Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Beim Collie kommt es aber auch bisschen auf die Linien und natürlich das Individuum an…..Kasper ist in einigen Belangen schon recht sensibel und Yoshi ist eher das Modell Abrissbirne…..wo beide wirklich sensibel reagieren, ist die menschliche Stimmung…..beide können es überhaupt nicht ertragen, wenn man sauer auf sie ist

  • Ja das ist eben genau das was ich meinte, ich habe hier im Forum schon eine große Bandbreite innerhalb der Rassen gesehen und dachte deshalb, vielleicht wäre es doch eine Option.

    Als Kind war Lassie mein Lieblingshund und ganz ganz ewig lange war so ein Lassie-Collie mein Traum. :pfeif:

    Ich bin aber natürlich auch für andere Rassevorschläge offen.

  • Ich denke es kommt auch drauf an welche Art von sensibel man meint.

    Unsere reagiert sensibel auf menschliche ( gerade unsere) und tierische Stimmung. Große und laute Hundegruppe mag sie genauso wenig wie große und laute Menschengruppe.

    Das Problem was ich dabei sehen würde, man kann natürlich nach bestimmten Linien schauen, aber das ist keine Garantie dass der Hund aus der Linie auch so ist. Da kann es auch vorkommen das er doch sensibel ist usw.

    Lg
    Sacco

  • So ist es.

    Aber man sollte auch zum vorhandenen Ersthund schauen:

    Der Zweithund sollte sich nicht unterbuttern lassen aber gleichzeitig auch nicht auf jede Zickerei einsteigen.

    Das könnte schon in der Tat ein kleines Problem werden, je nach dem, wie eben der Ersthund so tickt.


  • - Artgenossenverträglichkeit nach Sympathie, neutrale Co-Existenz möglich

    Auch im 24/7 zusammenleben? Oder Erfahrungen bis jetzt nur draußen/Besuche ( also nicht dauerhaft zusammen) gemacht?

    Das könnte schon Probleme geben, auch wenn es mit einem Hund, mit dem sie zusammen gelebt haben sollte, geklappt hat.

    Lg
    Sacco

  • Sie lebt mit einem anderen Hund zusammen.

    Dem Hund meines Opas. Die beiden interessieren sich absolut gar nicht füreinander. Das ist wirklich reine Koexistanz, sie brauchen einander nicht und es würde sie nicht stören wenn der jeweils andere weg wäre. Großartig Interaktion gibt es nicht. Allerdings ist Tommy auch mittlerweile schon 12 Jahre alt.

    Natürlich muss man bei solchen Überlegungen immer bedenken dass es zwischen zwei Lebewesen auch einfach absolut gar nicht funktionieren könnte.

    Edit: ansonsten kennt sie Hundebesuch, auch im eigenen Garten z.B.

  • - Collie -> Fellbomben?

    Dann ein Kurzhaarcollie :nicken: Meinem würde es bei euch gut gefallen. Der gehört auch nicht zu den sehr sensiblen Exemplaren, die bei schlechter Stimmung den Raum verlassen o.ä.

    Es gibt eine Züchterin, die Herder und KHC züchtet und in einer der KHC-Gruppen bei Facebook gibt es auch jemanden mit der Konstellation Herder/KHC. Vielleicht die Züchterin oder in der Gruppe direkt fragen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!