Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Hm... Ich glaub, da müssen die zwei jetzt einfach noch etwas durch... Vielleicht kann dein Mann ab und zu Karli für ne halbe Stunde oder so übernehmen und in der Zeit holst du dir die beiden aufs Sofa? Ist aber wahrscheinlich im Alltag schwierig umzusetzen...

    LG Anna

    Nee, ist im Alltag nicht machbar. Da würde dann mein Schlaf darunter (noch mehr) leiden. Ich lege mich morgens nämlich gern nochmal ne Stunde hin und mein Mann hat Karli.

    Wenn er von der Arbeit kommt, essen wir und es geht ins Bett. Tja...

  • Hm... Ich glaub, da müssen die zwei jetzt einfach noch etwas durch... Vielleicht kann dein Mann ab und zu Karli für ne halbe Stunde oder so übernehmen und in der Zeit holst du dir die beiden aufs Sofa? Ist aber wahrscheinlich im Alltag schwierig umzusetzen...

    LG Anna

    Nee, ist im Alltag nicht machbar. Da würde dann mein Schlaf darunter (noch mehr) leiden. Ich lege mich morgens nämlich gern nochmal ne Stunde hin und mein Mann hat Karli.

    Wenn er von der Arbeit kommt, essen wir und es geht ins Bett. Tja...

    Und frühs die Hunde dazu holen?

    Oder wenn Karli wach ist mit ihm und den Hunden aufs Sofa... Ist wahrscheinlich noch schwieriger... Ne, dann müssen die zwei da noch n bissl durch... Das schaffen die zwei auch....sind halt außergewöhnliche Zeiten. Aber die vergehen auch.

    LG Anna

  • Ja, wenn ich alleine nochmal ins Bett gehe, legen sie sich übertrieben auf mich. Ich brauche aber Raum für mich :-D

    Sie werden es überleben, klar. Wäre nur anders schöner.

    Karli auf dem Sofa geht gar nicht. Er kullert den ganzen Tag durch die Gegend xD

  • Hecci und Ziva durften jetzt schon immer Kontaktliegen. Hecci sogar mehr als Ziva weil die da überreagiert wenn sie im Schlaf berührt wird.

    Oft ist es so dass wir am Boden sitzen und die Hunde halt dabei sitzen. Und abends wenn die Kids schlafen gucken wir Mal eine Serie oder einen Film und Hecci ist dann natürlich auch dabei.


    Bzgl Sprachen Mal ein Exkurs weil das sicher nicht für alle spannend ist


    Spoiler anzeigen

    Also bei mir ist es ja so dass Rumänisch als dritte Sprache kam und sich für mich nie "natürlich" angefühlt hat. Ich habe immer nur auf Deutsch (und ab Schulalter Englisch) gelesen und das Nötigste auf Rumänisch (wir hatten eben bis auf das Fach Rumänisch den Unterricht in deutscher Sprache). Es ist nicht die Sprache in der ich denke, träume oder fühle. Das ist eben schon immer Deutsch gewesen. Mittlerweile spreche ich viel zu selten Deutsch und nurmehr Englisch oder Slowenisch. Meine Mama und Oma, das Forum und eine Handvoll Freundinnen sind die einzigen deutschen Kontakte in meinem Leben gerade.

    Praktisch ist dass mein Englisch erst jobbedingt und dann eben weil ich es ständig spreche, höre und lese in den letzten Jahren auf C2 Level gestiegen ist. Deutsch war zum Testzeitpunkt auch C2, aber ist jetzt schon eher eingerostet. Also ich mache kleine Fehler die ich früher fix nicht gemacht hätte oder muss kurz überlegen wie ich etwas formulieren muss, vor Allem wenn ich gerade viel Englisch rede und nebenbei die Slowenische Grammatik büffele.

    Die Slowenische Grammatik ist echt hart. Also vom Wortschatz bin ich schon sehr weit, ich kann problemlos normale Gespräche führen solange mein Gegenüber klar, deutlich und "nach dem Buch" redet. Bei Dialekt und co bin ich raus. Nur haben die erstens einen Fall mehr und zweitens eine andere Aufteilung der Personen die bei Deklination zu berücksichtigen sind. Es gibt hier von einem amerikanischen Journalisten der beim slowenischen Radio arbeitet eine coole Sendung eben über die Anpassungsschwierigkeiten hier als Ausländer und da geht's neben Politik, dem ständigen Problem mit den Nachbarn (grundsätzlich ist man hier mit dem Nachbarn zerstritten. Seit immer. Weil..ja weil. Aber was und wieso er tut ist dennoch sehr wichtig und Grund sich aufzuregen) auch um die Grammatik. Und in einer Folge sieht er in der Stadt ein Pärchen das er kennt und überlegt wie er auf slowenisch fragen muss ob die zwei auf einen Kaffee mitgehen wollen. Und rattert alle Möglichkeiten runter die Frage zu formulieren. Nur unterscheiden sich die eben anhand von Geschlecht, der Anzahl, usw und er denkt immer verdammt was wenn es doch falsch ist. Am Ende läuft er einfach dran vorbei und sagt nur hallo und dass er in Eile ist. Weil er ja nicht will dass er sie irgendwie falsch anspricht und sie deshalb beleidigt sind (eben so wie man 2 Frauen oder 2 Männer anspricht oder wie man nur eine Person anspricht, da könnte die zweite sich unerwünscht vorkommen und hat er jetzt damit den Mann oder die Frau gemeint usw usw.

    Und so gehts mir auch, weswegen ich zwar reden kann, aber vieles grammatikalisch falsch ist. Verstehen tut man mich und ich versuche dazu zu lernen. Das kommt aber eben nur sprechend.

    Mit Mini kann ich deshalb schon nicht auf Slo reden. Aber es gibt Sachen die kennt er auf deutsch noch nicht und die sage ich ihm dann erst auf deutsch, dann nochmal auf Slo und eben nochmals dass das auf Deutsch so heißt. Und was weiß ich, bitte und danke sagen haben wir ihm auf Slo beigebracht weil das eben die Sprache ist auf der er es öfter sagt. Jetzt wo er es verinnerlicht hat kann ich dazu sagen "auf deutsch heißt das ...".

    Irgendwie kompliziert alles und ich weiß auch nicht inwiefern das richtig oder falsch ist aber wir versuchen halt unser Bestes.

  • Avocado

    Vielen Dank, sehr spannend!

    Ich dachte, dass du in Rumänien aufgewachsen seist und die Sprache deine Hauptsprache gewesen wäre. Daher meine Frage danach.

    Im Bekanntenkreis hatte ich eine Familie, da haben die Kinder mit ihrer Mutter, Oma, Opa nur französisch gesprochen, mit dem Vater und dessen Verwandten nur portugiesisch. War die Familie zusammen, bspw. am Esstisch oder im Auto, wurde englisch gesprochen. Deutsch gab es zuhause gar nicht, weil das in Kindergarten, Schule, beim Einkaufen und draußen mit Nachbarn und Freunden ohnehin ständig gesprochen wurde. Das lief richtig gut. Allerdings habe ich die Kinder anfangs bedauert, wenn sie in den Kindergarten kamen und zusätzlich zu diesem Schritt auch noch mit einer neuen Sprache konfrontiert wurden. Nach wenigen Wochen war das Thema jedoch immer durch und die Kleinen haben mit ihren Kindergartenkameraden munter deutsch gequasselt. :respekt:

  • Jaja, ich bin schon dort aufgewachsen, aber gehörte einer deutschen Minderheit an und ging aufs deutsche Gymnasium.


    Ich kenne auch einige Paare hier in Slowenien bei denen keiner der Partner die Sprache spricht und die Kinder sich in Kiga oder Schule trotzdem sehr schnell eingelebt haben und die Sprache sehr schnell sprechen konnten.


    Da wir ja sowieso öfter Mal nach Rumänien fahren (wenn dieses blöde C nicht immer einen Strich durch unsere Rechnung machen würde), die Kids da natürlich auf den Spielplatz gehen werden, usw denke ich schon dass sie da auch bisschen was lernen werden. Aktiv mache ich da aber nix weil ich es zumindest im Moment zu viel finde.

  • Avocado

    Vielen Dank, sehr spannend!

    Ich dachte, dass du in Rumänien aufgewachsen seist und die Sprache deine Hauptsprache gewesen wäre. Daher meine Frage danach.

    Im Bekanntenkreis hatte ich eine Familie, da haben die Kinder mit ihrer Mutter, Oma, Opa nur französisch gesprochen, mit dem Vater und dessen Verwandten nur portugiesisch. War die Familie zusammen, bspw. am Esstisch oder im Auto, wurde englisch gesprochen. Deutsch gab es zuhause gar nicht, weil das in Kindergarten, Schule, beim Einkaufen und draußen mit Nachbarn und Freunden ohnehin ständig gesprochen wurde. Das lief richtig gut. Allerdings habe ich die Kinder anfangs bedauert, wenn sie in den Kindergarten kamen und zusätzlich zu diesem Schritt auch noch mit einer neuen Sprache konfrontiert wurden. Nach wenigen Wochen war das Thema jedoch immer durch und die Kleinen haben mit ihren Kindergartenkameraden munter deutsch gequasselt. :respekt:

    Die lernen das in der Regel echt schnell. Die Tochter meiner Freundin wächst mit rumänisch und griechisch auf. Durch die Lockdowns war sie sehr lange nicht in der Kita. Das hat man dann auch gemerkt. Nachdem sie viel Kontakt zu meinem Sohn (die beiden sind nur 5 Tage auseinander) hatte, als Kontaktfamilie, hat sich das wahnsinnig schnell verbessert. Mein Sohn konnte halt nur deutsch.

  • Wie groß Karli schon ist :herzen1: :herzen1:

    Hab ich mir auch gedacht, als ich das Foto gesehen hab!

    Die Zeit verfliegt :ka: :sweet:

    70 cm hat er, verrückt, wie schnell sie wachsen.

    Manchmal schaue ich ihn an und vermisse die erste Neugeborenenzeit richtig...

    Aber für mich stand ja auch schon im Kreißsaal fest, dass ich das nochmal machen möchte |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!