Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Das sollte keine Hetzerei / Vorwurf sein, ich bin nur so Neugierig! :winken: Ich kann deine Einstellung voll verstehen.


    Windi, Welpe und dann noch süüüüüüß, da will man doch wissen, was und wie und so :lol:


    Also hibbel ich hier mal weiter, drücke die Daumen und hoffe auf Bilder ganz bald!

  • Ich schick Euch ne PN.


    Die Babys sind noch nicht unterwegs und ich möchte nichts gefährden, nur weil wir uns gemeinsam freuen. Ich mach ja normal kein Geheimnis um neue Hunde (Pflegehunde!!!) aber die sind noch nicht Mal ansatzweise in der Nähe von Deutschland.

  • Entschuldigung!! Ich habe Impulskontrolle!! Vielleicht ^^


    Ich hatte ja schon div Pflegis, die ich alle wieder hergeben konnte. Aber..... die habe ich nicht danach ausgesucht, welche ich selbst nehmen würde ^^

  • Bis Mäuschen ankommt (sie heißt anders, aber ich finde mäuschen für ein Riesenbaby so niedlich) ist sie bestimmt fast so groß wie die Collies 😅

    Was für eine Rasse/Mix ist das denn? abgesehen von Wolf, Deer und evtl. Barsoi sind Windis ja eigentlich keine Riesen?


    und wie alt wird die Kleine bei Einzug sein?

    Falls sie dann noch Folgetrieb hat, würde ich den Welpen/Junghund möglichst viel frei beim Gassi mitlaufen lassen - ist mMn die beste Art um dem Hund die Orientierung beim Menschen beizubringen.

  • Sie wird ca 15 Wochen alt sein, evtl ein bisschen drüber (keine Ahnung ehrlich gesagt... alt genug um legal eingeführt zu werden).


    Ich rechne eher damit, den Hund doppelt und dreifach zu sichern. Auf den Videos, die ich bisher bekommen habe, reagieren die Welpen extrem devot bis etwas scheu auf Menschen, aber neugierig und zugänglich und immer freundlich. Lassen sich platt wie Flundern auf den Boden fallen, wenn man nach ihnen greift oder sie anschaut, usw.

    Ich hätte Angst, dass sie wegläuft.

    Allerdings waren das auch sehr unheimliche Situationen für die kleinen Mäuse, evtl hätten sich da auch viele gut gezogene Welpen genau so verhalten wie diese.


    Ob/wann/wo sie frei läuft (oder ob ich einfach 30 m Schnur dran hänge) werde ich entscheiden, wenn sie da ist und wir uns kennen gelernt haben. Vielleicht taut sie schnell auf und fasst Vertrauen, vielleicht braucht sie Zeit und dann ist die Folgetriebphase ziemlich um (wenn sies nicht schon ist).


    Aber insgesamt werde ich schauen, dass wir viel Zeit gemeinsam ohne Leine verbringen, und sei es nur, dass wir gemeinsam über das Grundstück laufen. Da kann sie frei laufen, sobald ich sicher bin, dass sie sich von mit anfassen und einsammeln lässt.

  • Man muss ja bei Windhunden oftmals auch sagen - die Meisten sind ja, so wie ich es mitbekommen habe Sichtjäger... - das macht es ja z.T. ETWAS einfacher.


    Die Kombi Nase+Sicht da muss man echt immer sehr stark aufpassen... .


    Gegen unsere sind eigentlich... alle Hunde, die wir so kennen 'harmlose', weiche Hunde mit großem Interesse am Menschen.


    Wir müssen bei Zoey total stark aufpassen, die Grenze zwischen Schnüffeln und jagen ist echt hauchdünn bei ihr - und dann geht sie in den Automatismus und rattert von dannen, wenn dann noch ein Sichtreiz dazukommt, oder die Spur stärker wird - goodbye.


    Ich werde sie denke ich z.B. nie wieder im Wald ableinen bis auf wenige Ausnahmen (wo es kein Wald ist, sondern eher Bäume im Park z.B. und wo ich weiß, dass drumherum Stadt ist und der 'Park' auch sehr klein).


    Aber ich habe irgendwie die Hoffnung, dass wenn sie dann eine Greisin irgendwann ist, sie langsam hinter mir herzockelt und ich nicht mehr so aufpassen muss... X-D ... vermutlich vergebens... .

  • die Meisten sind ja, so wie ich es mitbekommen habe Sichtjäger.

    ja, die meisten Windhundrassen sind in erster Linie Sichtjäger und daher (mit ein bisschen Training) auf Spur recht gut kontrollierbar.


    Aber es gibt durchaus auch Windhundrassen, die auch ihrer Nase viel Priorität einräumen und eben auch solche, die selbstständig losziehen und was Jagbares suchen, wenn nichts in der Nähe ist...


    Und dann gibt es auch noch die Windhundrassen, die "Griffigkeit" mitsich bringen - heißt andre Menschen und/oder Hunde unnötig finden. Und/oder explizit auch für die Jagd auf Caniden (Wölfe) genutzt werden und dementsprechend für Fremdhunde ein weitaus größeres Problem sind als der "nur" mobbende Whippet/Greyhound/Galgo...




    Aber ich habe irgendwie die Hoffnung, dass wenn sie dann eine Greisin irgendwann ist, sie langsam hinter mir herzockelt und ich nicht mehr so aufpassen muss.

    ich kenne einige, bei denen das tatsächlich irgendwann zugetroffen ist. Aber auch solche, die immer noch hetzen wollten, obwohl die Kraft eigentlich schon nicht mal mehr Spielgalopp gereicht hat...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!