Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Ich traue meinem Hund zu, selber zu wissen, wie viel er trinken muss. Über Jins TroFu geb ich ihr immer Wasser, aber halt v.a. weil ich es mir nicht angenehm vorstelle, das Zeug trocken futtern zu müssen. Sie trinkt auch von alleine mehr, wenn sie sich sportlich belastet, es warm ist oder sie stärker gewürzte Speisen gefuttert hat.

    Ich dachte das auch immer, aber bei allen Bluttests war sie bisher ganz schön dehydriert. Deshalb gibt es zumindest das Futter sehr suppig, trinken möchte sie auch eher selten.

  • Du weißt, wie Du das testest?

    Nur wenns gleich wie beim Mensch der Hautfalten-Test ist 🙈

    Genau.


    Beim (Wind)Hund sieht man es sehr deutlich, wenn man mittig die gesamte Rückenhaut von Halsansatz bis Rutenansatz hochzieht. Ja. Das geht. Schnellt der Wulst nicht sofort zurück, ist zumindest schon ne moderate Dehydrierung da.

  • Ich traue meinem Hund zu, selber zu wissen, wie viel er trinken muss. Über Jins TroFu geb ich ihr immer Wasser, aber halt v.a. weil ich es mir nicht angenehm vorstelle, das Zeug trocken futtern zu müssen. Sie trinkt auch von alleine mehr, wenn sie sich sportlich belastet, es warm ist oder sie stärker gewürzte Speisen gefuttert hat.

    Kommt drauf an wie heiß es es ist, und in welchem Lebensabschnitt der Hund. Bei einem übereifrigen Jungtier und ab paarunddreißig Grad darf man sich da nicht mehr drauf verlassen...

    Bei alten Tieren wahrscheinlich wieder ähnlich, aber da kenne ich mich weniger aus. Kann mir aber vorstellen dass das analog zu Menschen ist.

  • Bei Jin war das noch nie ein Problem. Beim Sport biete ich ihr halt explizit trinken an (wobei Sport jetzt für mich eh eine Ausnahmesituation ist, ich meinte generell im Alltag), genauso wie ich sie beim Gassi explizit ins Wasser schicke (da trinkt sie allerdings nur, wenn sie wirklich Durst hat), weil es da durchaus mal sein kann, dass sie (wie wir Menschen auch) vor Aufregung mal das Trinken vergisst. Wäre aber auch nicht tragisch, weil sie ja spätestens daheim wieder Wasser in entspannter Umgebung zur Verfügung hat.


    Ich persönlich kenne auch keinen Hund, bei dem das ein Problem ist. Hab allerdings nicht viel Erfahrung mit TS-Hunden, die evtl. in ihrem vorigen Zuhause nicht so einfach Zugang zu Wasser hatten - da ist es natürlich logisch, dass sie ein Problem mit normalem Trinkverhalten haben können. Daher war meine erste Aussage ein wenig unüberlegt.

  • Gestern durfte Jin ein bisschen mit ihrer Familie toben:

    e9a09c496a7819b.jpg


    2430ceeda03b.jpg


    3006cade57f7.jpg


    1a9428e4c9a5df411fcfe.jpg


    9be936199c2c0ca423.jpg


    f4e812200094e.jpg


    6810efbe78c182f.jpg


    Und - nach über einem Jahr - durfte Jin auch endlich mal wieder Hasi fangen. Da Jins Züchterin selber eine Hasenzugmaschine hat, hat sich das angeboten, zum ersten Training dorthin zu fahren. So hat sie einen etwas kürzeren Kurs ohne großartige Kurven gesteckt - grundsätzlich nur die Wiese rauf und in einem weichen Bogen wieder zurück:

    eef470a3a489fb63a58e1.jpg


    73d6b02141.jpg


    9a65e728ce858.jpg



    P.S: Bevor es zu Verwirrungen kommt: die rote Schnur, die man auf manchen Bildern sieht, ist natürlich keine Schleppleine, sondern das Seil an dem der Hase hängt

  • Mega schön! (Hunde und Bilder)

    Bei Jin war das noch nie ein Problem. Beim Sport biete ich ihr halt explizit trinken an (wobei Sport jetzt für mich eh eine Ausnahmesituation ist, ich meinte generell im Alltag), genauso wie ich sie beim Gassi explizit ins Wasser schicke (da trinkt sie allerdings nur, wenn sie wirklich Durst hat), weil es da durchaus mal sein kann, dass sie (wie wir Menschen auch) vor Aufregung mal das Trinken vergisst. Wäre aber auch nicht tragisch, weil sie ja spätestens daheim wieder Wasser in entspannter Umgebung zur Verfügung hat.


    Ich persönlich kenne auch keinen Hund, bei dem das ein Problem ist. Hab allerdings nicht viel Erfahrung mit TS-Hunden, die evtl. in ihrem vorigen Zuhause nicht so einfach Zugang zu Wasser hatten - da ist es natürlich logisch, dass sie ein Problem mit normalem Trinkverhalten haben können. Daher war meine erste Aussage ein wenig unüberlegt.

    Ist auch ne Typfrage, und in Deutschland ist es einfach auch selten so relevant heiß. Wir haben auch nen guten Trinker, aber grade so mit ungefähr einem Jahr, wenn zuviel aufregendes passiert ist und es über 35 Grad war mussten wir Cheese zum trinken fast zwingen. Also er ist kein TS-Hund, aber war oft einfach zu abgelenkt, und zwischen 35 und 40 Grad dehydriert sichs verdammt schnell... Deshalb sag ich das lieber immer, weil bei einem Jungspund in Hitze und Rennspaß das schon schnell schief gehen kann.

  • Das Möchen und ich waren am Samstag in Gelsenkirchen auf der CAC.

    Bevor es in den Ring ging, wurde Mo erfolgreich als Labbi-Mix erkannt und wir wurden gefragt, mit welchem Hund wir denn da wären zum ausstellen. Sehr deprimierend, weil auch Siri dabei war :lol:

    Im Ring ist er dann als Sloughi und Taigan erkannt worden :lol:


    ein bisschen zergeln bevor es in den Ring ging



    So, ohne Konkurrenz bei den Kritikos, haben wir das BOB gemacht.

    Die polnische Richterin war mega cool und hat wirklich einiges in absoluter Ruhe gemacht. ausschließlich angefasst werden wollte sich Mo nicht von ihr.

    Aber auch das hat sie locker gesehen und nur gemeint, dass wir das einfach mehr üben müssen.


    Leider haben wir dann von der Ringhelferin einen auf den Sack bekommen, da wir Mo an der Ausstellungsleine vorgeführt haben. Also son dünnes strippchen.

    Bei den Babys und den Jüngsten ists aber verboten. Wir wussten es leider nicht und die Züchterin von Mo leider auch nicht.

    Die Richterin war sauer und ist die Helferin echt angegangen, weil Mos Halsteil so locker war, dass er da hätte raus gekonnt, wenn er gewollt hätte und bei uns die Leine immer zu 100% gehangen hat und ich nicht 1x an der Leine gerupft habe.


    trotz allem durfte er BOB werden



    Anschließend ging es dann in den Ehrenring.

    Leider war auch hier keine einzige andere nat. Rasse in seiner Klasse vertreten, weswegen wir dann auch hier, konkurrenzlos BIS geworden sind. Im Ehrenring lief Mo auch richtig richtig gut mit mir. :herzen1:

    Wir hatten da die gleiche Richterin wie vorher auch und als Mo das Hasi spieli gesehen hat, konnte er sogar mit der Richterin zergeln :herzen1:

    Er hat sie auch angesprungen und sie fands völlig ok.






    und der Bericht



    Leider gabs für uns keine schleifen, aber für Mo war das Hasi eh der absolute Jackpot und wir haben soooooooooo unfassbar viel Futter bekommen :shocked:





    Anschließend hatte Mo noch ein Mini Shooting bei Fellfarben Fotografie

    Wir bekommen 2 Bilder daraus.


    Hab auf der Kamera schon ein paar Bilder gesehen und die sind sooooooooo klasse :herzen1:

    er sieht da wirklich noch wie ein kleiner, wahnsinniger Welpie aus :herzen1:


    Die Fotos werde ich aber, wenn ich sie habe, noch nicht zeigen, weil wir der Züchterin diese zu Weihnachten schenken wollen

  • Mo hat das bestimmt prima gemacht. Er ist echt niedlich.


    Anbei ein paar Bilder von der heutigen Morgenrunde, frühs um 6:30 Uhr - bevor es wieder so warm wird wird - in der Nähe vom Kloster Engelport am dortigen Kreuzweg. Idyllisch ist es da, ich mag es sehr. Und ruhig. Uns sind am Ende zwei Ordensschwestern begegnet die freundlich gegrüßt haben, und sonst niemand.




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!