Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • flying-paws paws



    Ich halt dann auch schon die Klappe, diesbezüglich.


    Man ist nur, wenn man etwas tiefer im Whippetbereich drin steckt, und das tu ich doch, behaupt ich, doch sehr geneigt "Is nich wahr!? zu rufen, erstaunt zu blicken und "Sieh an, Du hier?" zu sagen und an die Kraft des Zufalles zu glauben.

  • Kann, muss also aber nicht allein Nierenproblematik sein (Was ist es bei ihr? Leishmaniose?)

    Wir wissen es noch nicht nicht, sie hat erhöhte UREA und SDMA Werte, aber das Reiseprofil ist noch immer negativ. In einem halben Monat machen wir die Nierenwerte nochmal und die ganzen Urinuntersuchungen bis dahin kriegt sie soweits geht Nierenfutter. Trockenfutter als Leckerli nimmt sie für die Verhältnisse gut.

    Symptomatisch ist, dass sie manchmal sehr plötzlich Pipi muss, für einen ausgewachsenen Hund tagesüber vielleicht ein bisschen oft und sie verliert morgens bei voller Blase manchmal ein paar Tröpfchen im Bett.

    Zwischendurch haben wir auch zu Hause Tage wo sie mir bis zum Nachmittag nichts essen will ausser Leckereien, dabei grummelt der Bauch wie verrückt.

    Hast du die Möglichkeit, während deiner Wanderferien dem Hund was zu kochen?

    Kochen kann ich, Banane frisst sie nicht. Nudeln hätten wir schon in der Wohnung, das könnte ich probieren. Brot betteln tut sie auch.

  • Ich finde "kaum Jagdtrieb" bei Windhund x Hütehund schon recht erstaunlich - mag vllt bei einzelnen Exemplaren so sein, aber generell? Kann ich mir kaum vorstellen, da ja beide Hundetypen mit ordentlich Jagdtrieb gesegnet sind (höchstens dürfte der Jagdtrieb besser kontrollierbar sein als beim reinrassigen Windhund - jedenfalls, wenn bei der Kontrollierbarkeit das Hütehunderbe durchschlägt).


    Sehr schade finde ich es, wenn man statt einem Foto/Video nur auf ein Instagram-Profil geleitet wird. Ich hab kein Instagram und hab daher davon nicht sonderlich viel.

    Akashi hat bis dato (8,5 Monate) keinen Nennenswerten Jagdtrieb. Klar ist er aufgeregt wenn ein Reh vor Ihm aufspringt....er ist auch 1x 3 Sätze hinterher ABER er lässt sich sofort abrufen.


    Wie sich das noch entwickelt bin ich mal gespannt.


    In dem Alter hatte ich mit meiner Mopsmixdame aber schon viel mehr Arbeit.

  • Klar ist er aufgeregt wenn ein Reh vor Ihm aufspringt....er ist auch 1x 3 Sätze hinterher ABER er lässt sich sofort abrufen.

    das ist für mich nicht "kein nennenswerter Jagdtrieb", das ist für mich ein kontrollierbarer Jagdtrieb.


    Wobei man bei einem so jungen Hund halt auch noch keine endgültige Aussage treffen kann. Da kann dann schon noch einiges kommen. Aber es klingt nach einer guten Basis fürs Training.


    Bei Jin hab ich - als naiver Anfänger - in dem Alter viele Fehler gemacht und versäumt einige Grundlagen zu erarbeiten. Ich versuch mich jetzt immer mal wieder dran, aber es scheitert dann doch oft an meiner Konsequenz das weiter durchzuziehen :tropf: Ist halt schon extra schwierig gegen all die jahrelang eingeschliffenen Verhaltensweisen (sowohl beim Hund als auch bei mir) zu arbeiten...



    Jin und ich haben heut nach einem kurzen Arbeitstag nochmal die wunderbar warmen Sonnenstrahlen genießen können:

    70a14c1.jpg

    Die Vertrautheit in solchen Momenten ist unglaublich :herzen1:

    Eigentlich hätte Jin auch rumwuseln dürfen - aber sie hat sich lieber mit Körperkontakt zu mir gelegt :herzen1:

  • Also wenn Fährtensuche auch Jagdtrieb ist, dann sind die Momente wo nicht Jagdtrieb geäussert werden bei Fjäll schon definitv in der Unterzahl 😅

    Wir hüpfen Fliegviecher nach, finden jedes Mäuseloch und jede Fuchshöle, erschnüffeln Katzen in weiter Ferne und fixiert wird sowieso 😅 sie zeigt mir auch ne Menge an und ich find so "wo hats denn da was, ich seh nix" 🙈

  • Also wenn Fährtensuche auch Jagdtrieb ist, dann sind die Momente wo nicht Jagdtrieb geäussert werden bei Fjäll schon definitv in der Unterzahl 😅

    Wir hüpfen Fliegviecher nach, finden jedes Mäuseloch und jede Fuchshöle, erschnüffeln Katzen in weiter Ferne und fixiert wird sowieso 😅 sie zeigt mir auch ne Menge an und ich find so "wo hats denn da was, ich seh nix" 🙈

    Klar is es das. Fährten suchen und verfolgen ist ein ganz wesentliches Element am Podencojsgdverhalten. Wichtiger als Hetzen.

  • Die Rehe hier mal wieder ... :headbash:

    Komm um die Ecke, Reh steht auf dem (asphaltierten) Weg. Der Sichtjäger sieht mal wieder nichts, dabei ist das höchstens 50 m entfernt.

    Reh guckt. Ich guck zurück. Ich muss da durch.

    Reh mümmelt ein bisschen vor sich hin.

    Ich mach mal ein bisschen Lärm, um das Reh zu vertreiben. Vielleicht hat es mich ja doch nicht bemerkt?

    Doch. Hat es.

    Reh guckt.

    Ich geh näher.

    Reh guckt weiter.

    Auf so ca. 20 m Distanz setzt das Reh sich gemütlich in Bewegung und dackelt die Straße entlang. Bleibt nach zehn Metern wieder stehen und knabbert irgendwas.

    Ich langsam hinterher. Reh geht wieder ein paar Schritte weiter.

    Um es kurz zu machen: Das ging so für etwa 200 Meter, dann bog das Reh endlich in den Wald ab. In dem Moment kapierten dann auch die Hunde, dass es sich nicht nur um einen wandelnden Baum handelte und zeigten (naja, eigentlich nur eine ...) gesteigertes Interesse, als das Reh dann doch etwas schneller wurde.

    Also gestresst wirkte das aber wirklich nicht. Und auch nicht kränklich oder so.

    Eher sehr, sehr entspannt.


    Die nächsten drei Rehe dieses Spaziergang verpeilten die Hunde dann wieder trotz vermehrter Aufmerksamkeit.

    Da erzähl mir nochmal einer was von dem ach so tollen Sehvermögen der Windhunde :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!