten sich darin immer gerne auf; hüpfen hier rein, an anderer Stelle wieder heraus u.s.w.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!