Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Ich habe es gestern im Fragethread schon geschrieben: nachdem die Meise im Karton nach knapp 30 minuten massiv randaliert hat, hab ich sie wieder rauagelassen. Sie saß dann noch kurz auf einer Girlande rum, und wurde von dem Rest der meisengang eingesammelt und sie sind wieder losgezogen :herzen1:

  • Du hast grundsätzlich alles richtig gemacht, Vögel mit Anflugtrauma immer erstmal dunkel, ruhig und nicht zu warm stellen:

    https://wp.wildvogelhilfe.org/…den/anflugopfer-gefunden/

    Ja, die seite kenn ich tatsächlich, und weiß vom Prinzip her bescheid, aber irgendwie war bei der jungen Schwanzmeise die aufregung in dem moment doch so groß, dass ich mich nochmal rückversichern wollte.


    Und letztes jahr hab ich ja schon vermutet einmal ganz kurz einen Pirol hier gehört zu haben, aber wirklich eher im vorbeifliegen und auch nicht direkt zuhause sondern im wald um die ecke.

    Und heute singt hier einer schon den ganzen morgen/vormittag :herzen1: :herzen1:

  • Bei uns kloppen sich die Dohlen mit den Falken um den Falkenkasten und ich fürchte, die Dohlen werden gewinnen.

    Seit letztem Jahr sind hier so dermaßen viele ... fühlt sich langsam an wie "zu viele". Mit Pech haben sie auch den Kauz schon aus dem Kauzkasten geschmissen. Hausbesetzer die.

    Den Geräuschen nach füttern die Falken. Und die Dohlen fliegen im Kasten ein und aus. Das Konstrukt ist mir unheimlich. (Laut Internet wäre das eine unwahrscheinliche WG, aber nicht die erste ihrer Art.) Wär ja super so, aber sagte ich, wie unheimlich ich das finde? :skeptisch:

    Heute lagen angetrocknete Kükenstücke auf dem Boden unter dem Kasten, über die ich noch rätsele.


    Den Kauz hab ich heute wieder gesehen, vielleicht ist doch eine Brut im Gange. :crossed_fingers:

  • Wenn man nach den trällernden Exemplaren über den Flächen im Umfeld geht, brechen hier auch allmählich die Feldlerchenbestände ein.

    Ich hab sie nie gezählt, aber in früheren Jahren konnte man vor lauter Lerchengebrüll kaum was anderes hören, das ist jetzt anders.

    Wundern tuts mich nicht. Hier latschen die Leuts ja in jeder Vegetationsphase kreuz und quer und nahezu jedes Haus im kleinen Dorf hat Freigängerkatzen.


    Umso schöner, wenn ich sehen kann, dass die Feldlerchen unsere Wiesenbrüterwiese gut annehmen. Die betreten wir selbst ab Mitte März nicht mehr (ausser im Notfall, wenn Wild den Zaun umgerissen hat oder so) und die Rinder gehen da frühestens ab Mitte August drauf. Vor Erholungssuchenden schützt der wolfsabweisende Zaun.


    6fbc3f9d.jpg



    2 Braunkehlchen sind noch da, die anderen 2 sind weitergezogen.

    Auch die durchziehenden Braunkehlchen sind im Lauf der letzten Jahre drastisch weniger geworden.

    Bei den Steinschmätzern siehts genauso aus.


    Mittlerweile sind auch die weiblichen Neuntöter eingetroffen.

    Und vorgestern hab ich den ersten Mauersegler gehört. Gestern auch 5 gesehen.

    Die Wachteln hab ich noch nicht gehört.


    Ich habe noch keine einzige Mehlschwalbe gesehen - die bedienen sich hier sonst rege an unseren Schwalben-Lehmpfützen.

    Und auch die Rauchschwalben im Dorf gesamt sind eher spärlich

  • Hi,

    bei mir sind innerhalb von 2 Tagen alle 9 Nistkästen für die Mauersegler belegt.

    1 Tier hat einen neuen Partner. Die Zahl der Mauersegler hier hat insgesamt zugenommen, leider gibts auch einige Kämpfe um die Nistkästen. Das war in den letzten Jahren wesentlich friedlicher hier. Mögliche Ursache sind wohl fehlende Brutmöglichkeiten in der Umgebung. Im August/ September plane ich 6 weitere Nistkästen zu montieren. Auch die werden ruckzuck belegt sein. Da wo andere nisten muss es einfach gut sein. ( kleines Mauerseglerdenken)


    LG

  • Hi,

    meine Frau meint, ich könne das doch hier ruhig mal anbieten die abendlichen tollen Flugshows von ca. 20-30 Mauerseglern mal zu zeigen damit auch andere möglicherweise drauf gebracht werden Mauerseglern mit Nistmöglichkeiten zu helfen.

    Auch das würde ich natürlich mit Rat und Tat unterstützen.

    Wer also mal in der Nähe von Düsseldorf ist gerne per PN mal melden. Nur Rüden können leider nicht mitgebracht werden, die duldet Sino hier leider nicht.


    LG

  • Ein paar Bilder der letzten Zeit:


    Schwarzspecht



    Buntspecht



    Ein Baumpieper tut, was ein Baumpieper eben tut. Er sitzt auf einem Baum und piept. :lol:




    ich bin nicht sicher, wer da gerade sein Nest gebaut hat:



    Dorngrasmücke



    Und ein ganz besonderes Erlebnis für mich: zum ersten Mal habe ich einen Wendehals beobachten dürfen:



  • ich bin nicht sicher, wer da gerade sein Nest gebaut hat:


    Madame Bluthänfling. :smile: (Und ich beneide dich um den Wendehals, wow!)


    ---


    Hier (Köln-Innenstadt) sind die ersten Mauersegler vor ca. 2 Wochen eingetroffen; inzwischen sehe ich auch regelmäßig welche an Häusern anfliegen und unter die Regenrinnen schlüpfen. "Unsere" Nester im Hof sind wohl noch nicht besetzt, aber ich rechne täglich damit. Es "sriiiit" wieder an allen Ecken und Enden. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!