
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Ach, wo wir schon bei lustige Ideen der Kinder sind:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Aber ein paar hat er noch ganz gelassen, immerhin.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Na vielleicht kann’s mein Mann wieder zusammen basteln
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund(e) und Baby - Plauderthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns ist fast nichts kindersicher. Irgendwie ging es auch immer so. Und Nora ist eh sehr kreativ und macht alles unsicher.. die hab ich schon sitzend im Waschbecken gefunden, sie hat sich schon das Bobbycar vor die Kommode geschoben und ist über die Schubladen nach oben geklettert und auf der Fensterbank und dem Esstisch steht sie regelmäßig.
Pflanzen habe ich. Weihnachtssterne allerdings nicht. Aber eher, weil ich sie nicht schön finde 😂
Freunde mit kindern aber ohne Tiere haben wir einige. Worauf zielt denn die Frage ab?
-
Na vielleicht kann’s mein Mann wieder zusammen basteln
Wenn nichts abgebrochen ist sollte das gehen. Ging zumindest früher bei den alten Wäscheklammern, so hat meine Oma einige repariert. Und wir andere anders zusammengesetzt, weil sie dann so schön bunt waren.
-
Deshalb ist bei uns momentan alles möglichst kindersicher.
Bei uns nicht so richtig, wir machen das immer Schritt für Schritt nach Bedarf. Aber bis vor ein paar Wochen konnte ich das Zimmer für 15 Minuten verlassen und das Kind saß danach noch an der selben Stelle. Manchmal hatte ich extra Spielsachen außer Reichweite gelegt, aber sie hat sich dann eben mit ihren Socken oder zwei Wäscheklammern oder so beschäftigt. Dabei kann sie an der Hand schon kleine Strecken mitlaufen und auch im Wechselschritt Treppen steigen. Sie ist einfach sehr vorsichtig.
Ich habe erst alles kindersicher gemacht, als mein Sohn mit 7 Monaten mobil wurde.
Bis dahin dachte ich noch, dass ich ja eh da bin und aufpassen kann.
Ähm ja... aber dann darf ich nicht mal blinzeln
Also haben wir ganz schnell dann nachgerüstet
Das Zimmer für 15 Minuten verlassen ging bei uns nur, wenn Jonas geschlafen hat.
Ansonsten konnte ich mal 5 Minuten alleine ins Bad, als Jonas noch unter dem Spielebogen lag. Länger ging nicht, denn dann war es ihm langweilig.
Als er dann mobil wurde, fand er den Laufstall nach ein paar Minuten auch doof, weil er sich ja bewegen wollte - also wenn ich daneben war (z.B. beim Kochen), dann gingen 15 Minuten mal - aber wenn ich gar nicht im Raum war, wären 15 Minuten nicht denkbar gewesen.
Jetzt könnte er sich grundsätzlich 15 Minuten alleine beschäftigen - aber dann würde er so Dinge machen, wie wild auf der Couch herumlaufen (da habe ich aber Angst, dass er abstürzt, weil er da wirklich richtig schnell läuft und bei der Ecke dann bedenklich nahe am Rand ist), von der Couch auf den Glastisch rübersteigen usw.
Da hätte ich keine ruhige Sekunde.
Aktuell muss er einfach überall mitgenommen werden.
Vor ein paar Wochen ging noch das Gitterbett, wenn es wirklich nur 5 Minuten waren - aber das geht jetzt auch nicht mehr, weil er drüberklettern könnte - und das auch sofort versucht, wenn man den Raum verlässt.
Bei uns ist fast nichts kindersicher. Irgendwie ging es auch immer so. Und Nora ist eh sehr kreativ und macht alles unsicher.. die hab ich schon sitzend im Waschbecken gefunden, sie hat sich schon das Bobbycar vor die Kommode geschoben und ist über die Schubladen nach oben geklettert und auf der Fensterbank und dem Esstisch steht sie regelmäßig.
Aber genau deshalb ist ja der Rest bei uns kindersicher.
Weil ich so Sachen wir auf Möbel klettern, einen Stuhl irgendwo hinschieben und raufklettern usw. ja eh nicht vermeiden kann, möchte ich zumindest die Sachen, die ich vermeiden kann, vermeiden, damit ich nicht jeden Schritt überwachen muss und nebenbei zumindest ein bisschen was erledigen kann.
Bei uns ist wie gesagt unten im EG alles offen (also baulich gesehen) - da müsste ich den ganzen Tag "nein" sagen, weil da ja immer etwas wäre, was gefährlich ist oder zu wertvoll, um kaputt zu gehen.
Deshalb sind z.B. die Schränke, in denen zerbrechliche Sachen in erreichbarer Höhe sind, verschlossen.
Oder die Schallplatten von meinem Mann außer Reichweite, der Unterschrank mit dem Geschirrspülmittel usw.
Oder die Ecken und Kanten vom Glastisch mit Schaumstoff geschützt, damit Jonas sich bei einem Sturz zumindest nicht die Spitze vom Glastisch in den Kopf rammt usw.
Ach ja - oder mittlerweile so ein Schutzgitter am Herd, damit er die heiße Pfanne nicht herunterziehen kann, der Kaffeevollautomat ist so weit nach hinten gewandert, dass er vom Entdeckerturm aus nicht heruntergezogen werden kann usw.
Also solche Dinge, die man recht einfach managen kann.
Die Schränke mit den Töpfen, Schüsseln, Büchern, usw. sind natürlich offen - da darf Jonas gerne ein- und ausräumen, wie er möchte.
-
Ich wollte gestern nur schnell duschen gehen. Die beiden großen haben nen Film geguckt, der kurze saß mit seiner Eisenbahn daneben. Ich also hoch und unter die Dusche gehüpft, keine 30sek später stand das kleine Kind nackig vor der Dusche, freute sich nen Keks und stand Zack mit unter dem Wasser
Motzte direkt los das ich zu heiß Dusche, wollte unbedingt mit meinem duschzeug gewaschen werden um dann zu motzen dass das in den Augen brennt
Also alleine lassen funktioniert hier beim fast 3 jährigen gar nicht.
Freitag morgen musste der große 10 min „alleine“ bleiben. Mein Mann hatte Nachtdienst und schlief, ich musste den mittleren krank aus dem kiga abholen. Er wollte weiter malen. Dringende Erinnerung das er weiter malen soll, wenn was wäre müsste er Papa wecken. Ich komm wieder, jannick sitzt pfeifend vor seinem Bild und mein Mann war wach. Der Notfall? Der Stift lies sich nicht anspitzen. Wir vertagen das ganze also
-
-
Aber Tonieboxen sind ja auch so ein Ding.
Ich glaube, die Altersempfehlung liegt bei 3 Jahren.
Dabei spielt Ben schon so lange damit, dreht sich jeden Vormittag Lieder und Geschichten alleine (!) auf.
Manchmal stimmen die Altersangaben nicht so recht.
Da heißt es dann einfach probieren, ob sie schon so weit sind.
Oh, Selma bekommt auch eine zu Weihnachten.
Dies lief so ab
Tag 1:
Ich: Wie stehst du zu einer Toniebox? Finde ich irgendwie süß.
Mann: Näää, voll teuer, Kind kann ja auch CDs oder Kassetten hören.
Tag 2:
Mann: Welche Farbe gefällt dir denn da?Tag 3:
Mann: Habe vorhin ne Toniebox gekauft..
Selma mag auch Musik. Klar, für die Geschichten ist sie noch zu klein, aber an den Musiktonies könnte sie schon Freude haben.
Ihr kennt doch bestimmt dieses "Komm, ein Löffel geht noch-Spiel" : Ein Löffelchen für Mama, ein Löffelchen für Papa...
Haben wir vorhin gemacht, bei Selma zieht das manchmal echt.
Also. "Ein Löffelchen für Mama, ein Löffelchen für Papa, ein Löffelchen für Finley..." Ich höre, wie der Hund im Nebenraum wie von der Tarantel gestochen aufspringt, im Affenzahn durch den Flur schlittert, wobei seine Pfoten auf dem Boden teils hohldrehen, um dann Gewehr bei Fuß vor mir zu sitzen und den Löffel mit gierigem Blick anzustarren.
Hatte wohl Hunger. -
Also bei uns ist nichts Kindersicher und auch nichts Welpensicher...wir setzen auf Erziehung.
Da die Kinder jetzt 8 und fast 4 sind, ist das Schlimmste auch geschafft.
-
wir haben anfangs alle Schubladen mit Sicherungen versehen. Ja, da hatte der Mini den Mega Spaß dabei die zu öffnen und abzupuhlen. Hab sie jetzt wieder für die Maus dran gemacht an den unteren Schubladen im WZ aber ich glaub nicht dass die lang dran bleiben werden. An den Küchenschränken hat er sie auch als Challenge gesehen und sie kamen wieder weg.
Das Kindergitter an der Treppe haben wir garnicht mehr angebracht nachdem er über das Gitter zum Schlafzimmer geklettert war.
Einzig haben wir in allen ständig erreichbaren Steckdosen fest eingebaute Kindersicherungen. Also die zum rein schrauben.
Wir können den Hof sowieso nicht kindersicher machen also haben wir ihm von Anfang an alles gezeigt und erklärt. Er weiß zb dass er niemals hinter einem Schaf oder dem Pony stehen soll. Dass man Lämmchen nicht betatscht und dem Pony nicht die Finger in die Nase stecken soll hat er gelernt. Genauso weiß es dass die Säge schneidet und aua macht und wenn sie an ist muss er zur Seite und darf nicht in die Nähe. Wenn Autos oder Traktoren fahren muss er auch immer an die Seite (da sind wir natürlich immer dabei aber er macht das sehr brav selber). Treppen läuft er seit er laufen kann selber hoch und runter ist er lange rückwärts gekrabbelt und als er sich sicher war langsam selbst runter gegangen. WIr wohnen ja im OG und er geht die Treppen schon immer den ganzen Tag hoch und runter weil er oft zu Oma und Opa geht oder ins UG zum Onkel.
Dass der Holzofen heiß ist hat er im Krabbelalter schon gelernt, wir haben ihn immer wieder umgedreht wenn er drauf zu krabbeln wollte und gesagt dass es heiß ist. Jetzt zeigt er immer auf den Ofen/Feuer und sagt heeeeiß. Beim Kochen ist er auch schon immer dabei und er kann sich selbst (mit bisserl HIlfe) Rührei machen und ist meeega stolz drauf (die Küche kann man dann zwar renovieren aber hey, er ist stolz)
Für uns hat es besser geklappt ihn alles ausprobieren zu lassen (beaufsichtigt) so dass er weiß wie es geht und nicht alles wegzuräumen. Er darf auch mit dem richtigen Akkuschrauber Schrauben in ein Holz schrauben oder mit einem echten Hammer Nägel hämmern. Ich finde da zb den Ansatz Spielzeugwerkzeug zu kaufen gefährlicher als es so zu machen. Aber da muss jeder abwägen.
-
Für uns hat es besser geklappt ihn alles ausprobieren zu lassen (beaufsichtigt) so dass er weiß wie es geht und nicht alles wegzuräumen. Er darf auch mit dem richtigen Akkuschrauber Schrauben in ein Holz schrauben oder mit einem echten Hammer Nägel hämmern. Ich finde da zb den Ansatz Spielzeugwerkzeug zu kaufen gefährlicher als es so zu machen. Aber da muss jeder abwägen.
Unter Aufsicht darf Jonas das auch gerne alles ausprobieren.
Und alles, was nicht gefährlich ist, ist sowieso nicht weggeschlossen.
Aber wenn ich gerade koche, sehe ich z.B. die andere Seite der Kücheninsel nicht
Da sind aber in der Vitrine auf der anderen Seite aber Sektgläser, Weingläser aus sehr feinem Glas usw.
Wenn er die rauswirft, steht er ohne Schuhe mitten in den Splittern und ich müsste erst um die komplette Küche herum laufen.
Das sieht in ein paar Monaten bestimmt schon anders aus - aber als er mit 7 Monaten anfing, überall hinzukrabbeln und die Schränke aufzumachen, war es mir eindeutig zu früh für „Ich verlasse mich auf die Erziehung“
Oder im Bad stehen in einem Schrank WC-Reiniger, Putzmittel usw.
Wenn ich am Waschbecken stehe, stehe ich rückwärts zu diesem Schrank - und da will ich einfach sicher sein, dass nichts passiert, wenn ich mich mal 30 Sekunden nicht umdrehe.
Und auch hier wollte ich mich als Jonas 7 Monate war, nicht darauf verlassen, dass er es nicht nimmt.
Draußen im Garten ist auch nichts kindersicher - und drinnen gibt es ja auch noch viel genug zu entdecken, auch, wenn die Sachen, die ich für wirklich gefährlich halte, weggesperrt sind.
Bei uns steht z.B. der Wassernapf weiterhin ganz normal am Boden in der Küche.
Wenn der mal ausgeschüttet wird oder Spielzeug reingeworfen wird, ist das so
Das wische ich weg und gut.
-
Da sind aber in der Vitrine auf der anderen Seite aber Sektgläser, Weingläser aus sehr feinem Glas usw.
Wenn er die rauswirft, steht er ohne Schuhe mitten in den Splittern und ich müsste erst um die komplette Küche herum laufen.
Oder im Bad stehen in einem Schrank WC-Reiniger, Putzmittel usw.
Wenn ich am Waschbecken stehe, stehe ich rückwärts zu diesem Schrank - und da will ich einfach sicher sein, dass nichts passiert, wenn ich mich mal 30 Sekunden nicht umdrehe.
Da hab ich unterschiedlich gesichert.
Die Vitrine bekam bei uns eine Kindersicherung, indem wir eine Schnur um die beiden Türgriffe (Knöpfe) gebunden haben. Das bekam man nicht in Sekunden auf. Sollte das Kind irgendwann doch erfolgreich sein, sind kaputte Gläser und ggf. Schnittwunden nicht schön, aber auch nicht lebensbedrohlich.
Putzmittel waren dagegen hoch oben in einem verschlossenen Schrank doppelt gesichert. Denn da kann es durchaus richtig gefährlich werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!