
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Das Problem wird sein klein zusammenklappbar + stabil für Wald und Feld zu kombinieren.
Unser Outdoor-Kinderwagen ist echt stabil, hat Luftreifen, man kommt da echt überall durch, aber er nimmt viel Platz weg im Auto. Wegen der Hundebox müssen wir die Reifen abbauen, das Gestell kommt auf die eine Seite der Box, die Reifen kommen auf die andere Seite und auf die Rückbank kommt der Sportsitz. Grad jetzt bei Matsch wetter ist das so nervig.
Haben uns zu Weihnachten extra einen klein zusammenklappbar Buggy gewünscht weil ich das auf Dauer nervig fand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich find's nur im Winter problematisch. Mir fällt's da schwer die richtigen Klamotten zu finden für Kind und mich
Ich hatte eine tragejacke aus Fleece. Die hielt richtig gut warm.
Daher hatten die Kinder immer normale Kleidung an die sie auch im Haus tragen. Dazu Mütze und dicke Socken bzw lammfellschuhe
-
Ich denke da muss man sein Baby erstmal kennenlernen. Gibt ja welche die eher hitzig sind und andere die sehr leicht frieren.
Ich hab Mini vorne auch immer unter der Jacke gehabt (bei Lidl gab es im Herbst für wenig Geld eine recht passable Trage Jacke), in seinen normalen Klamotten für daheim + Mütze.
Hinten getragen (vorne geht hier nicht mehr) hat er einen normalen Overall über seine Hausklamotten - hab ihm einen aus Wollwalk genäht, davor hatte er welche aus gefüttertem Fleece. In den Bergen hat er wegen dem Wind und den doch etwas kälteren Temperaturen noch eine Schicht und zusätzlich so einen Skioverall. Gefroren hat er noch nie. Er ist aber eher der Typ dem immer warm ist. Eine Bekannte aus dem Babytreff trägt ihre Tochter mit 2 Lagen Klamotten +Skianzug unter ihrem Mantel. Der Kleinen ist dabei aber nicht zu warm (schätze mal, sie würde ja sonst schreien).
Das ist so extrem unterschiedlich mit der richtigen Temperatur fürs Baby. Ich seh auch oft im Shoppingcenter Babys im geschlossenen Skioverall die im Lammfellfusssack stecken, mit Mütze und allem drum und dran während meiner in normalen Klamotten und ohne Lammfell fast nackig aussieht daneben. Er würde mir aber bei mehr Klamotten das Einkaufscenter zusammenbrüllen
-
Ich hab ne softshell Tragejacke von Mama Lila. Die hatte ich schon in der Schwangerschaft an mit Baucheinsatz und kann vorne und hinten tragen. Ich liebe sie! Auch wenn sie teuer war, nach zwei Schwangerschaften hat sie sich definitiv gelohnt!
Ansonsten würde ich, wenn ich alles neu anschaffen würde, keinen Kombikinderwagen mehr kaufen! Die ersten Monate hab ich eh getragen (meine Kinder fanden den Kinderwagen aber auch blöd! Und ich es auf den Spaziergängen viel viel praktischer!) und somit die Wanne kaum genutzt. Ich würde dann eher nen guten Buggy kaufen, den man vorwärts und rückwärts nutzen kann. Auch auf so etwas wie Maximalgewicht und Länge der Rückenlehne achten ^^
Avocado bei zu warm brüllen die Kinder eher nicht, deswegen ist auch ein Hitzeschlag so eine große Gefahr...
-
Wir haben erst neulich einen neuen Kinderwagen gekauft und haben uns dafür im Fachgeschäft beraten lassen. Bei uns waren die Kriterien ganz ähnlich. Es sollte geländegängig sein und klein zusammenklappbar.. Ergebnis: Gibts nicht. Man muss Kompromisse machen. Die WIRKLICH geländetauglichen sind eben nicht klein klappbar, weil klein klappbar immer zulasten der Stabilität geht.
Am Ende haben wir uns für einen entschieden, den wir im ersten Moment gar nicht genommen hätten. Die Verkäuferin konnte uns allerdings davon überzeugen, dass die allerwenigsten Menschen einen wirklich geländetauglichen Kinderwagen brauchen, denn das, was wir als "Gelände" bezeichnen eigentlich nur Waldwege sind.
Ich hatte mit einem geliebäugelt, wie du ihn verlinkt hast. Am Ende hab ich mich dagegen entschieden, weil er mir viel zu sperrig und schwer war.
Kleidung mit Trage ist hier ganz einfach.. Ich trag das Baby unter meiner Jacke. Sie hat normale Klamotten an und dicke Socken und ich hab die Kumja Jackenerweiterung. Da wärmen wir uns gegenseitig.
-
-
Eine Bekannte aus dem Babytreff trägt ihre Tochter mit 2 Lagen Klamotten +Skianzug unter ihrem Mantel.
Avocado bei zu warm brüllen die Kinder eher nicht, deswegen ist auch ein Hitzeschlag so eine große Gefahr...
ehrlich gesagt wurde mir hier beim Lesen ganz anders.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einem Baby unter der Jacke der Mutter incl. Körpertemperatur, 2 Lagen Klamotten und Skianzug nicht viel zu warm ist.
Meine Hebamme im GVK sagte immer, dass die meisten Mütter dazu neigen, ihre Kinder viel zu warm anzuziehen.
Noch ein Nachtrag zur Trage:
Wird jetzt wahrscheinlich immer weniger eine Rolle spielen, aber Glätte, Hund und Trage ist auch eine heikle Konstellation. Habe an glatten Tagen lieber den Kinderwagen genommen und die Leine locker in der Hand gehalten. Ansonsten aber mit Hund immer lieber die Trage als den Kinderwagen. So konnte ich die Hauptwege vermeiden und bin lieber die Trampelpfade gegangen (die auch für einen geländetauglichen Kinderwagen nicht gehen würden weil sie zu schmal sind).
-
Das wusste ich garnicht, dass Babys normalerweise bei zu warm nicht brüllen. Meiner tut es quasi seit Tag 1. Der lag auch "frisch geschlüpft" ohne Hose und Socken (er kam ja im Juni) - ein Skandal sag ich euch. Das arme Kind friert sicher...
Ich weiss garnicht wieso man dauernd meint dass Babys so extrem dicke Schichten brauchen. Bei normalen Temperaturen.
Ich sag anderen Müttern gar nix mehr. Hab mal den Fehler gemacht beim Babyschwimmen eine darauf hinzuweisen dass der riesige Skianzug im Autositz nicht zu empfehlen sei weil die Gurte das Baby dann im Falle eines Aufpralles nicht halten weil der Anzug so viel Spielraum zulässt (hatte gerade an dem Tag Videos diesbezüglich zugesandt bekommen). Soll jeder halt machen wie er denkt.
Hier hab ich KiWa und Trage immer abgewechselt. Alleine mit 3 Hunden und Trage vorne war mir zu unsicher (wohnen am Dorf, viele Hofhunde ohne Besitzer, da war mir unwohl bei). Buggy oder KiWa hab ich alleine schon gemacht, da hab ich das Baby seitlich abgestellt so dass es außerhalb der Schusslinie ist und mich bei Fremdhundbegegnung um die Hunde gekümmert. Hatte es aber grad letzte Woche wo jemand an der Leine seinen Hund vor dem Buggy zu meinem abgewandt geführten Hund gelassen hat. Ich konnte nirgends ausweichen und der fremde Hund mitsamt Leine war genau vor meinem Kind (genau vor seinem Gesicht da er ja im Buggy saß). Ich glaub das traut die Person sich nie wieder, hab selten jemanden so zusammen gefaltet. Wie kann man nur so dumm sein...
-
Ohje ja mit der Glätte im Winter sagst du was.
Mein Sohn war ein totales Tragebaby. Im April geboren war das kein Problem und ich habe ihn wirklich nahezu ausschließlich getragen. Im Winter war er dann schonmal auch im Sportsitz sitzend zufrieden.
Baby 2 wird nun ein Oktoberbaby und mir graut es etwas davor, dass es vielleicht auch so ein Tragebaby wird und ich dann schauen muss wie ich es am besten mit den Hunderunden mache. Eine meiner Horrorvorstellungen ist es ja wirklich, mal auszurutschen und dann drauf zu fallen. Ich hab die Hunde schon nicht gerne angeleint, damit sie bei Glätte nicht so nah bei mir laufen.
-
Ich weiss garnicht wieso man dauernd meint dass Babys so extrem dicke Schichten brauchen. Bei normalen Temperaturen.
Weil Neugeborenen und Babys sehr oft eben nicht die Eigentemperatur halten können.
Klar muss man wegen Überhitzung aufpassen, aber eben auch bei Unterkühlung.
Meine Nichte kam im Mai - und es war sehr angenehm von der Temperatur.
Die Mama ist selber etwas fröstlich.Nachts mit offenem Fenster geht gar nicht, Durchzug-Panik auch im Sommer ...
Ich war die erste Woche (als baby zur welt kam) dabei und dachte die ersten 2 Tage, die Mutter übertreibt nun wirklich.
Warum bitte nem Kind im Mai 3 Schichten anziehen - was soll denn das?
Aber die Kleine fror einfach, fühlte sich oft kalt an, war unruhig usw. Die Hebamme riet uns, zur Kontrolle einfach mal bei jedem Wickeln Temperatur zu messen, damit man ein gefühl dafür bekommt. Und tatsächlich, trotz 3 Schichten, meine Nichte lag wirklich permanent deutlich unterm Normbereich für Babys. Eines Nachts war sie sogar bei knapp 35 Grad (Ab 35 Grad spricht man von Unterkühlung).
Wir waren dann nen dicken Winterschlafsack und nen dicken Baumwolloverall für sie kaufen. Im Mai, bei normalen Temperaturen ...
ab da gings und jetzt ist alles gut. -
Also ich hatte ja immer zwei, einmal für "Gut" und einmal für den Hof.
Der für "Gut" war ein Hartan, keine Ahnung was für ein Model, second hand gekauft.
Den konnte man ohne Probleme auf normalen Waldwegen fahren.
zauberpony du kennst ja die Fischbeker Heide, so über die baumwurzeligen Wege wurde es dann aber schon kniffelig und mein Mann und ich haben Stellen weise getragen
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es Kinderwagen gibt, die das gut schaffen.
Da ist eine Trage durchaus von Vorteil, nur hat unsere Tochter Tragetuch und Tragen ( nach der dritten Trage, von namenhaften Marken, habe ich dann aufgeben) einfach gehasst.
Für den Hof hatte ich einen von safety first, gebraucht für 75€ gekauft.
Ich wollte etwas, wo ich mich nicht ärgere, wenn der nach Stall stinkt und dreckig wird.
Am Ende gefiel der mir besser als der Hartan
Extrem große Wanne und das Kind konnte super schlafen, trotz dessen er etwas flöhnig wirkte, war er es überhaupt nicht er musste im Stall und auf dem Hof ganz schön hart durch
Den Schotter/Sandweg hinterm Hof hat der auch ohne Probleme gemeistert und die Federung war auch überraschender Weise echt gut.
Ich würde mir das Ding jeder Zeit wieder holen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!