Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Schaefchen2310 Eine Riesenschnauzerhündin (oder wenn es etwas schwerer sein darf auch Rüde) aus Showlinie könnte eine Idee sein.

    Größe und Gewicht passt, WTP höher als beim Ridgeback, Jagdtrieb geringer -> unterm Strich sind sie freilauftauglicher.

    Bei Canicross und Mantrailing wäre ein RS auch mit Freude dabei.

    Vom Charakter finde ich RR und RS ganz gut kompatibel.


    Fellmenge und Optik passt vermutlich nicht so richtig zu deinen Vorstellungen? :hust:

  • Ich kenne einige mit einem Ridge und einem Vizsla - das passt oft im Umgang recht gut,

    Ich kenne jetzt nicht so viele RR und auch nicht viele Vizlas, aber ich kann mir da irgendwie nicht vorstellen, dass das so extrem kompetibel ist.

    (Also das liegt an meiner mangelnden Vorstellungskraft und nicht, dass es nicht so ist :tropf:).


    Die Vizlas die ich kenne, können gefühlt keine 3 Sekunden ruhig stehen :ugly: und die eine RR Dame die ich kenne hat zwar auch Energie für 3, aber das komplette Gemüt ist viel entspannter.

    Wenn ich die Hündin hätte und das meine Vorstellung von Hund und dann dazu einen Vizlas - ich würde wahnsinnig werden und den Hund gefühlt ständig neben die nächste Wand klatschen wollen :sweet:.

  • Schaefchen2310 Dalmi könnt ich mir zu euch auch vorstellen. =)

    Au ja. Dalmi könnte ich mir auch vorstellen.


    Falls doch irgendwann in ferner Zukunft einmal einer meiner RRs sterben sollte, kommt was Kleineres dazu.

    Ein Deutscher Pinscher, Beagle oder vielleicht auch Großpudel.

    Aber da ich davon ausgehe, dass die beiden (wie ein altes Ehepaar) in sehr hohem Alter miteinander gehen oder der Hinterbliebene quasi schon ein Hundemethusalem sein wird, lege ich da weniger Wert auf die Kompatibilität der Rassen, sondern eher auf meine ganz persönlichen Vorstellungen.

  • Wow, so schnell so viele Ideen :shocked:


    Pinky4 Ja, ich habe das ja auch überlegt aber bin halt auch nicht so komplett sicher, weil ihr die meisten RR einfach zu grob sind :verzweifelt:


    Charakter muss halt auf jeden Fall passen und, dass es am Anfang Management braucht ist selbstverständlich auch klar.


    @Vakuole Terrier würde ich ausschließen, die mag ich größtenteils nicht und ich glaube die passen auch nicht zu mir :ops: Jagdtrieb ist mir durch Jumi nicht fremd, daher denke ich, dass ich damit sehr gut leben kann und beim Ridgeback hat man zusätzlich zum Jagdtrieb ja noch das "Problem" der Eigenständigkeit.


    Natürlich habe ich immer im Hinterkopf, dass zwei Hunde eine gewisse Eigendynamik entwickeln können ;)


    Looking  Elin. Den Viszla finde ich auch sehr interessant, da würde ich gern mal den ein oder anderen kennenlernen, da habe ich leider noch nicht viele live erlebt.


    @Syrus Och ich find deinen Burschen wirklich ganz hübsch. da müsste ich mir auch mal den ein oder anderen live anschauen. Wir hatten eine RS Hündin in der Hundeschule damals, die war eine Vollkatastrophe aber das lag wohl eher am Halter :D


    Beim KHC weiß ich nicht ob das so "meins" ist. Die habe ich aber auch bisher nur auf Fotos oder Videos gesehen :lol: Bei uns in der Gegend gibt es keinen einzigen.

  • Ich kenne jetzt nicht so viele RR und auch nicht viele Vizlas, aber ich kann mir da irgendwie nicht vorstellen, dass das so extrem kompetibel ist.

    (Also das liegt an meiner mangelnden Vorstellungskraft und nicht, dass es nicht so ist :tropf:).


    Die Vizlas die ich kenne, können gefühlt keine 3 Sekunden ruhig stehen :ugly: und die eine RR Dame die ich kenne hat zwar auch Energie für 3, aber das komplette Gemüt ist viel entspannter.

    Wenn ich die Hündin hätte und das meine Vorstellung von Hund und dann dazu einen Vizlas - ich würde wahnsinnig werden und den Hund gefühlt ständig neben die nächste Wand klatschen wollen :sweet:.

    Das heißt aber nicht, dass das nicht kompatibel ist. Ich hab ja hier nu Couchpotato und Hibbel par excellence und das klappt mehr wie hervorragend :D

  • Dem Vizsla tut in der Regel das entspannte Gemüt des RR ja auch gut. Ich persönlich finde einen etwas ruhigeren und erwachsenen Hund als Zweithund für den Vizsla ideal. Das körperliche Spiel ist aber oft ein Problem für andere Hunde - die rennen nicht nur, sonder spielen auch gern mit Bodychecks.


    Davon abgesehen - ein erwachsener und gut aufgezogener Vizsla aus guter jagdlicher Zucht MUSS stillstehen können. Klar, es sind reaktive und reizoffene Hunde. Aber im Jagdgebrauch muss das Tier sich kontrollieren können und auch mal beim Ansitz liegen usw. Nervenschwäche ist ein Fehler! Die andere Option ist ein Secondhandvizsla - es gibt da sehr wohl recht ruhige erwachsene Hunde.


    Schaefchen - ich würd euch ja gern einladen - aber die Schweiz ist wohl zu weit weg. Falls du Interesse hast an einem Secondhandhund, meld dich mal bei Hands4Paws, die können dir sicher einen Kennenlerntermin mit vermittelten Hunden einrichten.

  • Jagdtrieb ist mir durch Jumi nicht fremd, daher denke ich, dass ich damit sehr gut leben kann und beim Ridgeback hat man zusätzlich zum Jagdtrieb ja noch das "Problem" der Eigenständigkeit.

    Eben diese Eigenständigkeit führt ja oft dazu, dass gar nicht viel AJT gemacht wird, sondern der Hund eben dauerhaft an der Leine geführt wird.

    Ich weiss ja nicht wie du Jumi führst (und will da ncihts unterstellen), deshalb meine Frage.


    Mit einem Jäger kann man nämlich schon ganz viel erarbeiten, wenn man den will.

    Die Frage ist, will man das =), deshalb Frage ich.


    Weil wenn du das jetzt eh schon machst oder dir das sehr gut vorstellen kannst, dann finde ich auch das viele Jagdhunderassen passen können.



    Ansonsten wenns ne Nummer kleiner sein darf als der RR.

    Deutscher Pinscher finde ich vom Charakter dem RR nicht unähnlich. Nur kein Schutztrieb und weniger Jagdtrieb.

    Motivierbar, aber halt schon ein wenig ihren eigenen Kopf aber ohne gleich Stur zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!