Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
Was ist es denn für ein Hund? Bei einigen wird doch selbst von einer Schleppleine abgeraten.
Ein Leonbergermix mit etwas über 90cm Schulterhöhe und 73 Kilo
McChris
Erfahrungswerte?
hasilein75
nee das ist mehr als unschön
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV Dort wird jeder fündig!*
-
-
hasilein75
nee das ist mehr als unschön
Na ja.... ist wohl Verbrauchsmaterial... 7 Monate alt
-
Erfahrungswerte?
Nur zur Hälfte.
Longen taugen schon ganz gut als Schleppleine. Aber Du willst ja unbedingt einen Aufroll-Mechanismus.
-
Schauen wir mal was der Hersteller von Flexi sagt...und dann gehe ich mich mal im Reitsportbedarf umsehen
-
hasilein75
nee das ist mehr als unschön
Na ja.... ist wohl Verbrauchsmaterial... 7 Monate alt
-
-
Man kann eine Schleppleine so ähnlich benutzen wie eine Flexi. Man muss halt nur immer Schlepp nachgeben und aufnehmen. So hat der Hund auch keinen großen Anlauf und man selber ist quasie der Stoppknopf.
LG
SaccoVielleicht liegt‘s an mir, aber die glatte Leine kann ich nicht gut festhalten, wenn 40Kilo Hund reinpreschen.
(Zumindest bei mir, darum laufen die Hunde an der Flexi auch grundsätzlich nicht hinter mir.)
Was ist, wenn sie in die andere Richtung rennen wollen? Gehst du dann nur auf schmalen Wegen wo sie nah an dir vorbei müssten?
Ich versteh die Frage nicht ganz.
Wenn sie in eine andere Richtung rennen wollen als ich, ruf ich sie zurück.
Ich kann sie auch voraus schicken.
Und wenn einer wirklich mal lange schnüffeln oder pischern muss, dann bleib ich halt stehen und wart kurz.
-
Was ist, wenn sie in die andere Richtung rennen wollen? Gehst du dann nur auf schmalen Wegen wo sie nah an dir vorbei müssten?
Ich versteh die Frage nicht ganz.
Wenn sie in eine andere Richtung rennen wollen als ich, ruf ich sie zurück.
Ich kann sie auch voraus schicken.
Und wenn einer wirklich mal lange schnüffeln oder pischern muss, dann bleib ich halt stehen und wart kurz.
Hm, wie erkläre ich das jetzt. Du schreibst ja, sie dürfen nur vor dir laufen, damit sie keinen Anlauf nehmen können. Der Anlauf wäre dann von hinten nach vorne. Aber wenn sie vor dir laufen, können sie doch von vorne nach hinten Anlauf nehmen, oder?
-
und dann gehe ich mich mal im Reitsportbedarf umsehen
Ich kenne aus dem Reitsportbedarf keinen Aufrollmechanismus und nehme an, dass das Gründe hat.
-
Ich versteh die Frage nicht ganz.
Wenn sie in eine andere Richtung rennen wollen als ich, ruf ich sie zurück.
Ich kann sie auch voraus schicken.
Und wenn einer wirklich mal lange schnüffeln oder pischern muss, dann bleib ich halt stehen und wart kurz.
Hm, wie erkläre ich das jetzt. Du schreibst ja, sie dürfen nur vor dir laufen, damit sie keinen Anlauf nehmen können. Der Anlauf wäre dann von hinten nach vorne. Aber wenn sie vor dir laufen, können sie doch von vorne nach hinten Anlauf nehmen, oder?
Aber da sieht man sie ja rechtzeitig und kann auf den Stoppknopf drücken.
Man muss halt einfach ein Auge auf die Hunde haben und nicht träumen.
-
Auf den Stoppknopf könnte/sollte man doch erst drücken wenn oder falls der Hund beim Menschen angekommen ist. Das wäre doch von hinten und vorne das gleiche, oder? (Und wenn der Hund gar nicht am Menschen vorbei rennt sondern zur Seite? Deshalb fragte ich nach engen Wegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!