Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
So, ich schreibe nun doch noch hier rein, entschuldigt, falls es länger wird, aber irgendwie kommen wir grade nicht weiter
Mein Partner und ich (vor allem ich) überlegen nun seit über einem Jahr was für eine Rasse bei uns einziehen soll, sobald es die Umstände erlauben, was wahrscheinlich irgendwann nächstes Jahr der Fall sein wird, da ich dann vom Kaufmännischen in die Informatik wechseln werde und vorhabe eine Stelle zu suchen, wo ich 2-3 Tage im Homeoffice sein kann (was ja in diesem Bereich nicht allzu schwierig sein dürfte). Mein Partner kann bereits 3 Tage von zu Hause arbeiten, auch nach Corona.
Was wünschen wir uns von einem Hund:
- Jagdtrieb handelbar (weil wir wollen den Hund bei unseren Wanderungen auch gerne mal ableinen ohne dass er gleich im Wald verschwindet. Uns ist klar, dass wir das auch trainieren müssen, darum handelbar. Also dass er noch auf uns hören würde mit entsprechenden Training und nicht komplett "weg" ist)
- wenig bis kein Wachtrieb (er darf gerne kurz mal "wuffen" wenn jemand an unserem Garten vorbeiläuft, wir möchten aber keinen Kläffer, der am Zaun hängt. Auch hier ist alles ok, was sich entsprechend trainieren lassen würde)
- braucht keine spezielle Auslastung (klar lasten wir ihn aus, aber da wir nicht wissen, ob und welcher Hundesport etwas für uns ist, möchten wir keinen Hund, der das braucht um glücklich zu sein. Schafherden können wir auch nicht bieten :-))
- begleitet uns gerne auf unseren Wanderungen und Wanderferien (körperlich dürften da fast alle Hunde dazu fähig sein, uns macht aber ein wenig Sorgen, dass die von uns favorisierten Rassen recht plüschig sind und dann bei höheren Temperaturen zu heiss haben. Wir gehen nicht bei 30° im Schatten im Flachland stundenlang in der Sonne aber es kann halt mal sein, das nicht immer ein Bach oder Wald beim Wanderweg ist, auch in den höheren Regionen)
- kann auch mal ruhig einfach mit dabei sein (und das soll er wenn immer möglich, heisst auch mal in einem Restaurant oder bei Eltern oder Freunden
- verträglich mit anderen Hunden (in unserer engen Familie sind zwei Hunde: 1x kastrierte Lagotto-Hündin und 1x unkastrierter French Bulldog Rüde)
- ich persönlich hätte lieber einen Rüden :-)
- Schulterhöhe am liebsten zwischen 35-55cm (das wäre die Wunschvorstellung, hier machen wir aber auch gerne Abstriche)
- Fell eigentlich egal (lieber längeres Fell zum Bürsten anstatt zum Trimmen oder Scheren und nicht unbedingt kurzhaarig)
Was können wir bieten:
- wir sind viel draussen unterwegs, wohnen in einem ruhigen Quartier in einem kleinen Dorf mit Wald und Feldern in Gehdistanz
- grosse Wohnung mit eigenem Garten, wo aber schon auch ein wenig Durchgangsverkehr herrscht
- grosse Motivation den Hund zu erziehen und auszulasten und uns auch auf den Hund einzustellen (Hundesport, Hundeschule, Einzeltrainer, Seminare etc. - das Ganze Thema intressiert mich einfach extrem :-))
- kein bis sehr wenig "Alleinesein" - bei uns wird immer jemand zu Hause sein und falls nicht kümmern wir uns frühzeitig um eine Betreuung, die er auch gut kennt
- Hundeerfahrung: ich gehe seit Jahren mit den verschiedensten Hunden Gassi (Grosspudel, Hound, Husky(rudel), Westie, Berner Sennenhund, Mischlinge etc.) und belese mich in jeder freien Minute // mein Partner: ist mit Hunden in der Familie aufgewachsen (Toller und Lagotto)
Unsere Favoriten inkl. Bemerkungen, was unserer Meinung nach zu Problemen führen könnte:
- Eurasier (zu hitzeempfindlich? zu stur? unverträglich mit anderen Rüden? zu gross?)
- Elo (zu jung und daher eine Wundertüte? Jagdtrieb? hitzeempfindlich?)
- Mittelspitz (zu "kläffig"?, zu klein? hitzeempfindlich?)
- Wolfsspitz (zu hitzeempfindlich? zu plüschig?)
- Lapinkoira (zu selten? hitzeempfindlich?)
- Sheltie (zu kläffig? Hitzeempfindlich?)
- Islandhund (zu kläffig? zu selten?)
- Kleinpudel (Jagdtrieb? Wachtrieb?)
- Border Collie oder Aussie (zu schwierig für "Anfänger"? Spezielle Auslastung nötig?)
Wie ihr seht ist unsere Rasseliste noch recht "bunt". Betreffend "Will to Please" haben wir nicht wirklich spezielle Anforderungen. Ich kann gerne auch ein wenig diskutieren mit einem Hund, das kenne ich von unseren Katzen und macht mir nichts, aber WTP kann natürlich auch Vorteile haben. Wenn ich nur noch diskutieren muss, ist es aber auch nicht so toll bzw. aber auch nicht wenn der Hund ständig auf das nächste Kommando wartet und nichts aus eigenem Interesse macht.
Könntet ihr mir zu den einzelnen Rassen weiterhelfen und evtl. Tipps geben ob unsere Befürchtungen so eintreffen könnten oder wir uns da unnötig Gedanken machen? Vielleicht gibt es auch noch eine Rasse die besser zu uns passen würde und wir noch nicht auf dem Schirm haben
Bei Rückfragen oder falls ich was vergessen habe - gerne fragen!
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Border Collie oder Aussie (zu schwierig für "Anfänger"? Spezielle Auslastung nötig?)
Davon würde ich euch abraten, wenn ihr einen verträglichen Wanderbegleiter wollt, der ansonsten keine spezielle Auslastung braucht.
Alle anderen würden eigentlich passen, denke ich, da müsste man einfach mal tester ob man mehr der Pudel- oder der Eurasier-Typ ist. Wandern sollte auch bei den plüschigen Rassen kein Problem sein, wenn es nicht gerade bei >30 Grad lange Strecken in der Sonne sein muss.
-
Ich denke, Eurasier könnte bei euch ganz gut passen
Betreffend Hitzeempfindlich: Icvh empfehle dir diesen Artikel hier: Von der Unart, langhaarige Hunde zu scheren - Lumpi4.de | Hundemagazin
Es stimmt nämlich nicht, dass langhaarige Hunde schneller heiss haben als kurzhaarige. Das Fell ist der Natur nämlich sehr gut angepasst und so hilft es den Hunden auch zum kühlen
Als ich deine Rassevorschläge noch nicht anschaute, musste ich nach dem lesen sofort an einen Golden Retriever denken, würde bei euch auch sehr gut passen
Von Aussie und Border rate ich euch ebenfalls ab, die passen eher weniger zu euren wünschen, zumal die viel Beschäftigung brauchen
-
Border Collie oder Aussie (zu schwierig für "Anfänger"? Spezielle Auslastung nötig?)
Davon würde ich euch abraten, wenn ihr einen verträglichen Wanderbegleiter wollt, der ansonsten keine spezielle Auslastung braucht.
Alle anderen würden eigentlich passen, denke ich, da müsste man einfach mal tester ob man mehr der Pudel- oder der Eurasier-Typ ist. Wandern sollte auch bei den plüschigen Rassen kein Problem sein, wenn es nicht gerade bei >30 Grad lange Strecken in der Sonne sein muss.
Danke dir für deine Antwort fliegevogel
Aussie und Border waren auch eher drin weil mir die schon sehr gefallen aber das mir davon abgeraten wird, habe ich gerechnet und verstehe ich auch. Eigentlich bin ich eher der Eurasier-Typ - ich mag dieses Eigensinnige und fast ein wenig katzenähnliche
Aber die Nordischen haben halt alle langes Fell und es wäre doof, wenn er sich bei über 25° nicht mehr bewegen wollen würde... Wie ist das mit deinem Lapphund? Von der Fellmenge her sind sich die beiden ja recht ähnlich.
Ich denke, Eurasier könnte bei euch ganz gut passen
Betreffend Hitzeempfindlich: Icvh empfehle dir diesen Artikel hier: Von der Unart, langhaarige Hunde zu scheren - Lumpi4.de | Hundemagazin
Es stimmt nämlich nicht, dass langhaarige Hunde schneller heiss haben als kurzhaarige. Das Fell ist der Natur nämlich sehr gut angepasst und so hilft es den Hunden auch zum kühlen
Als ich deine Rassevorschläge noch nicht anschaute, musste ich nach dem lesen sofort an einen Golden Retriever denken, würde bei euch auch sehr gut passen
Von Aussie und Border rate ich euch ebenfalls ab, die passen eher weniger zu euren wünschen, zumal die viel Beschäftigung brauchen
Scheren wollen wir auf keinem Fall! Das soll beim Eurasier und bei anderen Hunde ja auch eher zu Verfilzungen führen und schadet dem (langhaarigen) Hund meist eher als dass es hilft. Aber danke für den Artikel, der ist wirklich interessant!
Die Retriever haben wir uns schon auch überlegt, Golden wie auch Labrador.. Aber einerseits sind mir diese fast ein wenig zu gross und schwer (wobei ja nicht unähnlich einem Eurasier-Rüden) und andererseits mag ich halt das sture und eigensinnige schon ziemlich womit ich da bei den Retrievern eher bei der falschen Adresse bin
Zu Aussie und Border Collie habe ich ja Fliegevogel bereits geantwortet oben.
Grund für diesen Post ist drum, dass ich schon sehr zum Eurasier tendiert habe und gestern entsprechend eine Züchterin besucht habe um die Rasse besser kennenzulernen, was mich ein wenig verunsichert hat. Sie meinte drum, dass der Eurasier bei der Hitze momentan (wir haben so ca. 25°) nicht mehr gross raus will und sie nur am frühen morgen und späten Abend Gassi geht.. Weiter sei ihr Rüde und eigentlich fast alle Eurasier-Rüden ab 3 Jahren mit anderen unkastrierten Rüden unverträglich. Das wäre aber ein Problem wegen dem French Bulldog Rüden, der der Schwester meines Freundes gehört und den wir schon oft sehen würden... Daher bin ich nun etwas verunsichert, ob der Eurasier wirklich die richtige Wahl ist.. Ihr Rüde war auch extrem gross.. Mit plattgedrücktem Fell 60cm Schulterhöhe und glaube über 30kg - das wäre mir doch einen Ticken zu gross.. und nun habe ich das Gefühl, ich stehe wieder am Anfang der Rassesuche
-
und andererseits mag ich halt das sture und eigensinnige schon ziemlich womit ich da bei den Retrievern eher bei der falschen Adresse bin
Meinst du?
Schau mal in meinem Therad vorbei
(Ist in meiner Signatur verlinkt, falls du noch keine Bewilligung hast musst du dich zuerst für die Benutzergruppe Pfoto-Talk freischalten lassen)
-
-
Aber die Nordischen haben halt alle langes Fell und es wäre doof, wenn er sich bei über 25° nicht mehr bewegen wollen würde... Wie ist das mit deinem Lapphund? Von der Fellmenge her sind sich die beiden ja recht ähnlich.
Also ehrlich gesagt sind alle Hunde die ich kenne ab 25° gemütlicher unterwegs, Labradore, Schäferhunde, Galgos, Mischlinge aller Facon, selbst der Nackthund der hier an der Ecke wohnt. So ist es bei meinem Lapphund auch. Aber er hängt dann auch nicht halbtot überm Zaun oder so und bewegt sich durchaus gerne. Halt nicht mit so viel Power wie wenn es kühler ist und vorzugsweise im Schatten. Und er braucht dann eben viel Wasser, aber auch das ist ja unabhängig vom Fell.
Von eurer Beschreibung her würde ich da eher den Lapphund sehen als den Eurasier. Im Schnitt habe ich den Eindruck, die Lappis sind verträglicher und haben deutlich mehr WTP. Und kleiner sind sie auch.
-
Grund für diesen Post ist drum, dass ich schon sehr zum Eurasier tendiert habe und gestern entsprechend eine Züchterin besucht habe um die Rasse besser kennenzulernen, was mich ein wenig verunsichert hat. Sie meinte drum, dass der Eurasier bei der Hitze momentan (wir haben so ca. 25°) nicht mehr gross raus will und sie nur am frühen morgen und späten Abend Gassi geht.. Weiter sei ihr Rüde und eigentlich fast alle Eurasier-Rüden ab 3 Jahren mit anderen unkastrierten Rüden unverträglich. Das wäre aber ein Problem wegen dem French Bulldog Rüden, der der Schwester meines Freundes gehört und den wir schon oft sehen würden... Daher bin ich nun etwas verunsichert, ob der Eurasier wirklich die richtige Wahl ist.. Ihr Rüde war auch extrem gross.. Mit plattgedrücktem Fell 60cm Schulterhöhe und glaube über 30kg - das wäre mir doch einen Ticken zu gross.. und nun habe ich das Gefühl, ich stehe wieder am Anfang der Rassesuche
Kommst du aus der Schweiz oder aus D? Schaue zwingend darauf, dass der Züchter in D beim FCI und in der CH beim SKG anerkannt ist. Unser Eurasier Nachbarsrüde ist etwa gleich gross wie meine mit etwa 57cm SH
Also ich denke die 60cm sind also recht normal für einen Eurasier Rüden
-
Bei den Spitzen würde der Wachtrieb eher nicht zu eueren Vorstellungen passen. Da wird schon öfter mal gemeldet, es sind eben Wachhunde/Hofhunde.
Beim Pudel kann der Jagdtrieb wohl ziemlich unterschiedlich ausgeprägt sein, da müsste man sich eine entsprechende Zucht aussuchen.
Zu den anderen Rassen kann ich wenig sagen, der Border/Aussie würde ich aber auch ausschließen.
Ansonsten würde ich auch einen Retriever oder vielleicht auch einen Spaniel aus entsprechender Zucht durchaus passend finden.
-
Die Retriever haben wir uns schon auch überlegt, Golden wie auch Labrador.. Aber einerseits sind mir diese fast ein wenig zu gross und schwer (wobei ja nicht unähnlich einem Eurasier-Rüden) und andererseits mag ich halt das sture und eigensinnige schon ziemlich womit ich da bei den Retrievern eher bei der falschen Adresse bin
Wenn du stur und eigensinnig bevorzugst, dann passen Pudel und Sheltie in meinen Augen auch nicht wirklich. Das sind in den allermeisten Fällen Hunde, die gerne was mit ihren Haltern tun, wenn man es entsprechend vermittelt.
Ansonsten noch zu deinen Bedenken beim Kleinpudel: Der Jagdtrieb ist bei den allermeisten Pudeln (gut) händelbar. Es gibt auch welche mit starkem Jagdtrieb wie unser Pepe, die meisten Pudel, die ich kenne, haben aber eher nur mäßigen Jagdtrieb. Wachtrieb dürfte meist vorhanden sein und wenn es nicht trainiert, kann man sich schnell einen Kläffer ran ziehen. Normalerweise ist das meiner Erfahrung nach über Training aber auch kontrollierbar.
-
Sie meinte drum, dass der Eurasier bei der Hitze momentan (wir haben so ca. 25°) nicht mehr gross raus will und sie nur am frühen morgen und späten Abend Gassi geht..
Hm,
das kann aber auch eine indiviuelle Geschichte sein.
Es gibt ja immer wieder Hunde, die es nicht wirklich mögen.
Manches wird auch "hausgemacht" sein. Wer es nicht gewohnt ist, das zu tun, wird es auch nicht freiwillig tun
Klar, wenn es sehr warm ist, dann bewegt man sich eher mit Bedacht, und wenn es unbedingt nötig ist, und man muß auch nicht unbedingt um die heiße Zeit herum seine Runde drehen.
Aber dennoch schützt das Fell schon, und 25° ist jetzt auch keine zu heiße Temperatur mehr. Wenn man bedenkt, daß man ja schon mit 35° und mehr zu "kämpfen" hat, klingen die 25° schon recht "kühl".
Radfahren würde ich jetzt da nicht unbedingt machen wollen, aber gemütlich eine Runde laufen, vor allem im Schatten, das geht schon.
Weiter sei ihr Rüde und eigentlich fast alle Eurasier-Rüden ab 3 Jahren mit anderen unkastrierten Rüden
Das ist aber auch eine Erziehungsgeschichte.
Er muß ja nicht andere Hunde "mögen", darf sie aber gerne in Ruhe lassen
Das kann man schon einem Hund vermitteln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!