
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Aber wenn hier und da ein Haar rumfliegt wird das wohl nicht schaden.
eher das Gegenteil. Gibt mittlerweile ja genügend Studien die belegen dass zuviel Reinheit und Sauberkeit eher schädlich für die Entwicklung ist. Das Immunsystem braucht "Dreck und Erreger" um sich aufbauen zu können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund(e) und Baby - Plauderthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber wenn hier und da ein Haar rumfliegt wird das wohl nicht schaden.
eher das Gegenteil. Gibt mittlerweile ja genügend Studien die belegen dass zuviel Reinheit und Sauberkeit eher schädlich für die Entwicklung ist. Das Immunsystem braucht "Dreck und Erreger" um sich aufbauen zu können.
Also mir geht es gar nicht grundsätzlich um Dreck, meine Kinder stromern überall rum und sehen oft aus wie die Säue. Aber ich mag einfach keine Haare an den Klamotten, egal ob es Menschenhaare sind, Katzenhaare, oder die vom Hund.
Daher ziehe ich mich daheim auch immer um, ich bin da total pingelig. Den Kindern konnte ich das leider noch nicht schmackhaft machen.
-
Bei uns ist der Hund gar nicht mit in den Wohnräumen, trotzdem findet sich sogar öfter mal ein Hundehaar auf dem Wickeltisch usw.
Wo lebt der Hund denn bei euch?!
Hof bzw. Garten und Flur hat sie zur Verfügung. Wenn wir irgendwann mal fertig werden mit Renovieren
, bekommt sie auch ein eigenes kleines Zimmer vorne.
-
Ich liebe meine Hunde sehr, aber die Haare nerven mich zu Tode. Deshalb ist es auch kein Witz wenn ich sage der nächste Hund haart bitte weniger/nicht. Ansonsten wird hier auch ein Mal am Tag gesaugt. Haarfreie Bereiche gibt es nicht und das Baby ist auch von Anfang an auf dem Boden. Auf einer Decke oder Matte wo die Hunde nicht rauf dürfen, aber naja. Nen Staubsaugerroboter haben wir auch, aber er ist dumm und fährt nach dem Chaosprinzip, daher finde ich ihn einfach nicht sonderlich effektiv. Unseren Dyson will ich aber echt nicht mehr missen.
Trotz allem.. Hunde nicht in den Wohnräumen zu haben wäre für mich auch absolut keine Option. Finde so schon, dass sie viel zurückstecken müssen.
-
Vor dem ersten Baby hatten wir die Hunde aus dem SZ verbannt und sonst wird halt öfter gesaugt und bei uns kommt alles in den Trockner. Wirklich viele Haare haben wir nicht rumliegen.
Bin da aber recht entspannt. Mini bringt mehr Dreck ins Haus als die 3 Hunde zusammen und wir sind quasi nur zum Schlafen und Essen drinnen. Dann ist die Maus im Laufstall, der Wippe, dem Hochstuhl oder am Boden auf einer Decke die ich dann immer wegräume. Tummy time ist aber ganz spannend wenn man dabei den Hund anschauen kann. Grad Hecci ist wohl sehr faszinierend für Babys, Mini fand ihn damals auch schon super spannend.
Ich merke dass ich grad beim zweiten um vieles entspannter bin. Wo ich bei Mini anfangs noch ständig die Schnuller ausgekocht habe und drölfzig Mal alles geputzt habe seh ich das jetzt nicht mehr so eng. Mini war nie krank in seinen fast 2 Jahren obwohl er schon immer nur draußen war, der lag/saß im Winter mit 5-6 Monaten auf leeren Getreidesäcken mitten im Hof und hatte einen mega Spaß zuzuschauen oder fuhr in der Schubkarre durch die Gegend.
Ich wasche mir die Hände nachdem ich mit den Hunden kuschele oder nachdem ich gemistet habe, aber sonst mach ich nicht viel anders. Nur das Pony im Fellwechsel sollte man nicht nur im Top bürsten und dann das Baby stillen. Dann sind die ganzen Haare nämlich am Kind und man muss gemeinsam in die Dusche. Ziehe für sowas jetzt immer eine Jacke drüber die ich dann wieder ausziehe so dass die Haare nicht mehr an mir kleben sondern nur an dieser Jacke.
-
-
Wo mein Hund sich aufhalten darf oder nicht, ist meine Entscheidung, für die ich mich auch nicht rechtfertigen werde.
Getroffen aus persönlichen Gründen, sehe ich nun auch bezüglich Kindern und Erziehung deutliche Vorteile, auch hinausgehend über die Haarthematik.
-
Wo mein Hund sich aufhalten darf oder nicht, ist meine Entscheidung, für die ich mich auch nicht rechtfertigen werde.
Getroffen aus persönlichen Gründen, sehe ich nun auch bezüglich Kindern und Erziehung deutliche Vorteile, auch hinausgehend über die Haarthematik.
Hat doch gar keiner was gesagt. Die meisten handhaben das eben nicht so.
Bei uns gibts Kinderzimmerverbot, sonst sind sind Hunde un Katzen da wo wir sind.
-
Amber darf überall sein.
Auch im Kinderzimmer- da ist die allerdings nur sehr selten.
Meistens befindet sie sich eh auf der Couch
auf der Couch ist allerdings Söhnchen nur selten, viel zu langweilig da oben
Aber wie gesagt, Amber macht auch nur sehr wenig Dreck.
Bei uns ist das kaum der Rede wert.
-
Hier tragen ja einige im Tuch. Was für Bindeweisen nutzt ihr da? Ich trage die Maus in der Wickelkreuztrage und merke immer mehr dass mein Rücken bei längeren Spaziergängen weh tut. Heute waren wir bissi über 10km und ich hab wieder Schmerzen. Sie ist mit ca 6,5kg schon recht schwer, aber ich denke noch zu jung um sie auf den Rücken zu schnallen. Gibt es vielleicht eine andere Bindeweise die den Rücken mehr entlastet? Sie hat auch nicht mehr viel Bock drauf und drückt sich immer weg und will schauen. Das hat Mini auch gemacht, aber erst später so dass er dann auf den Rücken kam, was auch gegen die Schmerzen half.
-
Kann sie den Kopf alleine halten?
Dann ist Rücken tragen kein Problem.
Ich hab meist die wickelkreuztrage genutzt. Ab und zu die Känguru Trageweise.
Auf dem Rücken dann Rucksack oder doppel hammock.
Bei dem Gewicht dürfte die wickelkreuztrage eigentlich keine Probleme bereiten wenn sie richtig gebunden ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!