Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • nicht bellen, hinlaufen, kontrollieren darf

    Ja, eben, genau dieses "kontrollieren" ist das, was ich nicht will bzw. nicht haben darf. Es ist ja nicht mein Hof, und die Leute auf dem Hof sind die Kundschaft meiner Chefin. Für die Einsteller ist mein Hund also ein fremder Hund, der in dem Stall, für den sie bezahlen, ankommt und "kontrolliert", was die denn da wollen. Das will ich nicht bzw. darf ich auch gar nicht haben :tropf: Und freundlich drauf zu kommen ist auch schwer, weil ich nicht alle Einsteller kenne und es teilweise Fremde sind, von denen ich selber nichtmal weiß, wieso die gerade hier sind, weil meine Chefin irgendeinen Termin ausgemacht hat und mir nicht immer Bescheid gibt :ka: Ignorieren ist da wirklich einfach die beste Option für mich und die Leute am Stall, es sei denn natürlich, sie fordern den Hund dazu auf, zu ihnen zu kommen.

    Einmal kurz gucken und wuff machen ist okay, mache ich ja auch. Also, nicht wuff, aber ich spreche die Leute ja an. Aber das konstante wachen und "kontrollieren" brauche ich nicht. Vielleicht habe ich das in den vorherigen Posts falsch beschrieben, sorry!

    Ich finde das hattest du schon sehr gut erklärt. Und ich finde auch dann passt es wirklich besser mit einem Collie zum Beispiel.

  • Stelle mir gerade Fiete beim IGP vor

    Der würde gar nicht erst auf den Platz gehen, sondern von unseren Mädels direkt auf die Terrasse beordert und betüddelt werden :D Da gibt's immer ganz viel "Oooch bist du süüüß", wenn jemand mit nichtschäferigen Hunden auftaucht :lol: wobei natürlich absolut nichts die kleinen tapsigen Schäferhundwelpen schlägt, die unsere Züchter hin und wieder mal mitbringen :herzen1:


    Neala Ja ok, das was du über den Pinscher erzählst, klingt tatsächlich eher nicht nach dem, was ich mir vorstelle |) Der WSS steht auch ganz weit oben auf der Liste... aber erstmal muss ein bisschen Zeit ins Land gehen, bis es dann wirklich so weit ist.

  • Jetzt nur mal so eine Frage. Unsere Hündin wird ja leider, wir würden es uns so sehr wünschen das sie jünger wird und bei uns bleibt sie ist für uns der Traumhund vom Charakter und Verhalten her, nicht jünger und leider nicht ewig bei uns bleiben. Wir hoffen und wünschen uns so sehr das sie noch mind. 5 bis 6 Jahre und länger bei uns bleiben wird. Sie ist jetzt 14,5 Jahre alt.


    Es wird, das habe ich meinem Mann schon gesagt, immer wieder hier ein Appenzeller einziehen. Ich liebe die Ausstrahlung, den Charakter und die Art einfach.


    Aber was passt dazu als Zweithund? Auch das habe ich meinem Mann schon gesagt das zu passender Zeit wieder ein Zweithund kommt.


    Stelle mir gerade Fiete beim IGP vor

    Der würde gar nicht erst auf den Platz gehen, sondern von unseren Mädels direkt auf die Terrasse beordert und betüddelt werden :D Da gibt's immer ganz viel "Oooch bist du süüüß", wenn jemand mit nichtschäferigen Hunden auftaucht :lol: wobei natürlich absolut nichts die kleinen tapsigen Schäferhundwelpen schlägt, die unsere Züchter hin und wieder mal mitbringen :herzen1:


    Neala Ja ok, das was du über den Pinscher erzählst, klingt tatsächlich eher nicht nach dem, was ich mir vorstelle |) Der WSS steht auch ganz weit oben auf der Liste... aber erstmal muss ein bisschen Zeit ins Land gehen, bis es dann wirklich so weit ist.

    Entschuldige, ich habe das anscheinend nicht mitbekommen, ist etwas passiert oder suchst du so nach einem neuen Hund?


    LG
    Sacco

  • Karpatenköter


    Hast du mal an einen Chessy gedacht? Wie das bei denen mit IGP aussieht, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Aber wenn du etwas flexibel bist mit Hundesport, und da du schon im Rettungshundebereich unterwegs bist, dann würde sich doch vielleicht auch Fläche/Trümmer anbieten.

    Uff ne, Chessys sind gar nicht meins. Generell alles retrieverartige. Zum Streicheln und Betüddeln na klar, immer, aber so als eigenen Hund ... Nee. Neeeeee. Auch wenn die Chessys wohl die Schäferhunde unter den Retrievern sind.

    Zumal wir (Dino+ich) im Rettungshundeverein explizit Mantrailing machen. Das will ich so beibehalten, für Trümmerarbeit haben wir zB gar keine Trainingsmöglichkeit...

  • Nee, alles gut. Ich wollt nur mal wieder im DF rumhorchen, was so vorgeschlagen wird und was passen könnte. Den Omis geht's gut und der Spinner ist pumperlgsund. In den nächsten ~3 Jahren wird max. ein Pflegi oder Sitterhund einziehen, aber kein neuer eigener.

  • Das ist schön zu hören. Mein Herz ist schon etwas tiefer gerutsch und ich dachte ich hätte etwas schlimmes verpasst. Ich wünsche dir und vor allem deiner Hundebande alles Gute und viel Gesundheit.


    LG
    Sacco

  • Aber auch beim rumliegen findet das Wachen statt und möchte dann eventuell auch in Aktion gebracht werden.

    Das Wachen ist eine Verhaltenskette und findet eben nicht erst statt, wenn der Hund aufspringt und bellt. Auch wenn dein Spitz stundenlang herumliegt ohne zu melden, wacht er und wird ausgelastet. Die Häufigkeit von Meldungen korreliert nicht mit dem Grad der Auslastung und wie häufig und was der Hund meldet, ist eine Frage der Erziehung und Sozialisierung, da geht es gar nicht darum, ihm Meldungen zu verbieten, sondern den Hund zur Bewertung zu befähigen.


    Zitat

    Vielleicht bin ich auch nur zu blöd meinen Hund beizubringen, dass er dann nicht bellen, hinlaufen, kontrollieren darf, oder vielleicht lass ich ihm auch einfach manchmal den Spaß, weil er dann überglücklich ist und mit stolzgeschwellter Brust wieder auf den Wachposten geht.

    Keine Ahnung, es braucht halt Rückmeldung. Den Wachtrieb kann man lenken und sogar fördern. Warum soll man den verbieten. Wenn ich nicht will, dass der Spitz Bescheid gibt, wenn sich jemand "unbefugt" meinem Arbeitsplatz nähert, dann ist er natürlich der falsche Hund. Aber warum ich Angst haben soll, dass der Spitz jeden Besucher auf dem Hof verkläfft, das erschließt sich mir nicht. Nicht wenn er gerade einer ganz anderen Arbeit nachgeht, z.B. den aktuellen Arbeitsplatz seines Besitzers zu kontrolletieren.



    Zitat

    Ehrlich, ich weiß gar nicht so genau was dein Auftrag ist, hier ist kein Wachhund gesucht, die TE hat schon die Collies ins Auge gefasst und ist vom Spitz schon wieder weg.

    Ich will hier niemandem vom Spitz überzeugen, warum auch. Ich fand ihn einfach nur viel passender als du ihn empfindest und daraus hat sich nun ergeben, dass wir über die Ausprägung (nicht die Stärke!) des Wachverhaltens beim Spitz diskutieren und das bewerten wir scheinbar völlig unterschiedlich.

  • Stelle mir gerade Fiete beim IGP vor

    Der würde gar nicht erst auf den Platz gehen, sondern von unseren Mädels direkt auf die Terrasse beordert und betüddelt werden :D

    Oh Schande, das wäre Fietes persönlicher Albtraum :rolling_on_the_floor_laughing:

    Da wäre auch wieder Lucifer der richtige für, bitte jeder mensch und Hund soll ihn wahnsinnig lieb haben, egal wie sehr er gerade aufdreht

  • Das hat Wollteufel nicht so gesagt. Es ist eben so das ein Wachhund eben nicht nur stundenlang rumliegt und wacht. Er meldet durch bellen, hinlaufen und gebenenfalls stellen das dort jemand ist der nicht dort hingehört.

    Das kann in einem Pensionstall sehr sehr schnell passieren. Selbst auf unserem privaten Hof würde unsere Hündin jeden melden, stellen ist bei einem Appenzeller am anfang noch noch anders, der den Hof betritten. Und das ist genau das was wir von einem Hund wollen. Wenn wir in der Nähe sind und etwas sagen ist es auch gut. Aber wenn wir nicht so schnell in der Nähe sind geht das auch weiter. Das ist ja genau der Sinn und Zweck von einem Hofhund/Wachtrieb. Die treffen, wenn niemand in der nähe ist und etwas sagt, eigene Entscheidungen.


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!