Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
Ich würde an deiner Stelle lieber eine Schleppleine nehmen. Klar, ist mehr gefummel aber was solls.
Meiner hat 30kg und knallt da selten mal rein. Das zu halten ist dann aber schon recht grenzwertig.
Find ich aber an der Flexi (vernünftig angewendet) viel leichter zu handhaben.
An der Schlepp könnte der Hund ja theoretisch die komplette Länge als Anlauf nehmen. Zumindest ich könnte eine Schlepp mittendrin nicht einfach schnell aufheben und einen richtig schweren Hund mit ordentlich Antrieb mal eben halten.
An der Flexi gibt‘s keinen Anlauf. (Zumindest bei mir, darum laufen die Hunde an der Flexi auch grundsätzlich nicht hinter mir.)
Im Notfall (ja, den Hund muss man natürlich im Auge haben) Stoppknopf rein - und zack ist die Leine zu Ende. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Man kann eine Schleppleine so ähnlich benutzen wie eine Flexi. Man muss halt nur immer Schlepp nachgeben und aufnehmen. So hat der Hund auch keinen großen Anlauf und man selber ist quasie der Stoppknopf.
LG
Sacco -
(Zumindest bei mir, darum laufen die Hunde an der Flexi auch grundsätzlich nicht hinter mir.)
Was ist, wenn sie in die andere Richtung rennen wollen? Gehst du dann nur auf schmalen Wegen wo sie nah an dir vorbei müssten?
-
Mein possierlicher Hund hat den Sieg über eine bis 60 kg geeignete Flexi errungen....
-
Schleppleine finde ich auf den Modderwegen die wir laufen ziemlich unhandlich...
Ich glaube ich frage mal bei Flexi nach
-
-
Für Hunde die sich oft oder auch dauerhaft in die Leine werfen ist die Flexi nichts, aber als Ersatzleine oder Notfallleine für einen leinenfürigen Hund sollte es doch gehen.
Aber eine die garantiert so starke Hunde aushält fällt mir auch keine ein
-
Schleppleine finde ich auf den Modderwegen die wir laufen ziemlich unhandlich...
Ich glaube ich frage mal bei Flexi nach
Wenn dein Hund mal richtig in die Leine gehen sollte, reißt er dir entweder den Kasten der Flexi aus der Hand, oder der Gurt geht kaputt.
Die gesamten Flexileinen sind eigentlich nicht für so große, schwere Hund ausgelegt.
-
Was ist es denn für ein Hund? Bei einigen wird doch selbst von einer Schleppleine abgeraten.
-
Bei so grossen Hunden hängt man sich dann eine E-Zaun-Haspel mit aufgerollter Pferdelonge um.
Und kurbelt und kurbelt......
-
Wenn dein Hund mal richtig in die Leine gehen sollte, reißt er dir entweder den Kasten der Flexi aus der Hand, oder der Gurt geht kaputt.
Meine nigelnagelneuen Erfahrungswerte sagen, der Aufrollmechanismus macht schlapp
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!