Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Vom Prinzip hast du folgende Möglichkeiten :

    - Dalmatiner ( Abstriche wären das Geschlecht, bzw die Größe - möglicherweise ein größeres Auto kaufen wenn das der Hinderungsgrund ist, und die Linien)

    - AL Retriever ( gründlich die Linien durch schauen wo du einen passenden Kandidaten findest)

    - Großpudel ( ebenfalls Abstriche beim Geschlecht bzw der Größe)

    - Mittelschnauzer ( Abstriche im Will to please, evtl der Verträglichkeit und definitiv gründlich auf die Zucht/Linie achten, da ihr - falls die Rasse in Betracht kommt - einen offeneren Rassevertreter bräuchtet)

    - eine athletische Jagdhunde Rasse ( Abzüge beim Freilauf, weil Jagdtrieb)

    - Lagotto Romagnolo ( da wären die Abstriche eigentlich nicht ganz so groß oder?)


    Eine Frage die ich noch stellen würde :

    Soll die Dummy Arbeit ernsthaft betrieben werden? Oder reicht "just for fun"?

    Weil wenn ernsthaft, dann spielt das natürlich wieder einem Retriever ( oder evtl Pudel) in die Karten, und der Schnauzer bspw wäre von der Liste weg ( wie es beim Dalmi diesbezüglich aussieht weiß ich nicht).

    Ich denke das Beste wäre - da die genannten Rassen auch vom Wesen her sehr unterschiedlich sind - Wenn du dir ne Liste machst von Rassen die in Frage kommen, Pro und Contra, und du bei den Rassen in der näheren Auswahl, mal ein paar Vertreter besucht um zu schauen : Was sagt uns vom Charakter eigentlich am meisten zu?

    Das bringt euch dann sicherlich nochmal deutlich weiter.

    Aber rein von der Erfahrung her, denke ich dass euch da ein AL Labrador/Golden oder ein Sportlich gezogene Dalmatiner am ehesten liegen könnte.

  • Wie ich ja sagte, lag die marathonzeit eher an meinem Vater, der damals 55 Jahre alt war. Den hat es selber geärgert, dass er nicht mehr so schnell war und den Hund bremste. :roll:

    Och, ich fänd das cool, wenn ich mit 55 noch nen Marathon in der Zeit laufe.

    :hurra:

    Vielleicht kann man sich mit 35 aber auch ned vorstellen, dass man irgendwann im Alter langsamer wird.

    =)

  • Ich kenne mich mit Labbies null aus habe aber einen Bekannten mit einem Labbie Rüden aus französischer Zucht - der ist wesentlich kleiner und schmaler als alle anderen die ich bislang so getroffen habe und das soll wohl auch grundsätzlich so sein. Ich weiß nicht wo ihr wohnt und ob eine Suche in die Richtung Sinn machen würde aber ich könnte mir vorstellen das euch ein AL Labbie der im Größenrahmen bleibt happy machen würde.

  • In unserer Nachbarschaft haben sich drei Familien große Vorstehhunde als Laufbegleiter angeschafft.

    2x Deutsch Drahthaar, 1x Weimaraner

    Ich bin tatsächlich viel mit Rad und frei mitlaufendem Hund unterwegs — auch weil ich dann flexibel schnell nen Umweg nehmen kann um denen weiträumig auszuweichen.

    Die Besitzer wären bestimmt sympathisch, aber schon in Rufweite hängen ihre Hunde brüllend in den Stachelhalsbändern. Da möchte man nicht näher ran um sich zu unterhalten.

    Je nach Hundedichte kommen die so bestimmt nicht viel zum Laufen.

  • Ich kenne mich mit Labbies null aus habe aber einen Bekannten mit einem Labbie Rüden aus französischer Zucht - der ist wesentlich kleiner und schmaler als alle anderen die ich bislang so getroffen habe und das soll wohl auch grundsätzlich so sein. Ich weiß nicht wo ihr wohnt und ob eine Suche in die Richtung Sinn machen würde aber ich könnte mir vorstellen das euch ein AL Labbie der im Größenrahmen bleibt happy machen würde.

    Eine französische Linie bei einem englischen Hund? Ist das überhaupt legal? :headbash:

    Die Besitzer wären bestimmt sympathisch, aber schon in Rufweite hängen ihre Hunde brüllend in den Stachelhalsbändern.

    Wären die ersten, die ihren Hund an ein Stachelhalsband hängen und (Ergänzung:) mir dennoch sympathisch sind :thinking_face:

  • mit einem Labbie Rüden aus französischer Zucht - der ist wesentlich kleiner und schmaler als alle anderen die ich bislang so getroffen habe und das soll wohl auch grundsätzlich so sein

    Beziehst du das auf die französische Linie?

    Ich habe mal gerade über die jüngst zur Zucht zugelassenen Deckrüden im DRC geschaut, die sind tendenziell alle zu groß. Ich wäre da mit so pauschalen Aussagen vorsichtig, der Trend geht nämlich eher in die andere Richtung (schmaler und größer) :winken:

  • eibwen

    Die sind verzweifelt.

    Umso mehr bestimmt, da ihnen selbst dieses Mittel nicht wirklich hilft.

    Sie hatten die besten Vorsätze, viel Zeit, viel Geld, jung, sportlich, selbstbewusst — und konnten sich einfach nicht vorstellen, dass es Hunde gibt, die man nicht zu netten Freizeitpartnern umkrempeln kann.

  • eibwen das Problem bei echten Jagdhunden ist, wenn sie nicht mit viel Arbeit erzogen werden, hilft es nicht, sie "einfach an der Leine" zu lassen.

    Die Erwartungshaltung für draußen, bringt einen dermaßenen Hormonrausch, dass auch die vermeindlich lieben Jagdhunde (wobei der Weimi nun definitiv oft ein Problem mit Menschen hat, was an ziemlich dummer Selektion lag) wirklich unangenehm werden können.

    So habe ich auch sogar Bretonen kennen gelernt, die wirklich aggressives Verhalten auch gegen Menschen gezeigt haben, da die Erziehung gefehlt hat, die ihnen hilft, sich zurück zu nehmen und auf das Jagdinteresse zu verzichten.

    Unter Strich kann man sagen: Wenn man einen echten Jäger hat, dann muss man auch "mit Leine" sehr viel Arbeit in den Hund stecken - für "ohne Leine" noch mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!