Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?
-
-
Wir hatten vor ca. 30 Jahren einen Cocker Spaniel im Verein, der hat sogar die "Einser" gemacht und auch bestanden.
Mit meinem Dackelrüden hab ich damals die BH bei uns in der OG gemacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ne C Hüfte ist jetzt kein Beinbruch oder mit massiven Einschränkungen verbunden. Das ist wunderbar über Muskelaufbau stabilisierbar , nur weil die Eltern A - A haben heißt das ja nix dank polygenem Erbgang und nem nicht zu unterschätzenden externen Einfluss den man auch als Halter noch hat..
Bezgl "in den Sport schnuppern" - tu das schon ohne Hund, wie du es jetzt glaub ich vorhast. Dann lernst du auch vers Hunde von vers Züchtern kennen..
Fährten war/ist hier gemeinsam möglich und 1x die Woche auch fester Termin da wo ich bzugl IGP war.
-
Kann ich bei den Vereinen eigentlich nicht bei Fährte und Obi mit meinem aktuellen Hund mitmachen? Um ein Feeling zu bekommen? Ich würde ja ohnehin nur zu einem Verein gehen, bei dem beide Hunde mitlaufen dürften. Klar, die Bracke jetzt nicht im Schutzdienst. Aber Fährte würde ihm liegen. Obi...naja, bei gutem Wetter, wenn er ausgeschlafen ist.
Natürlich kannst Du mit Deinem aktuellen Hund UO im Verein betreiben, je mehr Du vorher übst, umso leichter wird es mit dem Welpen.
Fährte wird da schwieriger, da kenne ich keinen Verein, in dem sich geschlossen zum Fährten getroffen wird, da kochen meist alle ihr eigenes Süppchen oder verabreden sich mit einzelnen Vereinskollegen. Meistens kann man sich da aber nur anschließen, wenn man selbst auch Fährtengelände hat und man dadurch "rotiert". Je nach Gegend ist Fährtengelände knapp, da kann dann nicht der halbe Verein mit.
Bei uns Sonntag früh
Läuft dann neben dem HuPla auf der Wiese so nebenbei her. Aber es wird gemacht.
ZitatNe C Hüfte ist jetzt kein Beinbruch oder mit massiven Einschränkungen verbunden. Das ist wunderbar über Muskelaufbau stabilisierbar , nur weil die Eltern A - A haben heißt das ja nix dank polygenem Erbgang und nem nicht zu unterschätzenden externen Einfluss den man auch als Halter noch hat..Ich weiß deswegen schrieb ich ja "weil es sich für mich besser anfühlt" , wenn es so einfach wäre würde man einfach C verbeiten, und Zack Problem gelöst.
Aber das ist eben einfach auch ne Einstellungs und Kopfsache.
Die Wahrscheinlichkeit aus 3 Generationen AxA ne HD zu bekommen ist aber dennoch niedriger als wenn bei jeder Generation C und B dabei ist.
Sollte Haylee ne C haben würde ich sogar nen neuen Hund bekommen
Aber es ist mega wirr mit den ganzen Begriffen und Co. Da kommt ja noch viel mehr dazu als nur HD. Und man kann den besten Hund versauen, ist leider nicht nur erblich.
-
Wir haben einen Cavalier King Charles Spaniel im Verein der jetzt im Herbst die IBGH3 laufen soll.
Ansonsten: Geh einfach mal in den Verein, guck dir alles an, sei Interessiert, stell Fragen und bring dich ein. Das ist in jedem Verein gern gesehen und dann wird dir auch gerne bei allen Fragen rund um deinen zukünftigen Hund geholfen. -
Was ist IBGH?
-
-
Internationale Begleithunde Prüfung
Sie haben mal wieder Namensroulette gespielt
-
Bin ja gespannt wann die Ausdauerprüfung nicht mehr AD heißt, sondern AASW........Arsch auf dem Sattel wetzen.......
-
IBGH ist nicht BH, sondern der neue Name der BGH.
-
Ja.. deswegen trotzdem ein neuer Name.
-
IBGH ist nicht BH, sondern der neue Name der BGH.
Was ist das dann?
Mein Wissen endet bei der alten BH = Begleithundeprüfung.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!