Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Nein, nein, das ist nicht geplant


    Bei Besuchen in Ro werden die Kids eh bissi was mitbekommen, sollten sie Interesse dran zeigen dann kann ich ihnen etwas beibringen.

    Da ich selber ja grossteils deutschsprachig aufgewachsen bin kenne ich auch nicht wirklich irgendwelche Kinderlieder, Reime oder so.

  • Zum Thema bellen:

    Lucy bellt ganz selten - aber gestern ist sie (keine Ahnung warum) richtig, richtig ausgeflippt, als sie draußen was gehört hat.

    Sie war so laut - man hätte denken können, ich hätte 5 Hunde…

    Jonas und ich haben gerade ein Buch angeschaut und ich wollte nicht aufstehen, Lucy war aber im Flur.

    Also habe ich ihr von der Couch aus mehrmals gesagt, sie soll in ihren Korb gehen.

    Hat sie aber nicht gemacht…

    Ich war dann sauer, weil ich doch aufstehen musste und weil sie immer noch so einen Radau machte.

    Ich bin dann in den Flur und habe sie nochmal ins Körbchen geschickt (das steht im Wohnzimmer und da wartete Jonas noch bei unserem Buch)

    Als Lucy dann demonstrativ (keine Ahnung, was sie gestern hatte…) neben dem Körbchen stehen geblieben ist, habe ich sie dann mit etwas wütender Stimme aufgefordert, dass sie jetzt doch ENDLICH IN DEN KORB gehen soll.

    Ich habe zwar nicht geschrieen, aber es schon sehr ernst und nachdrücklich gesagt.

    In dem Moment hat Jonas zu weinen begonnen und konnte sich gar nicht mehr beruhigen :( : :( :

    Er fand es so schlimm, dass ich Lucy geschimpft habe. :( :

    Lucy musste dann zu uns auf die Couch, ich habe mich bei ihr entschuldigt und erst dann war mein Sohn zufrieden :tropf:

    Und Lucy war natürlich sehr erfreut und hat triumphierend in sich hineingelacht :pfeif:

    Das kann ja in Zukunft lustig werden, wenn Lucy durchschaut, dass ich sie nicht schimpfen kann…

  • Murphy darf auch nicht geschimpft werden :ugly: dann weint die Goas.

    Hier wird im Moment nur noch ganz lieb gesprochen |) "Murphy lass das bitte" "Murphy hör bitte auf" *flöt*

    Der Blick dazu ist dann eher :skeptisch2:

    Er wird auch gern gestreichelt, dass klappt im Moment auch super. Kein packen oder ziehen und natürlich nur wenn es für ihn ok ist.

    Andere Hunde werden immer erst beobachtet, alles was Murphy ähnlich ist, ist eher positiv neugierig. Beim Rest eher zurückhaltend.

    Den kleinen Zottel vom Schwager fand sie erst nicht so toll, mittlerweile ist sie aber auch okay.

  • Wäre es sonst zuviel?

    Ich weiß nicht wie es bei Avocado aussieht.
    Aber im kindergarten habe ich 2 "Fälle" mitbekommen wo Kinder 4-sprachig aufgewachsen sind.

    3-Sprachig war bei uns tatsächlich auch nicht so selten.

    Wenn es klare Sprachregeln gibt, ist das meist kein Problem.

    Also Mama zu Kindern NUR polnisch
    Papa zu Kindern NUR English

    Oma (die ganz feste Bezugsperson war) zu den Kindern NUR Russich (innerhalb der Familie Englisch)
    Und im Kindergarten NUR Deutsch.

    Mehsprachig aufwachsende Kinder brauchen deutlich länger - sind ja doppelt/dreifach so viele Worte und Grammatikregeln.

    Aber meiner Erfahrung nach konnten die Kids dann zwar nicht schon mit 3-4 gutes Deutsch sprechen - dafür spätestens im Grundschulalter alle 3-4 Sprachen fließend.

    Wichtig ist, dass man wirklich in "seiner" Sprache bleibt. Dem Kind ist nicht geholfen von den Eltern gebrochenes Deutsch zu lernen und von mir als Erzieherin schlechtes Englisch.
    Und dass man ohne Druck einfach spricht und die Spraqchfreude erhält - dem Kind nicht das gefühl geben dass es was falsches sagt wenn es die Spraqchen mischt.

    Schwierig ist es bei Kindern, wenn dann diese "natürliche" Sprach-entwicklungs-verzögerung das Sozialverhalten und andere Bereiche einschränkt.
    Aber da muss man dann scheun.

  • Hier sieht es aktuell so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Karli ist kurz davor loszukrabbeln und Nell schaut zu. Der Bär verkriecht sich derweil überwiegend vorzugsweise irgendwo ganz weit weg. Auf einer anderen Etage bspw. :roll:

    Hatte jemand von euch dasselbe „Problem“?

    Ich gehe ja mit den Hunden raus, was schon etwas länger mit der Trage wieder echt gut klappt. Ich füttere und bürste mal, es gibt mal einen Streichler zwischendurch. Aber ansonsten ist nicht viel. Kontaktliegen gibt’s nicht, weil ich nie auf dem Sofa liege und während des Mittagsschlafs muss ich ja bei Karli im Bett bleiben. Sind die Hunde dabei, träumen sie zu doll und ich muss sie ständig wecken. Karli hat einen sehr leichten Schlaf :fear: Mir fehlt es und den Hunden auch. Aber bei so bollerigen und lauten Hunden gibt’s aktuell keine Lösung :tropf:

    Es kommen ja bald auch wieder andere Zeiten. Aber traurig finde ich es trotzdem.

  • Hm... Ich glaub, da müssen die zwei jetzt einfach noch etwas durch... Vielleicht kann dein Mann ab und zu Karli für ne halbe Stunde oder so übernehmen und in der Zeit holst du dir die beiden aufs Sofa? Ist aber wahrscheinlich im Alltag schwierig umzusetzen...

    LG Anna

  • Ich stille ja gern auf dem Sofa mit Beinen oben ausgestreckt. Wenn Mann also nicht da ist legt sie sich zu mir an die Füße und hat minimal Kontakt bis hin zu liegt quer drüber :woozy_face:, ich liebe es. Aber sie knurrt und wufft nur ganz leise im Schlaf ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!