Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Spitze in der passenden Größe finde ich würden gut passen.
Und natürlich ein kleinerer Islandhund Rüde.
Ev. auch ein Lundehund...oder ein Vallhund...
Das find ich jetzt spannend. Also ein Islandhund wäre mit immer-mit-dabei und tricksen und Kleinkram zufrieden?
Lt. den neueren Daten gibt es weltweit aktuell knapp 10.000 Hunde. In Deutschland ca. 1000.
Auf Island gibt es nur noch einige Farmer die sie einsetzen. Die Zeiten haben sich geändert, und unter den geänderten Bedingungen brauchts oft keinen Hund mehr, wenn Hund ist auf den eingezäunten Flächen ist der BC den Isis Überlegen. Schafe nach Schneesturm ausgraben? früher ritt man zu den Weidefächen, die Hunde mussten hinlaufen, suchen und dann wieder zurück. Heute fährt der Bauer mit seinen BC hoch, holt die BC raus und wenn die nach ner Stunde durchnäßt und fertig sind kommen sie ins warme Auto und die nächsten suchen weiter. In Canada und USA gibt es auch einige Farmen die Islandhunde haben und einsetzen.
Eine gute Handvoll davon sind Rettungshunde. Ein paar mehr sind Therapiehunde, Schulbegleiter, Besuchshund. Ersthaft Sport machen auch ein paar. Weltweit.
Der Rest ist Familien-Begleithund mit Bespassung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine laufen die Treppen zeitlebens selber erst in den dritten Stock Altbau und jetzt mit Treppe im Haus Die Rasse neigt nicht zu Bandscheibenvorfällen sie haben nicht die gleiche Form von Zwergwuchs wie Dackel.
-
Ein Papillon wird nicht in Frage kommen, weil ich mir da mit dem Gewicht schlicht nicht sicher genug sein kann.
Die 5 Kilo sind die absolute Untergrenze, drunter auf garkeinen Fall. Und Papillons über 5 Kilo sind halt leider sehr selten.
Hatte ja grad erst den Papi-Mix hier, 3 Kilo sind mir schlicht zu winzig.
Die meisten der Gruppe 9 kratzen grade mal an meinem Minimalgewicht, da sind die meisten schlicht raus.
Darum frag ich ja hier, brainstorming ist immer gut.
Zwergschnauzer hab ich gestern tatsächlich einen an der Tierklinik gesehen, da stellt sich eben die Frage wegen den Vibrissen. Ach das ist grade echt doof, aber grad weiß man halt nicht wie das damit weitergeht, besonders wo nun der VDH da den Schwanz eingezogen hat.
Der Australian Terrier ist mir zu lang, die Brust zu weit vorne. Den trag ich dann ja permanent, ich hätte schon gern nen Hund der die Treppen selber läuft.
Der American Cocker sieht immer so traurig aus. Und wird mit bis zu 14 Kilo Gewicht angegeben.
Die Gruppe der Spitze hatte ich ganz vergessen! Da gucke ich mal, Spitze mag ich.
Tibetaner gucke ich mir auch an, wobei die schon echt grenzwertig sind vom Gewicht.
Ebenso den Havi, der mit dem Bichon von den Kleinen noch am besten in meine angepeilte Gewichtsklasse passt.
Bei den Spitzen kann es gut sein, dass die immer überall hin mitkommen halt nicht so gut finden. Also zumindest meinen würd das in der Stadt mit Menschen stressen, fremden Menschen sind die ja generell eher abgeneigt, weiß nicht wichtig das ist und es gibt natürlich auch andere Exemplare, aber das ist schon rassetypisch. Was ich so am Rande hier von dir mitbekomme liegen deine Hunde bei dir im Bett und kuscheln gern, das würd ich auch nicht unbedingt erwarten, die Spitze die ich kenne mögen liegen lieber auf den kalten Fliesen und Kontaktschlafenen wär hier die Höchststrafe, nur falls dir das wichtig ist.
-
Achso, Jagdtrieb ist kein Problem. Sofern trainierbar halt.
Wobei ich auch nicht in Tränen ausbreche wenn der Hund halt doch ewig Schlepp- oder Flexizwang hat, nur wärs mir echt lieber es wär was womit man arbeiten könnte.
Wollteufel Okay, wenn die Spitze generell alle so sind das mitkommen nicht deren ist, dann sind sie raus.
Das ist mir echt wichtig, also das dabeisein.
-
Zwergschnauzer ( bzw Schnauzer allgemein) sind mit ihren Menschen in der Regel sehr verkuschelt und nett.
Und es is echt egal wo es hin geht, Hauptsache der eigene Mensch ist dabei!
Jao die Vibrissen...
Streng genommen betrifft es alle Scher- und Trimm Rassen gleichermaßen.
Die Vibrissen sind beim Schnauzer sehr ausgeprägt, schneidet man also auch beim bissl nackürzen mit.
Nur die an den Wangen schert man so oder so mit kurz.
Wobei ich den Eindruck hab dass es den meisten primär um die Vibrissen an der Schnauze geht, aber naja, da stecken so einige Rassen aktuell drin...
-
-
Wollteufel Okay, wenn die Spitze generell alle so sind das mitkommen nicht deren ist, dann sind sie raus.
Das ist mir echt wichtig, also das dabeisein.
Die Spitze die ich kenne sind durchaus mitkomm-hunde. Klein- bis Mittelspitz.
Islandhunde sowiso..
-
Die meisten der Gruppe 9 kratzen grade mal an meinem Minimalgewicht, da sind die meisten schlicht raus.
Ebenso den Havi, der mit dem Bichon von den Kleinen noch am besten in meine angepeilte Gewichtsklasse passt.
Löwchen. Rüden 5-8 kg.
-
Für deine Ansprüche könnte ich mir auch gut den Cairn Terrier vorstellen.
Gewichtsmäßig würde es passen und anpassungsfähig sind sie sehr.
Treppen kann sie auch mit 8 Jahren prima laufen. Tragen zu ich sie eher selten...
Jagdtrieb finde ich sehr moderat.
Maya läuft fast überall frei, es sei denn sie trödelt gar zu sehr....
Sie ist sozial sehr kompetent, nie streitlustig, immer deeskalierend, nicht ängstlich.
Unglaublich nett mit Menschen.
Allerdings ist ja eine Hündin, aber ich habe noch nie von sehr streitsüchtigen Cairns gehört.
Das würde wohl eher auf die Zwergschnauzer zutreffen.
Die habe ich in jeder Beziehung als wesentlich fordernder erlebt. Sehr wohl territorial, nicht everybody's Darling, aber in der eigenen Familie wirklich toll.
Die brauchen auch Beschäftigung sonst kommen die auf "tolle" Ideen...
Ich bin immer noch ein riesen Fan der Schnauzer, aber ich muss zugeben dass unser Leben mit Cairn wesentlich entspannter ist.
Zu dem Vibrissen-Thema:
Ich weiß nicht wirklich, ob dass wirklich den Privathalter so betreffen wird. Ist das nicht eher ein Thema bei Ausstellungen und Prüfungen?
Den Schnauzern habe ich durchaus den Bart gekürzt und bei Maya trimme ich auch den Kopf. Da bleibt auch ab und zu mal eine Vibrisse auf der Strecke. Aber ob da jemand nachzählt?
-
Achso, Jagdtrieb ist kein Problem. Sofern trainierbar halt.
Wobei ich auch nicht in Tränen ausbreche wenn der Hund halt doch ewig Schlepp- oder Flexizwang hat, nur wärs mir echt lieber es wär was womit man arbeiten könnte.
Wollteufel Okay, wenn die Spitze generell alle so sind das mitkommen nicht deren ist, dann sind sie raus.
Das ist mir echt wichtig, also das dabeisein.
Immer dabei schon, kommt halt drauf an wo. Städtisch mit vielen Menschen in Cafés dabei eher nicht. Kann aber auch sein, dass die Kleinspitze anders sind.
-
Größentechnisch wär es eher der Mittelspitz der mir zusagt.
Löwchen! Ach... Sie sind toll! Aber bei der geringen Menge gibts ja doch wohl Inzuchtprobleme, habe ich zumindest gelesen. Ich weiß nur nimmer wo, darum sind die Löwchen von meiner ersten Liste gefallen.
Cairn, da informiere ich mich mal, gute Idee.
Für die Fellpflege springe ich mal rüber in den anderen Thread.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!