Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • wir waren am Wochenende in Mölln, auf der Motocross Strecke und sind beim zweiten NorthCross gestartet.


    Start Tag 1

    Siri will unbedingt zum GöGa


    Der Typ, in der blau-türkiesen Jacke ist im übrigen der Rennrichter


    Zieleinlauf Tag 1


    Nachmittags war es ganz dolle müde


    Das Kleinteil und ich an Tag 2

    Siri ist nicht ganz so glücklich, weil ich sie für das Foto von ihrer, wohlverdienten Birne, weggeholt habe.


    Zieleinlauf Tag 2

    [Externes Medium: https://youtu.be/EcG25RPnc1A]


    Wir sind bei den Minis (u10kg Hunde) auf Platz 7 gelaufen.

    Bin so stolz auf die kleine :herzen1:

  • Dass das euer 1. Turnier war merkt man gar nicht, ihr habt ihr das Beide super toll gemacht !

    Njaaaa, vmtl. muss man dafür Jin im Training laufen sehen - normal ist sie viel schneller und zögert auch gar nicht. Grade im zweiten Durchgang bleibt sie hinter dem Tunnel kurz richtig stehen, weil sie durch die Leute am Rand verunsichert ist.

    Und ich kann eigentlich schneller - nur bin ich derzeit sehr unfit und so war ich ganz froh, dass Jin gar nicht so Tempo machen wollte...

  • Ich möchte auch unbedingt wieder Fotos zeigen. Es ist so schön, wie Caileigh die Begeisterung am Flitzen an ihre Babys weiter gibt :herzen1:



    Mehr Fotos im Spoiler, weil es so viele sind :ops:

  • ah, ich hab euch noch gar nicht unser gestriges Turnier gezeigt:

    Bei dem Turnier liefen noch zwei weitere Whippets. Einer hatte eine super-interessante Sprungtechnik: er hat jedes Hindernis so überwunden, als ob es 3x so lang und 3x so hoch sei - aber jeder Sprung mit der Leichtigkeit eines Flummis xD



    Whippets sind so vielseitig, so toll :herzen1:

  • 🥰

  • Ich glaube, das Thema hatten wir hier schonmal... :denker:


    Wie geht ihr mit übermäßigem Fiepen um?


    Situation 1: Warten! Stehen an der Ampel, warten beim Shopping, Pause beim Laufen, warten aufs Kind. In allen Situationen wird gefiept. Und zwar nicht nach einiger Zeit erst, sondern sofort. Also sobald keine Vorwärtsbewegung mehr stattfindet.

    In diesen Situationen ist es kein Hunger, Pipi, kalt... Das verstehe ich und ist auch (in Maßen) ok. Aber bei oben Genanntem finde ich es so unlogisch und ich verstehe auch die Motivation nicht so. Kann da auch nicht einschätzen, ob es wirklich nur "Doof!" ist oder etwas anderes...


    Es gab Tage mit dünnem Nervenkostüm, wo er auch mal einen Anschiss kassiert hat fürs Fiepen. Es könnte sein, das ich das damit verbockt habe und er fiept weil er denkt es kommt gleich was? Das möchte ich aber nicht mehr (und mach ich auch nicht mehr), der Druck ist mir zuviel... Da müssen wir beiden Erwachsenen an uns arbeiten!


    Was mir schon eingefallen ist als Idee, wäre ein Schau! aufzubauen für solche Momente. Das könnte an der Ampel helfen und auch bei stressigen Dingen, in anderen Situationen ist es aber nicht so hilfreich, wenn ich zum Beispiel meine Augen beim Kind haben muss. :ka: Komplett vermeiden kann man solche Sachen ja auch nicht...


    Wie könnte ich das Warten denn Positiv belegen? :denker:

  • Meine fiept jetzt nicht oft, nur z.B. wenn wir mit dem Auto zum Spazieren fahren und es ihr irgendwann doch zulange dauert. In dem Fall nutzte ich unseren milden eher positiv aufgebauten Abbruch namens "Äh Äh", also eher ruhig und neutral ausgesprochen. Den nutze ich auch, wenn ich mal nicht will, dass sie an Pferdeäpfeln oder Hundedurchfall schnuppert. Das ist NICHT unser Anschiss Abbruchswort. Sporadisch belohn ich auch jetzt noch dieses "Äh Äh" auch, wenn sie dann aufhört mit dem was sie eben grad nicht tun soll (oder sag ihr dann einfach öfters mal in einem ruhigen freundlichen Ton, dass sie fein ist; also nicht aufmuntern aufpuschend loben, sondern eher freundlich ruhig). Vielleicht könntest du ein eher freundliches oder zumindest neutrales Abbruchsignal einüben, dass völig anders klingt als euer bisheriger Anschisswort.

  • Wenn Jin fiept und es mich nervt, gibt es einen Anschiss. Das kann von einem mahnenden "Jin (lass das (bitte))" über ein genervtes "Jin! (lass das!)" zu einem verärgerten "Jin! (lass das!)" bis hin zu einem bösen "Jetzt gib Ruhe!" alles sein - je nach Situation und Angemessenheit.


    Ich kann Fiepen grundsätzlich nicht leiden. Natürlich darf Jin Fiepen um mir etwas Wichtiges mitzuteilen (z.B., wenn sie außer der Reihe raus muss), aber Fiepen, um zu betteln oder mich zu drängeln mag ich meistens gar nicht leiden.


    Je nach Fiepgrund versuche ich auch mal, die Situation zu verändern/für Jin besser zu gestalten. Beim Warten mal kurz ein paar Tricks abfragen oder einfach so einen "Motivationskeks" in die Schnute schieben. Natürlich nicht grade, wenn der Hund schon fiept - nicht, dass er lernt, dass er nur Fiepen muss und sich dann mit ihm beschäftigt wird.


    In deinem Fall, ViVi1603 klingt es so, als habe Lennox nie gelernt, entspannt zu warten. Da würde ich mal schauen, das in ruhigen, entspannten Situationen mit viel Zeit zu trainieren. z.B. einfach auf eine Wiese stellen und "aussitzen".


    Kann Lennox in sein Körbchen/auf seinen Platz/etc. geschickt werden, dort bleiben (auch ohne die (volle) Aufmerksamkeit von dir) und tatsächlich entspannen? oder bleibt er dort dann angespannt liegen bis die Freigabe kommt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!