Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Guckt euch doch mal Spaniel an. Cocker, Springer..

    Den Einwand finde ich gut. Cocker sind wirklich tolle Hunde in praktischer Größe. :nicken:

    Und etwas Jagdhundeoptik für die Mama ist auch inklusive. :tropf:

  • ich würde den Hund gerne mitnehmen wenn ich ausziehe.

    Dann würde ich persönlich mich bei den kleinen und mittelgroßen, freundlichen Begleithunden umsehen.

    Damit tust du dich bei der Wohnungssuche oder auch wenn es darum geht, den Hund später mal zum Studium oder in die Arbeit mitnehmen zu dürfen, wesentlich leichter.


    Havaneser, Bolonkas, Pudel z.B. fände ich sehr geeignet.

    Und du hättest auch gleich noch den Vorteil, dass sie nicht haaren.:D

    Oder einen kleineren, gemäßigteren Terrier (Westie oder Cairn oder so was) vielleicht.

    Die sind in der Regel für jeden Spaß zu haben, aber trotzdem relativ unkompliziert im Alltag.

    (Mir selber haben diese Rassen früher nie gefallen. Ich wollte immer große Kaliber. Seit einigen Jahren habe ich meine Meinung dazu komplett geändert. Große Hunde sind einfach wahnsinnig unpraktisch.)


    Edit. Hat sich überschnitten.

    Cocker, Kooiker oder Krohmfohrländer fände ich nicht so unpassend.

    Wenn du mit (ordentlich) Jagdtrieb leben kannst, wäre ein Beagle vielleicht auch eine Option.

  • Ich würde gerne viel mit ihm zusammen arbeiten, zb sowas wie Mantrailing, Dummyarbeit oder ähnlichem.

    Da würde ein Retriever aber super passen.

    Sie mag die kleinen Münsterländer insgesamt Jagdhunde.

    Schaut euch mal Springer Spaniels an. Auch zu den avisierten Sportarten könnten die passen.


    Grundsätzlich kommen alle Hunde damit zurecht, wenn sie tageweise weniger Programm bekommen, wenn man sie nicht zu Junkies erzogen hat.

    Sie brauchen nach arbeits- und trainingsintensiven Tagen auch Zeit zum Regenerieren.

  • Haveneser, Bolonkas etc. sprechen mich nicht so an.

    Grade schaue ich mir die Krohmfohrländer an,die ähneln dem Kooiker ja etwas von der Optik. Mit Jagdtrieb komme ich klar. Meine beiden Pflegehunde sind Jäger.

  • Schau mal, kurz davor gab es eine Diskussion zum Thema "form follows function", soll heißen, dass du zuerst von den Eigenschaften ausgehen solltest, die dein Hund mitbringt und dann von der Optik. Die übrigens auch ich ausgelöst habe, wegen den Airedales. Jetzt hat mir eine nette Userin einen Züchter gezeigt und ich bin gar nicht mehr so abgeneigt.


    Ich kann dich schon verstehen, mir gefallen diese kleinen Wuschel auch nicht besonders, aber die gemäßigten Terrier wären dann eine Idee. Wenn du aber mit bellenden Hunden nicht so klar kommst, sind Aussies definitiv nichts für dich. Die sind reizoffen und bellen sehr gerne.


    Ich finde die Idee mit den Spaniels auch toll. Ein English Springer Spaniel wird zum Beispiel auch echt groß. Wobei ich mich da mit den Eigenschaften nicht so sehr auskenne muss ich sagen.

    Ich kann dir aber was zur Größe des Hundes sagen: Hira ist vom Typ her auch ein Hund, der überallhin mit könnte. Aber wir machen es mittlerweile nicht mehr, weil ein großer Hund einfach nicht überall hin passt.

    Langes Fell, das überall herumfliegt und dazu 30 kg Hund wollen wir einfach nicht jedem zumuten. Bei Gartenfesten oder Fußballspielen meines Freundes ist es etwas anderes, aber nach drinnen nehmen wir sie kaum mehr mit.

    Du solltest auch bedenken, dass ein Hund mehr Verantwortung bedeutet. Ich weiß nicht, wie gerne du feiern gehst, aber (sobald du ausgezogen bist, vorher machen das bestimmt deine Eltern) mit Hund wird das schwieriger.

    Hira soll ja, nachdem sie unter der Woche schon wegen Arbeit immer wieder allein ist, nicht noch das halbe Wochenende allein sein. In der Konsequenz wechseln mein Freund uns zum Beispiel mit dem ausgehen ab (er hat freitags Männerabend, ich darf samstags was unternehmen). Hättest du aber bei jedem Hund.

    Die Größe und das Mitnehmen haben wir aber definitiv unterschätzt und ich glaube, dass es so vielen geht.


    Kromfohländer fände ich jetzt auch nicht so schlecht. Wie sieht es denn mit Spitzen aus?

  • Ich verfolge die Diskussionen hier ja sehr gerne =)


    Und auch bei uns soll irgendwann ein zweiter Hund einziehen, aktuell ist aber vor Mitte 2021 nichts "geplant" bzw. vorher auf gar keinen Fall, eher noch etwas später damit Jumi erstmal richtig erwachsen werden kann :nicken:


    Da ich noch nicht 100 prozentig sicher bin ob es ein zweiter Ridgeback werden soll (ich weiß nicht ob ich zwei solcher eigenbrödlerischen Knalltüten haben möchte :D) würden mich ja eure Meinungen/Vorschläge/Ideen auch sehr interessieren.


    Wir sind nun 33 Jahr alt, haben ein Haus mit großem Garten, wohnen zwar in der Großstadt aber mit viel Wald und Feld ringsherum. Ich laufe gern mit dem Hund, Canicross haben wir angefangen, macht uns auch Spaß (mal mit mehr, mal mit weniger Motivation :headbash:), Mantrailing würde mich noch sehr reizen, wir sind selbstständig und ich arbeite nur Teilzeit, sprich der/die Hund(e) können mit in's Büro. Urlaube gibt es bei uns auch nur mit Hund. Entweder in der norddeutschen Pampa, an der See oder in den Bergen.


    Von der Größe mag ich Jumi sehr gern, da dürfte der Zweithund gerne ähnlich sein, gerne auch mit ähnlich wenig Fell :D, ein bisschen mehr Will to please wäre nett, ist aber kein Muss, ich komme mit dem sturen Böcklein auch ganz gut zurecht.

    Mit Jagdtrieb komme ich klar (wäre auch schlimm wenn nicht :headbash:), da täte mir aber auch ein bisschen weniger gut.


    Ich bin gespannt was ihr noch so für Ideen habt =) Es ist ja auch noch Zeit und wir machen uns damit auch gar keinen Stress aber ich finde es schon ganz spannend einfach mal drüber nachzudenken und sich zu informieren was passen könnte.


    Aktuell würde ich auch einen "Gebrauchten" ;) nicht ausschließen...

  • Mach auch noch einen Unterschied ob der Hund jeden Monat einmal 3 Tage nichts zu tun hat, oder ob das eher die Norm ist und das wöchentlich so ist. Der erste Fall

    Ist für jeden Hund machbar. Wenn das öfters der Fall ist, fallen für mich ganz viele arbeitswilligen Rassen raus, dann muss es ein ziemlich anspruchsloser Hund sein.

  • Für Jumi wäre ein zweiter RR wahrscheinlich das Größte.

    RRs untereinander sind irgendwie schon nochmal anders als mit anderen Hunden.

  • Schaefchen2310

    Ich kenne einige mit einem Ridge und einem Vizsla - das passt oft im Umgang recht gut, auch der Vizsla ist oft etwas grobmotorisch und spielt auch dementsprechend. Trailen und Canicross machen den Vizsla sehr glücklich, viel bei dir sein ebenso, will to please bekommst du kiloweise.

  • Schaefchen2310 Da passt schon ziemlich viel

    Bezüglich Jagdtrieb, wärst du bereit da auch richtig AJT zu investieren? Also sozusagen, zwar ausgeprägter aber händelbarer Jagdtrieb - ergo die ganzen Jagdhunderassen?

    Wie sieht es aus mit Terrier und Trimmrassen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!