Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • StellinaLS und ich würde das im Krankenhaus unbedingt besprechen. Das KH in dem ich das erste Kind bekommen habe "erlaubt" es nicht. Also sie wollen dass die Kinder mindestens den ersten Tag angelegt werden und Kolostrum bekommen und es gibt keine Flasche wenn die Mutter stillen kann. Da wo ich das zweite Kind bekommen habe wäre das von der Einstellung kein Problem gewesen, aber die Ärzte pochten auch aufs Stillen und lt einer Bekannten die nicht stillen wollte gab es diesbezüglich wohl auch Kommentare seitens der Ärzte.


    Es gibt ja eine Tablette die man nehmen kann um den Milcheinschuss zu unterdrücken. Das muss man aber alles vorher absprechen. Oder würde ich zumindest so machen denn nach der Geburt hätte ich fix keine Energie gehabt noch Rum zu diskutieren.

  • StellinaLS und ich würde das im Krankenhaus unbedingt besprechen. Das KH in dem ich das erste Kind bekommen habe "erlaubt" es nicht. Also sie wollen dass die Kinder mindestens den ersten Tag angelegt werden und Kolostrum bekommen und es gibt keine Flasche wenn die Mutter stillen kann.

    Genau so war es hier auch.

    Wir hatten anfangs ja Still-Probleme, weil meinem Sohn von der Geburt und vom Fruchtwasser, welches er geschluckt hat, so übel war.

    Aber Flasche war dort keine Option, absolut nicht- es musste die Brust sein.

  • Avocado und Gina23 Danke für den Tipp. Das mache ich.

    Auf der Webseite steht, dass man Hilfe beim Stillen bekommt, aber jede andere Vorstellung der Mutter genauso akzeptiert wird.

    Also hoffe ich, dass es zumindest erlaubt wird - auch wenn sie es nicht gut heißen mögen.

  • Es gibt ja eine Tablette die man nehmen kann um den Milcheinschuss zu unterdrücken. Das muss man aber alles vorher absprechen.

    Genau. Und mit den Tabletten ist auch nichts unangenehm bzgl. Milcheinschuss.

    Ich hatte Kind 1 gestillt und die anderen beiden nicht. Beim dritten hätte ich zwar gerne gestillt, aber da ging es nicht, weil mein Sohn eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte hatte und den Unterdruck zum Saugen nicht aufbringen konnte. Bei ihm ging nur die Flasche, wobei er auch da einen - zusätzlich aufgeschnittenen - Breisauger brauchte, um eine entsprechende Menge trinken zu können.

    Ich hatte das auch bereits beim "Vorstellungstermin" in der Klinik gesagt, dass ich nicht stillen werde (beim zweiten) und direkt nach der Entbindung nochmal. Da bekam ich dann gleich diese Abstilltabletten.

    Übrigens ist das einzige, meiner drei Kinder, das Allergien hat, das Stillkind :see_no_evil_monkey:

  • StellinaLS und ich würde das im Krankenhaus unbedingt besprechen. Das KH in dem ich das erste Kind bekommen habe "erlaubt" es nicht. Also sie wollen dass die Kinder mindestens den ersten Tag angelegt werden und Kolostrum bekommen und es gibt keine Flasche wenn die Mutter stillen kann.

    Genau so war es hier auch.

    Wir hatten anfangs ja Still-Probleme, weil meinem Sohn von der Geburt und vom Fruchtwasser, welches er geschluckt hat, so übel war.

    Aber Flasche war dort keine Option, absolut nicht- es musste die Brust sein.

    Das finde ich heftig.


    Ich finde Stillen wirklich toll - aber ich finde trotzdem, dass jede Frau es selbst entscheiden können sollte - völlig ohne Druck von außen.

  • Ich fand es auch heftig.

    Zumal Du (also ich :lol: ) da ein Baby hast, welches kaum bis gar nicht getrunken hat, welches mit der einen Brust nicht trinken konnte (erst am Tag 3 ging es) und sie trotzdem darauf beharrt haben, dass es die Brust sein muss.

    Der Witz war nämlich, dass wir abgepumpt haben dort, wir haben’s ihm auf die Lippen geschmiert und alles, aber dass wir ihm dann einfach die abgepumpte Milch ins Fläschchen geben?

    Nö, machen sie nicht!

    Es muss(te) die Brust sein!

    Sie haben da selbst auch in Kauf genommen, dass mein Sohn da ordentlich (9%) Gewicht verloren hat.

    Deshalb wollten sie uns auch erst nicht gehen lassen.

    Komischerweise ging dann daheim alles und er hat rasant zugenommen.

    Also es war der Druck dort u.A. auch.

    Das ist aber Wiens bestes und beliebtestes Geburtskrankenhaus gewesen….

    Zur Geburt selbst war ich begeistert, aber alles danach war dort schlimm für mich.

  • Das KH ist eher extrem. Also eigentlich eher Geburtshaus in einem KH drin. Hebammengeleitet. Die Idee fand ich super.

    Bei einer schnellen, unkompliziert verlaufenden Geburt wäre es das auch. Einerseits war ich glücklich dort, gerade die Nachsorge war toll, aber die Zeit bis zur Geburt - und die wurde erst 48Std nach Blasensprung und Wehenbeginn eingeleitet - hätte man mir wirklich erleichtern können. Schmerzmittel gab's dort nämlich nicht, da waren die genauso strikt wie mit dem Stillen

  • Das finde ich heftig.


    Ich finde Stillen wirklich toll - aber ich finde trotzdem, dass jede Frau es selbst entscheiden können sollte - völlig ohne Druck von außen.

    Das KH ist eher extrem. Also eigentlich eher Geburtshaus in einem KH drin. Hebammengeleitet. Die Idee fand ich super.

    Bei einer schnellen, unkompliziert verlaufenden Geburt wäre es das auch. Einerseits war ich glücklich dort, gerade die Nachsorge war toll, aber die Zeit bis zur Geburt - und die wurde erst 48Std nach Blasensprung und Wehenbeginn eingeleitet - hätte man mir wirklich erleichtern können. Schmerzmittel gab's dort nämlich nicht, da waren die genauso strikt wie mit dem Stillen

    Ich hatte ja bei beiden Kinder Probleme und konnte nicht wirklich stillen. Mein Kleiner war als Frühgeburt auch in der Überwachung. Da haben die sogar ganz genau geschaut, wieviel er trinkt. Die haben mittlerweile auch ne gute Stillenberatung, aber man hat eben ohne Probleme Milchnahrung bekommen. Am liebsten klar Stillen und dann abgepumpte Milch in der Flasche geben, aber ansonsten gibts eben auch Pre

    Wenn man keine Komplikationen hat, kann man sich ja recht schnell auch entlassen, dann entgeht man den Diskussionen. Dann hat man nur die Hebamme daheim, mit der man reden muss, oder auch nicht.

  • StellinaLS

    Gibt es bei euch kein Vorgespräch?

    In meinem Krankenhaus bespricht man ca. 4 Wochen vorm errechneten Geburtstermin alles und erledigt da auch schon den Papierkram, damit man das nicht unter Wehen machen muss.

    Da habe ich bei Nummer 2 auch gleich angesprochen, dass ich nicht stillen möchte, meine Gründe und auch Bedenken geäußert.

    Obwohl bei uns im Krankenhaus auch alles mögliche Getan wird, damit gestillt wird, waren sie damit absolut fein und konnten auch verstehen, warum ich es gar nicht nochmal probieren möchte.

    Meine Lütte hat die ersten drei Mahlzeiten aus der Brust bekommen, wegen der Kolostralmilch und ab da gab es Fläschen.

    Im KH haben sie diese fertigen PRE Fläschchen, die dir immer frisch und genau temperiert gebracht werden, wenn du sie brauchst (also bei uns)

    Tablette gibt es (bei uns) nicht mehr :woozy_face:

    War die erste Woche nicht schön aber nach gut 5 Tagen, guten Tipps von meiner Hebamme und Ibu, war das Thema auch fast erledigt.

    Naja, hat wie gesagt auch seine Gründe, warum ich nicht stille.

    Bei jemandem mit gutem Milcheinschuss, mag das vllt. nicht so flott und einfach gehen.

    Meine Hebamme habe ich mir im übrigen von Freunden empfehlen lassen, die sich auch für die Flasche entschieden haben.

    Ich hatte keine Lust auf großartige Diskussionen und hatte in meiner Hebammen dann auch eine gute Ansprechpartnerin zum Thema PRE und den ganzen verschiedenen Milchpulversorten auf dem Markt.

    Ich würde es also wirklich nicht verschweigen und das ganze in Ruhe vorher alles absprechen :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!