Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Weihnachtssterne habe ich wegen der Katze keine und, weil ich es schade finde, dass es quasi nur Saisonartikel sind. Die Efeututen hängen so, dass der Kleine da nicht dran kommt (und die Katze auch nicht). Die anderen Pflanzen stehen zum Teil schon in Babyreichweite und mittlerweile rupft er auch nicht mehr dran rum (meistens).

  • Giftige Pflanzen gab es generell nicht. Kerzen auch nur unter Aufsicht.

    Was mich interessieren würde: Habt ihr Freunde mit Kindern aber ohne Haustiere? Oder mit einer sehr unterschiedlichen Vorstellung von der Kombination Kind und Tier?

  • Giftige Pflanzen gab es generell nicht. Kerzen auch nur unter Aufsicht.

    Was mich interessieren würde: Habt ihr Freunde mit Kindern aber ohne Haustiere? Oder mit einer sehr unterschiedlichen Vorstellung von der Kombination Kind und Tier?

    Ja, ich habe Freunde ohne Haustiere - wobei da die Kinder meist schon älter sind.

    Meinst Du, wegen Diskussionen?

    Die hatte ich bisher noch nicht - aber von den bereits bestehenden Freunden und Bekannten weiß eigentlich jeder, wie wichtig Lucy für uns ist - und da würde niemand das Zusammenleben zwischen Hund und Kind komisch kommentieren oder so.

    Im Gegenteil - zu 99% bekomme ich - wenn das Thema auf Kind und Hund zu sprechen kommt - die Rückmeldung, dass es für Kinder toll ist, wenn sie mit einem Hund aufwachsen dürfen.

    Ich habe aber auch keine "ich bin die perfekt Übermutti" oder "Helikopter-Muttis" oder "Putzfimmel-Mamas" in meinem Umfeld.

    Die, mit denen ich näheren Kontakt habe, sind alle völlig normal und geerdet. Und die würden sich in solche Sachen nicht einmischen (außer natürlich, das Kind oder der Hund würden leiden)

    Ich glaube, das Thema könnte dann eher im Kindergartenalter interessant werden, weil man da ja zwangsläufig mit anderen Müttern in Kontakt kommt, die man sich nicht vorher schon im Sinne von "ist meine Freundin" ausgesucht hat.

  • Räumlich getrennt wird hier so gut wie nie, ich kann die Kleine eh nie aus den Augen lassen. Wenn dann schicke ich Murphy auf das Sofa oder zur Seite.

    Bei uns haben die meisten Freunde mit Kindern keine Haustiere :denker:

  • Was mich interessieren würde: Habt ihr Freunde mit Kindern aber ohne Haustiere? Oder mit einer sehr unterschiedlichen Vorstellung von der Kombination Kind und Tier?

    Naja, sagen wir Mal sowas wie. Die Männer sind seit 25Jahren befreundet. Die Frau ist so ein absolut typisches Püppchen. Er der Typ der gerne auf Angeltrips geht, Bergwandern und Zelten toll findet. Sie mag Wellnessurlaub und bunte Cocktails. Und rosa und Gliiiiitzer.

    Das Kind darf nicht zu uns. Weil er ein Mal hier war mit weissen Stoffsneakers und naja...die waren nach einer Toberunde am Fluss nicht mehr weiß :pfeif: alle 3Monate in etwa kommt der Papa dennoch mit dem Kind auf Besuch (mit Wechselklamotten im Gepäck) und der Bub hat einen mega Spaß. Der Frau sagt er es erst wenn er wieder daheim ist. Achja, gegen die Hunde hat sie auch was. Ausser gegen Ziva, die könnte sie sich vorstellen (in einer pinken Handtasche).

    Sonst haben alle Freunde auch Hunde. Von 2 bis 7 Hunden ist da alles dabei xD aber wenn wir uns mit Kindern treffen damit die miteinander spielen dann haben wir die Hunde oft nicht dabei. Ausser wir treffen uns explizit zum Gassi.

    Besuchen uns Freunde mit Kind sind wir eh nie im Haus, da spielt sich alles draussen ab. Da gibt's die interessanten Spielsachen, Traktor, usw. Wir haben echt selten drinnen Besuch. Dadurch dass Mini sowieso fast nur draußen ist hat sich das immer so ergeben. (Und auch im Hinblick auf C. finde ich das ganz gut so)

  • Weil es gerade um Weihnachten ging... Stehen bei euch eigentlich Weihnachtssterne, also die Pflanzen? Die sind ja giftig und ich überlege, ob ich für Kind und Hund lieber darauf verzichten sollte. Allerdings habe ich auch gelesen, dass die hier gezogenen Pflanzen kaum noch Gift enthalten. 🤔

    Ich vermeide aktuell alles, bei dem ich zusätzlich aufpassen muss. :tropf:

    Weil im Moment habe ich schon genug mit den *lustigen* Kletterideen zu tun. :pfeif:

    Da wir unten wie gesagt einen offenen Wohnbereich haben, muss ich - wenn ich z.B. koche - sowieso schon so sehr darauf achten, dass ich trotzdem alles noch im Auge habe (ich stehe dann ja am einen Ende - und das Wohnzimmer ist zwar offen und einsehbar, ist aber am anderen Ende) - da brauche ich nicht auch noch zusätzliche (Gift-)Pflanzen :ops:

    Deshalb ist bei uns momentan alles möglichst kindersicher.

  • Was mich interessieren würde: Habt ihr Freunde mit Kindern aber ohne Haustiere? Oder mit einer sehr unterschiedlichen Vorstellung von der Kombination Kind und Tier?


    Ja, wir haben einige Freunde - mit und ohne Kinder - die keine Haustiere haben.

    Hat noch nie zu Problemen geführt.

    Bei Besuch wird Baldur aber eh erstmal separiert und darf erst später dazu kommen wenn der Besuch das ok findet. Wenn nicht bleibt Baldur eben im anderen Zimmer (hatten wir erst vor kurzem als eine kiga Freundin vom Mini hier war. Ihr war der große schwarze Hund nicht geheuer) - das stört ihn mittlerweile nicht mehr. Er pennt dann die ganze Zeit

  • Deshalb ist bei uns momentan alles möglichst kindersicher.

    Bei uns nicht so richtig, wir machen das immer Schritt für Schritt nach Bedarf. Aber bis vor ein paar Wochen konnte ich das Zimmer für 15 Minuten verlassen und das Kind saß danach noch an der selben Stelle. Manchmal hatte ich extra Spielsachen außer Reichweite gelegt, aber sie hat sich dann eben mit ihren Socken oder zwei Wäscheklammern oder so beschäftigt. Dabei kann sie an der Hand schon kleine Strecken mitlaufen und auch im Wechselschritt Treppen steigen. Sie ist einfach sehr vorsichtig.

    Was mich interessieren würde: Habt ihr Freunde mit Kindern aber ohne Haustiere? Oder mit einer sehr unterschiedlichen Vorstellung von der Kombination Kind und Tier?

    Ja, da fallen mir einige ein. Oft sind es aber Leute, die aufgrund von Zeitmangel/Wohnsituation keine Tiere haben. Die anderen sind meist verständnisvoll und lassen sich zu dem Thema "belehren".

    Schwieriger finde ich es mit Leuten, die eine sehr andere Einstellung zur Tierhaltung haben. Wir wohnen eher ländlich und es gibt hier durchaus Leute, die nicht mit ihren Hunden Gassi gehen. Um die Ecke wohnt eine Familie, die ich aus dem Geburtsvorbereitungskurs kenne, die haben zwei Kinder und einen Hund. Ich sehe sie regelmäßig beim Spazierengehen, aber der Hund ist nie dabei.

    Von einer anderen Freundin weiß ich, dass ihr Mann mit seinem Hund meist nur um den Block geht. Sie findet das selbst nicht richtig, aber ihr fehlt die Zeit, sich mehr zu kümmern.

    Ich bin immer am Überlegen, wie viel Kritik da akzeptabel ist und wie ich sie am besten verpacken soll... 🤔

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!