Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Eine Person in meinem Umfeld möchte vielleicht irgendwann das Ehrenamt Bergrettung aufstocken mit der Tätigkeit Lawinenhundteam. Gefordert wird mittlere Größe, gutes Sozialverhalten, winter- und flugtauglich. Aufgrund der Tätigkeit natürlich nasenaffin und etwas wtp wäre nicht verkehrt.
Habt ihr Ideen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Person in meinem Umfeld möchte vielleicht irgendwann das Ehrenamt Bergrettung aufstocken mit der Tätigkeit Lawinenhundteam. Gefordert wird mittlere Größe, gutes Sozialverhalten, winter- und flugtauglich. Aufgrund der Tätigkeit natürlich nasenaffin und etwas wtp wäre nicht verkehrt.
Habt ihr Ideen?
...Labrador?
-
Alles mit Retriever im Name
-
Wie sie so drauf sind... charakterlich, im Alltag usw...
Im Alltag habe ich sie noch nicht so oft gesehen!
Nur im Verein. Mit ihren Menschen machen sie Agility.
Ich hatte so den Eindruck, daß man sie in die gleiche Klasse einordnen kann, wie den Border Collie.
Also Hunde, die unbedingt Kopfarbeit machen wollen und es auch brauchen!
Sie sind recht flink beim Lernen.
dem kann ich nur zustimmen
Bei uns im Gym sind zwei - ich hab die auch als recht BC ähnlich wahrgenommen. Sehr reizoffen, sehr bemüht, nicht sehr verträglich mit den anderen Hunden.
Kann ich ebenfalls zustimmen bis auf die Unverträglichkeit mein unkastrierter Rüde ist wirklich mit jedem Hund verträglich und auch die Hunde seiner Züchterin kenn ich nur als sehr verträglich
Mein Männe macht mit unsren kelpie Buben Obedience. Generell sehr gelehrige aktive reizoffene und sehr schnell lernende Hunde mit ordentlich Pfeffer. Unser Bub is eher sensibel schon ein leises Nein reicht völlig aus bzw eigentlich schon ein Blick. Was ich an ihm sehe cool finde ist das er echt einen „an/aus“ Schalter hat. Daheim pennt der Wie ein Stein und will man aber was machen ist er sofort da.
In der Stadt seh ich zb unsren Buben aber nicht. Trotz das wir regelmäßig in Wien sind und meine Mama besuchen ist er viel reizoffener als die Beaucis, schnell gestresst bzw auch einfach mit dem vielen rundherum überfordert das sieht man dann auch an seinem Blick.
-
Im Alltag habe ich sie noch nicht so oft gesehen!
Nur im Verein. Mit ihren Menschen machen sie Agility.
Ich hatte so den Eindruck, daß man sie in die gleiche Klasse einordnen kann, wie den Border Collie.
Also Hunde, die unbedingt Kopfarbeit machen wollen und es auch brauchen!
Sie sind recht flink beim Lernen.
dem kann ich nur zustimmen
Bei uns im Gym sind zwei - ich hab die auch als recht BC ähnlich wahrgenommen. Sehr reizoffen, sehr bemüht, nicht sehr verträglich mit den anderen Hunden.
Kann ich ebenfalls zustimmen bis auf die Unverträglichkeit mein unkastrierter Rüde ist wirklich mit jedem Hund verträglich und auch die Hunde seiner Züchterin kenn ich nur als sehr verträglich
Mein Männe macht mit unsren kelpie Buben Obedience. Generell sehr gelehrige aktive reizoffene und sehr schnell lernende Hunde mit ordentlich Pfeffer. Unser Bub is eher sensibel schon ein leises Nein reicht völlig aus bzw eigentlich schon ein Blick. Was ich an ihm sehe cool finde ist das er echt einen „an/aus“ Schalter hat. Daheim pennt der Wie ein Stein und will man aber was machen ist er sofort da.
In der Stadt seh ich zb unsren Buben aber nicht. Trotz das wir regelmäßig in Wien sind und meine Mama besuchen ist er viel reizoffener als die Beaucis, schnell gestresst bzw auch einfach mit dem vielen rundherum überfordert das sieht man dann auch an seinem Blick.
noda_flake hab dich vergessen zu markieren sry. Wenn du noch fragen hast gerne her damit. Zurzeit ist sein größtes Vergnügen schwimmen aber gut wir haben auch gerade richtige Hitzewelle
-
-
Golden Retriever ist zu...hm, normal. Hovawart könnte was sein, wie ausgeprägt ist der Schutztrieb?
Schon sehr. Und es ist ein Hund der Arbeit will und braucht.
Wie wär es mit einem Berner Sennenhund?
Ich möchte nochmal auf diese Anfrage zurückkommen. Für mich schreit das nach Hovi!
Habe einige im Umfeld, auch in meinen Trailgruppen. Sind, wenn aus guter Familie und gut auf- und erzogen keine Schutzmonster, aber auch keine allesliebende Golden. Ich erlebe die meisten als freundlich-distanziert, ich muss da keine Eiertänze drum machen (da habe ich die RR als problematischer erlebt). Klar, die brauchen Führung, und es kann auch mal sehr heikle Exemplare geben. Da kommt dann die Familie ins Spiel: das Wesen vererbt sich im Guten oder Schlechten recht stark. Mehr noch durch die Hündin, weil sie die Welpen eben auch durchs Vorbild prägt.
Ich würde jetzt nicht unbedingt nachts in eine Hovi-Wohnung einbrechen wollen, aber da hat man auch selber schuld... Im Alltag erlebe ich sie wie gesagt als freundlich-distanziert.
Arbeiten tun viele Hovis gerne, sind aber etwas speziell dabei. Das sind keine Schäferhunde, die bilden sich durchaus ein Urteil darüber, ob sie die Arbeit für sinnvoll halten. Ein Hovi war meine härteste Nuss ever bzgl Motivation zur Arbeit: trailen in unserm Fall, das zog sich aber quer durch alle Sparten. Der wäre vollkommen glücklich gewesen mit Grundstück bewachen und Spaziergängen. Weitere Beschäftigung kann je nach Belohnung moderat nett sein, aber wenn's auch nur annähernd in Arbeit ausartet ist Schluss!
-
Eine Person in meinem Umfeld möchte vielleicht irgendwann das Ehrenamt Bergrettung aufstocken mit der Tätigkeit Lawinenhundteam. Gefordert wird mittlere Größe, gutes Sozialverhalten, winter- und flugtauglich. Aufgrund der Tätigkeit natürlich nasenaffin und etwas wtp wäre nicht verkehrt.
Habt ihr Ideen?
Australian Shepherd, Border Collie, Schäfer (Belgier, Deutscher, Mali), Golden Retriever, Mudi?
-
Ein Toller könnte für die Bergrettung auch passen. Vorteil gegenüber den anderen Retrievern ist hier die Größe.
-
Eine Person in meinem Umfeld möchte vielleicht irgendwann das Ehrenamt Bergrettung aufstocken mit der Tätigkeit Lawinenhundteam. Gefordert wird mittlere Größe, gutes Sozialverhalten, winter- und flugtauglich. Aufgrund der Tätigkeit natürlich nasenaffin und etwas wtp wäre nicht verkehrt.
Habt ihr Ideen?
Australian Shepherd, Border Collie, Schäfer (Belgier, Deutscher, Mali), Golden Retriever, Mudi?
Ergänzt um den Rentierhund - Der deutsche Kennel setzt seine Hunde in der Rettungshundestaffel ein
-
Eine Person in meinem Umfeld möchte vielleicht irgendwann das Ehrenamt Bergrettung aufstocken mit der Tätigkeit Lawinenhundteam. Gefordert wird mittlere Größe, gutes Sozialverhalten, winter- und flugtauglich. Aufgrund der Tätigkeit natürlich nasenaffin und etwas wtp wäre nicht verkehrt.
Habt ihr Ideen?
Wenn ich mir die Ranglisten der CH-Meisterschaften der Lawinenhunde ansehe: Mali oder Labbi! Ergänzt mit ein paar DSH und GR. BC und Aussies laufen da schon unter Exoten....
Mensch muss natürlich auch qualifizieren. Sollte mit winterlich-alpien Verhältnissen vertraut sein (Skitourengeher) und in Einsatznähe wohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!