Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Ich finds interessant wie unterschiedlich die Anforderungen immer sind.

    Geländetauglich müsste mein Wagen absolut nicht sein. Gut zusammenklappbar auch nicht.

    Ich fand immer einen "Retro-Wagen" gut. Weil die unten viel Platz und so einen stabilen Gitterkorb haben.

    Da hätte ich nen kleinen "Hundeplatz" eingerichtet. Wir sind viel mit Öffis unterwegs. Und wenn der Hund im Kinderwagenkorb liegen bleibt, erleichtert das denke ich ne ganze Menge ;)

    Mittlerweile, durch etwas Praxiserfahrung dank meiner Nichte, ist mir ein wendiger, kleiner Buggy deutlich lieber denke ich.
    Sie hat einen Reisebuggy von Cybex (Eazy Twist oder so?) - dazu gäbe optional es auch eine Babywanne.
    Der ist echt klein, schmal, super leicht zu lenken. Für Öffis, für Geschäfte, für Stadtkinder wie uns echt genial.

    Wesentlich praktischer als die meisten klobigen Kinderwagen. Der kann auch mal fix alleine ne Treppe hoch und runter getragen werden. (wenn man es am Bahnhof eilig hat und nicht auf den Fahrstuhl warten kann)
    Der meiner Nichte ist so leicht zu lenken, dass ich den problemlos mit einer Hand schieben und (mit etwas mehr Aufwand) manövrieren kann - und die andere Hand ist dann frei um in schwierigen Situationen den Hund besser zu lenken, zu halten.

  • Ja, es kommt wirklich darauf an wo man wohnt und wo man unterwegs ist.

    Und was für einen Hund man hat.

    Unser zur Zeit 23kg Hund würde in keinen kiwakorb passen:hust: Der bräuchte die Wanne für sich allein.

    Und dann müsste man aufpassen das zulässige Gewicht nicht zu Sprengen

  • Also wir haben den naturkind varius gebraucht gekauft, nachdem er mich in einem Geschäft total geflasht hat.

    Anspruch war vorne möglichst diese wenderäder, damit man gut und auch einhändig lenken kann, luftbereifung und ordentliche Federung, damit wir unsere normalen hunderunden drehen können, die stadtwald- und Feldwege einschließen - also schon gewissermaßen geländegängig aber Berg und Tal dann nicht notwendig.

    Baby stößt ja erst noch zu uns aber Gardena und ich waren jetzt schon ein paar mal mit unterwegs um das laufen am Wagen zu üben/ auszuprobieren und ich bin sehr angetan.

    Die Vorderräder kann man aber auch feststellen wenn man das möchte.

    Das klappmaß war bei uns kein entscheidungsgrund- in den Kofferraum passt es eh nicht, den nimmt Gardena ein. Heißt Man muss schauen, dass es auf den Rücksitz passt und da ist genug Platz (wir fahren einen alten Volvo (Kombi))

  • Ich habe mich von meinen Schwestern "beraten" lassen und getestet...

    Daher ist es ein Emaljunga geworden, mit gummi Reifen (aber gebraucht gekauft ) . Weil was macht man wenn man nen Platten hat?

    Der lässt sich wirklich gut schieben...

    Haben noch nen günstigen buggy für die Besuche bei den Eltern oder Schwiegereltern. Da reicht der auch aber da braucht man immer Beide Hände zum schieben. Aber bei dem Preis erwarte ich auch keine wunder

  • Naja wenn man einen platten hat pumpt man auf oder muss dann halt Flicken. Wie beim Fahrrad auch. Oder wenn man keine Lust auf Flicken hat besorgt man einen neuen Schlauch.

    Im Zweifelsfall hilft einem dabei auch das Fahrradgeschäft wenn man es selbst nicht kann oder möchte

  • Vielen Dank für eure Empfehlungen. Ich gucke mir nächste Woche mal einen Hartan an, mal sehen ob der vielleicht ein Option ist.

    Irgendwie überlege ich dann doch auch wieder einfach noch gar keinen Kinderwagen zu holen und erst zu schauen, ob wir den überhaupt nutzen. Andererseits.. im schlimmsten Falle steht er halt rum und landet wieder in den Kleinanzeigen. Und im besten Falle habe ich ihn halt parat.

  • Ich liebe meinen harten topline s, er fährt sich das 3. Kind durch Wald, Feld, querfeldein :-)

    Nicht grade platzsparend, aber ich liebe ihn.

    Meine Kids werden ja such gerne und viel getragen, aber je nach Hund hatte ich deutlich lieber den Wagen dabei. Mit Kind Hunde blocken fand ich ziemlich kacke. Und grad meine Hündin ist echt ne arschkuh wenn die Kids dabei sind.

  • Bei uns war es ein auf und ab am Anfang super mit Kinderwagen dann zwischen drin nur die Trage.. Jetzt zum glück wieder Kinderwagen und da pennt er im Moment super drin ... Also wenn Müde raus und dann Zack pennt er |)

  • So...nachdem er wahnsinnig reduziert war, ist gerade der Knorr Baby Voletto geliefert worden und ich bin erstmal schwer begeistert von der Qualität, der Optik und der kinderleichten Montage. Die Federung ist klasse und ich denke, dass wir damit einen guten Kauf gemacht haben. Ein Schnäppchen sowieso. Anstatt 650 haben wir jetzt nur 430 Euro bezahlt. :mrgreen-dance:. Da musste ich zuschlagen.

    Bliss war super entspannt, als ich ihn rumgeschoben habe. Demnächst werden wir mal ein bisschen üben, brav am Kinderwagen zu laufen. Wobei ich wohl eher nicht mit Kinderwagen und Hund alleine unterwegs sein werde.

  • Wir haben uns für den Gesslein F10 entschieden - Erfahrungsberichte kann ich erst in einigen Wochen nachreichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!