Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • "Bei mir hat es nicht geklappt, also klappt das sicherlich bei euch auch nicht" |)

    Nein, unser Kind wird nicht bei uns im Bett schlafen. Beruhigen, stillen, einschlafen, kuscheln, gerne. Aber nicht länger schlafen. Das funktioniert hier einfach nicht. Timo muss weiterhin arbeiten, da bringt es in seinem Beruf nichts, wenn er nachts nicht zur Ruhe kommt. Wenn das Kind meint, er könne in dem Moment nicht ohne mich schlafen, dann muss ich auch aus Rücksicht auf Timo eben wie Gina das Schlafzimmer verlassen und ggfs. ins Gästezimmer oder Wohnzimmer umsiedeln. Und an/auf mir schlafen wird aufgrund meiner Schlafweise nicht möglich sein. Ich hätte einmal fast meinen Kater kaputt gelegen, weil ich geschlafen habe. Wie soll das werden, wenn ich dann meinen Sohn gefährde? "Aber bei Kindern ist das anders!", toll, trotzdem für mich zu hohes Risiko. Auch habe ich langes Haar und Timo lockiges, das sich gerne mal wo drumherum wickelt.

    Ich bin auch immernoch da, ist ja nicht so, als würde er gleich in seinem eigenen Zimmer schlafen und ich würde erst nach acht Stunden wieder nach ihm schauen. Keiner in unserem Freundeskreis hat die Kinder mit im Bett gehabt, sondern höchstens im Beistellbett. Und alle sagen, dass es gut geklappt hat, wieso also dann nicht bei uns auch?

    Und wie gesagt, Hauptaugenmerk liegt auh darauf, dass Timo seinen Schlaf kriegt und mit Kind im Bett wird er das nicht haben.

    Zudem bin ich kein Fan dieser Nester, die dafür gerne genutzt werden. Da hört man auch genug, dass Säuglinge sich drehen und dann auch daran ersticken können.

    https://www.todaysparent.com/baby/baby-slee…sing-dockatots/

    Und ohne Nest würden im Elternbett Kissen, Decken und der Matratzenspalt "lauern".

  • Hier wurde ab Geburt zusammen geschlafen. Jetzt mit 7 Monaten schläft er im Beistellbett. Und das seit ca 1 Monat. Die erste Zeit nur auf/neben uns.

    Wir haben was Schlaf anbelangt aber auch ein sehr pflegeleichtes Baby bekommen.

    Ein eigenes Zimmer hat er noch gar nicht. Also es gibt den Raum, aber das war es auch |)

    Ich konnte es mir früher auch nicht vorstellen da ich selber von Geburt an mein eigenes Zimmer hatte und es nur so kannte von meiner Verwandtschaft aus. Bereue es trotzdem keinen Augenblick.


    Mini robbt seit paar Tagen munter durch die Gegend. Die Hunde interessiert es noch null. Ich muss nur immer schauen dass er nicht zu einem Hund hinrobbt. Und der Laufstall erweist sich jetzt schon als praktische Investition. Man kann ihn keine Sekunde mehr aus den Augen lassen xD

  • Ich hatte ganz am Anfang einen Sessel im Schlafzimmer zum Stillen, als sie noch winzig waren. Und nachts dann im Nebenzimmer Baby frisch gewickelt, dann zurück ins Kinderbettchen. Überm Wickeltisch hatten wir einen Wärmestrahler, wie im Krankenhaus.

    Später im Kleinkind-/ Grundschulalter sind nachts 2-3 Kinder angetrabt gekommen. Wir hatten ihnen beigebracht, ihr Bettzeug mit zu schleppen und vor das 2 mal 2 Meter Bett noch ein 1 mal 2 Meter dran gestellt. ;-)

    Jetzt sind die Kinder längst erwachsen, wenn ich an die Zeit des Familienbettes zurück denke, weiß ich: Es war schön!

  • Schön ist, wenn sie 3 Kuscheltiere, den Trinkbecher und das mobile Nachtlicht dabei haben und Decke und Kissen vergessen :D

    Ein Zwilling war hier länger der Typ "abnehmbares Körperteil". Das Nähebedürfnis wurde erfüllt, aber nach und nach daran "gearbeitet", dass die Maus weniger abhängig davon wird.

    Nummer 2 ist da völlig anders gestrickt - an der Erziehung kann es also kaum liegen.

    Die erste Woche Zuhause haben die Mädels in Beistellbetten im Schlafzimmer geschlafen und dann in einem Bett im Kinderzimmer - alle haben besser geschlafen. Phasenweise bekommen wir nachts Besuch und das ist auch ok so.

  • Meine beiden Mädels, 3Jahre und 8 Monate alt,schlafen auch seit Anfang an im Beistellbett bzw ab dem 4. Lebensmonat in ihrem eigenen Bett im eigenen Zimmer.

    Die Hunde schlafen im Erdgeschoss auf der Couch oder wahlweise im Körbchen.

    Wir wollten das von Anfang an so und die Kinder kannten es von Anfang an nicht anders. Wir sind total glücklich, mein Mann und ich haben unser Bett und die Kinder schlafen in ihren eigenen Zimmern auch total ruhig, das merken wir daran, dass beide von 19Uhr bis ca. 8/9Uhr durchschlafen.

    Klar, gab bzw gibt es das auch mal, dass ein Kind nachts wach wird, aber dann werden die Mädels in ihren eigenen Betten beruhigt und schlafen dann weiter. Bei der Großen ist es so, dass sie mittlerweile ab und an nachts schlecht träumt, dann darf sie natürlich zu uns ins Bett. Aber das kommt vielleicht 1-2 mal im Monat vor.

    Ich kenne das eigentlich auch größtenteils aus unserem Bekanntenkreis so, dass die Kinder im Beistellbett bzw im eigenen Zimmer schlafen.

  • Meine Tochter hat die ersten 3 Monate in ihrem Bett im Schlafzimmer geschlafen und dann haben wir sie in ihr Zimmer gebracht mit Angelcare- System weil sie wach wurde und bespaßt werden wollte wenn wir schlafen gingen. Daher wären Hunde bei mir im Bett kein Problem gewesen, aber da will ich aus Prinzip keinen Hund haben.

    Allerdings legen die Malemuiht's (weiß jetzt nicht genau wie die geschrieben werden) ihre Hunde zu den Kindern um sie warm zu halten

  • "Bei mir hat es nicht geklappt, also klappt das sicherlich bei euch auch nicht" |)

    das hat überhaupt keiner gesagt. Ich habe euch sogar noch gewünscht, dass es klappt, weil ich es mir auch wünschen würde.

    Zum Pucken:

    Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht. Meine Tochter zappelt so extrem und ausdauernd, dass sie sich damit selbst vom schlafen abhält obwohl sie schon totmüde ist und leidet dann richtig. Dann pucke ich sie. Aber nicht einfach so. Sie soll sich ja auch bewegen.

  • Vor der Geburt von meinem großen hab ich auch gesagt, dass er nicht im Bett schläft und so früh wie möglich in sein Zimmer umzieht *lol*

    Im Nachhinein war die Zeit des kuschelns sehr schön, er ist mit 2 3/4 Jahren freiwillig in dein Zimmer umgezogen und schläft mittlerweile fast immer 10-12 Stunden durch.

    Der kleine schläft mit seinen 10 Monaten noch im Schlafzimmer, aber mittlerweile (wie der große auch irgendwann) in seinem Bett mit offener Seite zu meinem Bett. Er war von Anfang an der bessere Schläfer!

  • Obwohl ichs so gern so unproblematisch gehabt hätte.

    Aber wenn es Dich nicht stört, dass das Baby bei Euch im Bett schläft, ist es ja gar nicht problematisch :smile:

    Problematisch wäre es nur dann, wenn Du das absolut nicht wollen würdest :D

    Naja, ich wollte auch nicht das der große bei uns pennt. Sobald er keinen körperkontakt hatte, hat er gebrüllt. Was willst da machen?
    Der mittlere hat auch bei uns geschlafen, lag aber auch mal im beistellbett, das ging. Und Herr Zwerg jetzt schläft auch nur ganz eng an mich gekuschelt, dauerstillend und wehe ich Dreh mich. Wobei ich bei ihm wenigstens auf der Seite liegen darf, beim großen hab ich ewig lange Platz auf der Rücken gelegen und er auf mir drauf. Alles andere führte sofort zu brüllen bis zum Blau anlaufen :fear:

  • Aber wenn es Dich nicht stört, dass das Baby bei Euch im Bett schläft, ist es ja gar nicht problematisch :smile:

    Problematisch wäre es nur dann, wenn Du das absolut nicht wollen würdest :D

    Naja, ich wollte auch nicht das der große bei uns pennt. Sobald er keinen körperkontakt hatte, hat er gebrüllt. Was willst da machen?

    Wie ich schon schrieb: das Schlafzimmer verlassen und ins Wohnzimmer mit ihm gehen! :smile:

    Er kann jederzeit, wirklich jederzeit, Körperkontakt mit mir haben.

    Das ist sowas schönes, das werde ich ihm logischerweise nicht entziehen.

    Ich sage nur: nicht im Bett bei uns.

    Aus ganz vielen verschiedenen Gründen, die hier schon genannt wurden :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!