Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Eine Trainerin aus unserem Verein hat eine Alaskan Husky Hündin. Die hat sie aber auch extra einfliegen lassen, gehe davon aus, dass man die hier eher nicht bekommt.
Falls du ernsthaftes Interesse hast, kann ich fragen, woher sie sie hat.
Ziehen kann die Madame, das kannste aber singenund die pubertiert ganz schön ordentlich, ist aber auch total auf Mitarbeit aus und sehr stürmisch freundlich
Gerne, die Info, woher, wäre auf jeden Fall hilfreich. Ich würde es zwar gerne in Deutschland versuchen, aber wenn hier nichts passendes ist, guck ich auch gern im Ausland :)
Sodele, ihre kommt aus Norwegen, von Riverland Huskys. Den Kontakt hatte sie über Vidda Runners bekommen.
Ich soll dir sagen, falls du Interesse hast, dürfte ich dir auch ihre Kontaktdaten geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gerne, die Info, woher, wäre auf jeden Fall hilfreich. Ich würde es zwar gerne in Deutschland versuchen, aber wenn hier nichts passendes ist, guck ich auch gern im Ausland :)
Sodele, ihre kommt aus Norwegen, von Riverland Huskys. Den Kontakt hatte sie über Vidda Runners bekommen.
Ich soll dir sagen, falls du Interesse hast, dürfte ich dir auch ihre Kontaktdaten geben.
Danke, da komm ich gerne drauf zurück, wenn es soweit ist (und praktischerweise sind meine Eltern eh regelmäßig in Norwegen
)
-
Sind Alaskan Huskys denn so viel schwerer? Ich kenne die auch nur recht zierlich mit um die 20kg.
-
Sind Alaskan Huskys denn so viel schwerer? Ich kenne die auch nur recht zierlich mit um die 20kg.
Das kommt glaube ich total auf die Zucht an.... Die, die ich kenne ist ziemlich groß und sehr athletisch. Die hat auch sehr kurzes Fell. Aber ich meine es gibt sie auch stämmiger und mit Fell eher Richtung Siberian Husky.
-
Sind Alaskan Huskys denn so viel schwerer? Ich kenne die auch nur recht zierlich mit um die 20kg.
Also Hündinnen liegen idR so um die 20kg, Rüden auch gerne zwischen 25-28kg. Kommt immer etwas auf die Linien an.
Es ist halt keine "richtige" Rasse, daher gibts da größere Schwankungen.
Gerne, die Info, woher, wäre auf jeden Fall hilfreich. Ich würde es zwar gerne in Deutschland versuchen, aber wenn hier nichts passendes ist, guck ich auch gern im Ausland :)
Sodele, ihre kommt aus Norwegen, von Riverland Huskys. Den Kontakt hatte sie über Vidda Runners bekommen.
Ich soll dir sagen, falls du Interesse hast, dürfte ich dir auch ihre Kontaktdaten geben.
Ah ok, also nach Norwegen würde ich mitm Auto fahren 😆
-
-
Über 3.000km.....nee ,da wär ich auch raus. Aber das ist ja jedem selbst überlassen....
-
Ich frag hier auch mal in Runde. Wir sind seit 6 Jahren hundefrei, aber eigentlich hätten wir schon gerne wieder einen. Allerdings mit gänzlich anderen Anforderungen als früher 😅.
Wir sind eine Familie mit drei Kindern, Haus mit hoch eingemauertem, von der Straße unerreichbaren Garten, das jüngste Kind ist 3,5 Jahre.
Wir suchen einen Hund mit folgenden Eigenschaften:
- klein bis sehr klein, aber gesund (max +-5 kg, oder kleiner)
- solli m Alltag mitlaufen ohne groß aufzufallen und alles mitmachen. Dass man jeden Hund erziehen muss, ist uns schon klar. Eher im Sinne - auf keinen Fall einen Hund, der arbeiten will, Sport usw. Hundeverein würden wir schon probieren, gerade, wenn unsere große Tochter auch Lust darauf hätte. Clickertraining, Tricks usw. könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber es soll kein Muss sein, das der Hund täglich braucht. Stattdessen soll er sich über Fahrradtouren (transportiert, muss nicht selbst rennen), Wanderungen (kind- und kleinhundgerecht 😉), aber auch mal gemütlichere Tage freuen. Eben einfach nur mitten drin dabei sein.
- freundlich zu allem und jedem, idealerweise auch zu anderen Hunden, zu anderen Menschen ist es ein Muss. Wir haben logischerweise viel Besuch, auch andere größere oder kleinere Kinder. Außerdem soll der Hund Bürohund (ohne Kundenverkehr, nur Kollegen) sein 😉.
- zeitweise allein sein sollte schon drin sein nach entsprechendem Training. Man will ja auch mal ins Schwimmbad oder ähnliches, wo der Hund einfach nicht mit kann. Während der Arbeitszeit muss er nicht allein bleiben, entweder ist einer von uns im Home Office oder der Hund soll mitkommen.
- nicht haaren 😉. Unser jüngster ist stark Allergie geplagt, Katzen geht gar nicht und auch von meinen Meerschweinchen musste ich mich trennen. Den potentiellen Hund würden wir dann konkret testen bzw. durch Besuche beim Züchter abklären. Aber auch grundsätzlich, an die Hundehaare überall, die wir früher hatten, kann ich mich noch gut erinnern, aber nicht im positiven 😬.
Unsere Nachbarn haben eine Norfolk Terrier Hündin, die alle Deine Bedingungen erfüllt. Die kleine ist freundlich, unerschrocken, völlig unkompliziert, überall mit dabei, der Vater nimmt sie mit ins Büro. Das jüngste Kind ist wohl 6, und der einzige, den ich regelmäßig mit Hund an der Leine laufen sehe. Die anderen haben sie fast immer im Freilauf, trotz wildreicher Gegend. Zum Fell - sie sollen als hypoallergen gelten, keine Ahnung, ob Dir das ausreicht.
-
Ich kenne 4 Laiki näher, 3 westsibirische und eine russisch-europäische.
Puh. Bis auf einen Westsibiren werden die alle jagdlich geführt, an Wildschweinen.
Geile Hunde. Aber „nur“ Haushund kann ich mir nicht vorstellen. Der andere Westsibiere macht aktuell die Rettungshundeausbildung.
Sehr, sehr eigenständige, ernste Hunde. Jagdtrieb wie irre. Sehr starke Ein-Mensch-Hunde, sie fühlen sich aber im Rudel sehr wohl. In der Kommunikation untereinander und auch mit Fremdhunden sehr „ursprünglich“, deutlich und fair. Sehr gesprächig, sie bellen aber wenig, sondern haben eine riesen Palette an Geräuschen.
Dazu wirklich groß und schwer, mit Artgenossen außerhalb des eigenen Rudels öfter nicht ganz unkompliziert.
lg
-
Schreit für mich nach Bolonka. ^^
Danke für den Tipp. Die sind ja auch ganz niedlich, aber kann es sein, dass es da nur relativ wenige Züchter gibt? VDH war nicht so ergiebig, gibt es da andere Verbände, die ebenfalls empfehlenswert sind?
Dass sich die meisten Hunde über Beschäftigung freuen, denke ich mir schon. Ich hätte da schon auch Lust drauf, aber ob ich das regelmäßig umsetzen kann, kann ich gerade nicht so richtig einschätzen. Es gibt eben auch Tage mit Arztterminen, o.ä. Regelmäßig irgendwohin zum Training ist was anderes als daheim 15/20 min zu clickern.
-
Ich frag hier auch mal in Runde. Wir sind seit 6 Jahren hundefrei, aber eigentlich hätten wir schon gerne wieder einen. Allerdings mit gänzlich anderen Anforderungen als früher 😅.
Wir sind eine Familie mit drei Kindern, Haus mit hoch eingemauertem, von der Straße unerreichbaren Garten, das jüngste Kind ist 3,5 Jahre.
Wir suchen einen Hund mit folgenden Eigenschaften:
- klein bis sehr klein, aber gesund (max +-5 kg, oder kleiner)
- solli m Alltag mitlaufen ohne groß aufzufallen und alles mitmachen. Dass man jeden Hund erziehen muss, ist uns schon klar. Eher im Sinne - auf keinen Fall einen Hund, der arbeiten will, Sport usw. Hundeverein würden wir schon probieren, gerade, wenn unsere große Tochter auch Lust darauf hätte. Clickertraining, Tricks usw. könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber es soll kein Muss sein, das der Hund täglich braucht. Stattdessen soll er sich über Fahrradtouren (transportiert, muss nicht selbst rennen), Wanderungen (kind- und kleinhundgerecht 😉), aber auch mal gemütlichere Tage freuen. Eben einfach nur mitten drin dabei sein.
- freundlich zu allem und jedem, idealerweise auch zu anderen Hunden, zu anderen Menschen ist es ein Muss. Wir haben logischerweise viel Besuch, auch andere größere oder kleinere Kinder. Außerdem soll der Hund Bürohund (ohne Kundenverkehr, nur Kollegen) sein 😉.
- zeitweise allein sein sollte schon drin sein nach entsprechendem Training. Man will ja auch mal ins Schwimmbad oder ähnliches, wo der Hund einfach nicht mit kann. Während der Arbeitszeit muss er nicht allein bleiben, entweder ist einer von uns im Home Office oder der Hund soll mitkommen.
- nicht haaren 😉. Unser jüngster ist stark Allergie geplagt, Katzen geht gar nicht und auch von meinen Meerschweinchen musste ich mich trennen. Den potentiellen Hund würden wir dann konkret testen bzw. durch Besuche beim Züchter abklären. Aber auch grundsätzlich, an die Hundehaare überall, die wir früher hatten, kann ich mich noch gut erinnern, aber nicht im positiven 😬.
Im Moment tendieren wir stark zu einem Zwergpudel. Würdet ihr sagen, das passt ? In Richtung Bologneser haben wir auch schon gedacht. Habt ihr noch andere, bessere Vorschläge ? Hund soll vom Züchter kommen.
Ich habe einen Zwergpudel und der würde gut rein passen bei euch.
Hundesport ist beim Zwergpudel kein Muss finde ich, aber die Pudel sind schon begeistert dabei, wenns ums Tricks lernen und Schnüffelspiele geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!