Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?
-
-
Die BGH 1-3 sind die weiterführenden UO Prüfungen nach der BH.
Waren in Ö schon länger sehr angesagt und sind in den letzten zwei, drei Jahren auch bei uns immer beliebter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Haylee bezgl A/B/C - Wahrscheinlichkeit etc Hüfte- nö. Wenn das so einfach wäre gäbe es das "Problem" schon längst nicht mehr , zudem find ich es immer noch erstaunlich wie arg sich darauf fixiert wird
Der Hund besteht aus weit mehr , Hüften kann man super via Muskelaufbau belastbar halten (C ist eher nix was einen zittern lassen müsste..) ..
-
Bezgl "in den Sport schnuppern" - tu das schon ohne Hund, wie du es jetzt glaub ich vorhast. Dann lernst du auch vers Hunde von vers Züchtern kennen..
Ja, ich hoffe dann auch, Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen, wenn ich sehe, wie mein jetziger Hund (nicht) arbeitet und wie die Gebrauchshunde auf Dinge reagieren. Ich habe jetzt auch mal den Lina-Thread gelesen. So richtig kann ich nicht rauslesen (bin auf Seite 45), was Schäferhund spezifisches Verhalten ist und was nicht. Bisher habe ich den Eindruck, das könnte einem alles mit jedem pubertierenden Hund passieren. Fieses Mobben hatten wir auch schon mal zwischen dem Pflegi und dem Hauseigenen, genauso wie Leinenpöbeln. Mich würde daher interessieren: Welches von ihrem Verhalten gehört wirklich zur Rasse? Oder kommt später im Thread noch was Heftigeres? Wobei ich nicht sagen will, dass die Menge an Baustellen, die sie hat, kein Problem sind. Sondern eher, dass ich denke, dass dir genau diese Sachen mit jedem Hund aus dem TS passieren könnten.
-
Draußen auf der Hundewiese ist das ein sehr, sehr, sehr! netter kleiner Hund, der nach Regeln und Führung lechzt
-
Haylee bezgl A/B/C - Wahrscheinlichkeit etc Hüfte- nö. Wenn das so einfach wäre gäbe es das "Problem" schon längst nicht mehr , zudem find ich es immer noch erstaunlich wie arg sich darauf fixiert wird
Der Hund besteht aus weit mehr , Hüften kann man super via Muskelaufbau belastbar halten (C ist eher nix was einen zittern lassen müsste..) ..
Deswegen sag ich ja "weil mein Kopf es so will / ich mich besser fühle"
Wirklich zuverlässig ist das ja überhaupt nicht geklärt wie viel da nun überhaupt erblich ist und was man quasi selbst verursacht. Aber wir schweifen vom Thema ab.
Lina ist kein Hund den du als Kriterium nehmen solltest. Man weiss nicht wie sie aufgewachsen ist, wie die Eltern waren... außerdem wurde sie vom Vorbesitzer nicht vernünftig gehalten. Sie hat einfach nix kennen gelernt.
Aber ja, Schäfer neigen gerne mal dazu nicht jeden Hund zu lieben. Mobbing kommt vor, und auch das Überdrehen ist jetzt nix was mich sonderlich verwundert. Eben auch weil ihr die Führung fehlt.
-
-
Viele DSH neigen zum Mobben, so fern man sie denn lässt.
Das ist eine reine Sache der Führung und der gelernten Frusttrationstoleranz.
Meine Truppe hier würde sich auch nur zu gern anfiesen oder mal bei schlechter Laune einen von ihnen so richtig nieder machen, um Dampf abzulassen. Dürfen sie halt schlicht nicht.
-
Ich weiß auch nicht was das Lina Thema hier in jedem möglichen und unmöglichen Thread soll.... das ist ein pubertärer Schäfimix, der jetzt das zweite Mal in falschen Händen ist..... fertig
-
Haylee bezgl A/B/C - Wahrscheinlichkeit etc Hüfte- nö. Wenn das so einfach wäre gäbe es das "Problem" schon längst nicht mehr , zudem find ich es immer noch erstaunlich wie arg sich darauf fixiert wird
Der Hund besteht aus weit mehr , Hüften kann man super via Muskelaufbau belastbar halten (C ist eher nix was einen zittern lassen müsste..) ..
Deswegen sag ich ja "weil mein Kopf es so will / ich mich besser fühle"
Wirklich zuverlässig ist das ja überhaupt nicht geklärt wie viel da nun überhaupt erblich ist und was man quasi selbst verursacht. Aber wir schweifen vom Thema ab.
Lina ist kein Hund den du als Kriterium nehmen solltest. Man weiss nicht wie sie aufgewachsen ist, wie die Eltern waren... außerdem wurde sie vom Vorbesitzer nicht vernünftig gehalten. Sie hat einfach nix kennen gelernt.
Aber ja, Schäfer neigen gerne mal dazu nicht jeden Hund zu lieben. Mobbing kommt vor, und auch das Überdrehen ist jetzt nix was mich sonderlich verwundert. Eben auch weil ihr die Führung fehlt.
Ach, du kennst den Hund auch?
Dann is natürlich deine Einschätzung richtiger. Weil, du hast ja die Rasse, also DSH
-
"Richtiger" würde ich das so jetzt nicht nennen.Ich hab es gelesen, wir stehen in Kontakt und ich hab Schäfer, nicht die ersten. Aber Lina kenne ich nicht persönlich.
Außerdem ist mir gerade nicht bewusst wo sich unsere Aussagen gegenseitig Ausschließen.
Aber hier geht es ja nicht um Lina per se, sondern darum dass man Lina, bzw die Beschreibungen des Halters nicht mit jedem Schäfer gleichsetzten kann.
Aber es gibt nunmal gewisse Spezialeffekts, die eben häufiger der Fall sind.
-
Ich habe meine Hündin aus einer VDH-Zucht erworben, Mutter „World Champion“, Vater (leider) gefühlt mit jedem Hund der Rasse irgendwie verwandt. Leider war ich einfach naiv und wollte alles richtig machen, da unser Familienhund nicht ganz gesund war und früh verstorben ist und im Nachhinein sich herausstellte, dass die Zucht nicht besonders seriös war.
Das Züchterehepaar hat im VDH „was zu sagen“ und ich dachte, ich könne da nichts falsch machen...
Schon als ich einige Wochen später den Stammbaum meiner Hündin (und somit auch der Mutter) in Händen hielt dachte ich nur „hoffentlich ist mein Hund gesund“. Die Mutter hat einen Inzuchtcoeffizienten von über 16%, ich finde das viel.
Schon mit 4 Monaten bekam meine Hündin gravierende gesundheitliche Probleme. Ich möchte hier auch gar nicht so sehr ins Detail gehen, weil ich irgendwie immer noch Angst habe vor der Züchterin, die ich damals darüber informiert hatte... diese kam mir fast durchs Telefon und meinte, das könne alles nicht sein. Sie hatte ohne meine Erlaubnis sämtliche WhatsApp-Nachrichten von mir an ihren Tierarzt (ebenfalls Züchter) weitergeleitet, der mich und meinen Tierarzt als strohdumm dargestellt hat. Sie wollte, dass ich zu ihrem Tierarzt gehe, der über drei Stunden entfernt ist. Ich hatte ehrlich Angst, dass sie kommt und mir den Hund wegnimmt.
Sie hat sich seit dem nie wieder nach meiner Hündin erkundigt...
WIr haben die Sache mittlerweile im Griff, aber meine Hündin wird ihr Leben lang damit zu tun haben. Ob es was erbliches ist weiß ich nicht, aber das Verhalten der Züchterin hat mich einfach schockiert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!