Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Wie verhält man sich da am besten? Beim vet Amt melden?


    Habe es jetzt auch schon 2x mit bekommen, dass hier (allerdings in NL) Welpen ungeeimpft mit 6 Wochen abgeholt wurden. :shocked:

    Das schlimmste daran: die Besitzer WUSSTEN, dass das nicht richtig ist.
    :( :

    Ich glaube in den NL verhält es sich anders, weiß es aber nicht gesichert. Kenne aber mehrere (renommierte) Zwinger die Welpen vor der 8. Lebenswoche vermittelt haben.

  • Ganz blöde Frage: Warum will man Welpen so jung?

    Eher acht als zwölf Wochen, das kann ich nachvollziehen... und je nach Rasse ist ja acht Wochen auch Standard.

    Aber zwischen sechs und acht Wochen liegen doch Welten. Welche Vorteile versprechen sich denn die Käufer (oder auch die Züchter) davon?

  • Die neuen Besitzer wegen der angeblich so wichtigen Prägephase - sonst lernt das Hundchen ja nix wichtiges mehr richtig und bindet sich auch nicht an seine neuen Besitzer :roll:

    Züchter wegen der Arbeit - ab dem Alter werden Welpen halt immer wilder und unternehmungslustiger. Sie brauchen mehr Platz und sind (je nach Rasse/Größe) nicht mehr so einfach wegzusperren.

  • In Südamerika (Peru) ist es aus genau diesen Gründen usus Welpen ab ca. 4 Wochen abzugeben, da können sie dann schon selbstständig eingeweichtes Trockenfutter fressen und sind also bereit auszuziehen:xface:

    Ich habe Leo so auch mit ca. 4 Wochen bekommen, ich war mir damals nicht darüber bewusst und hab mich auch erst danach informiert, er wurde mir geschenkt.

  • @Lorbas

    Unsere Kneifzange ;)

    Unser Kleiner macht das ab und zu, wenn er mit der Großen tobt. Er begrenzt sie dann beim nebeneinander her rennen. rupft im Rennen Fell raus am Kragen und versucht offensichtlich, sie zu begrenzen/kontrollieren.

    Sie macht dann immer mit, schnappt sanft nach ihm und scheint sich nicht dran zu stören, sie legt sich manchmal auch kurz auf den Rücken, strampelt wild herum und schnappt selber sehr sanft (!) nach seinem Fell an der Wamme um sofort wieder aufzustehen und loszusprinten.

    Manchmal beginnt auch sie die Interaktion, indem sie in Rodeosprüngen auf ihn zuspringt und ihn animiert, mitzurennen. Und dann fängt er meistens an mit dem eingrenzen und Fell rupfen. Also es hat definitv mit der Bewegung der Großen zu tun, je schneller sie wird, umso mehr strengt er sich an sie einzuholen und anzuspringen.

    Manchmal, wenn er in eine Art Wahn kommt, wird das zu wild, er beginnt dann auch terriermäßig zu knurren, und meistens breche ich dann ab und die Große kommt zu mir, weil sie weiß, bei mir ist Pause, und ich treibe den kleinen Rambo weg von uns. Wenn er wieder ansprechbar ist, schüttelt er sich immer als erstes.

    Es ist in meinen Augen eine sehr grobe Art zu toben, aber solange beide Hunde damit gut sind und keiner droht oder böse wird, lasse ich es manchmal laufen. Ich beobachte die Interaktion aber sehr genau, weil ich den Zeitpunkt nicht verpassen will, wo es kippen könnte, was es aber noch nie gemacht hat.

    Bei fremden Hunden... hui, das breche ich sofort ab, wenn er damit anfängt, einen fremden Hund im Rennen so behindern zu wollen, im Zweifel kommt er an die Leine. Mir scheint das bei unserem Kleinen ein Dominanzding zu sein, um auf dicke Hose zu machen und zu gucken, wie weit man gehen kann.

    Bei einem fremden Hund ist die Gefahr groß, dass der die Interaktion mit Kneifen richtig kacke findet.

  • :lol: Okay.

    Aber die Kneifzange hier ist doch irgendwie anders drauf. Die beißt direkt schon bei der Begrüßung in meinen Hund rein. Wenn meine Hündin sie dann zum Rennspiel animiert, wird sie regelrecht gerupft von ihr. Wenn ich die täglich treffen würde, müßten wir gar nicht mehr zum Trimmen gehen, so rupft die ihr das Fell aus.

    Ich werde der HH jetzt mal einen guten Hundeverein empfehlen. Sie soll ruhig mit dem Hund mal ein bißchen arbeiten und der Trainer dort soll sich diese Spielweise mal anschauen.

    Und dann heißt es immer Terrier wären wild. Keiner meiner Terrier hat je so gespielt. :no:

  • @Lorbas Bei vertrauten Hunden spielt der Junghund meiner Eltern ähnlich. Wir gucken da recht scharf drauf. Nastro ist völlig entspannt und weich in der Körperhaltung - ihn scheint das nicht zu stören, mich irritiert das Beißen im Nackenbereich aber schon.

    Finde das sehr seltsam - macht der Junghund aber nur so extrem bei wirklich engen Freunden, die er seit Welpentagen kennt. Nicht bei fremden Hunden und auch bei Hunden, die er später im Leben kennengelernt hat, ist das auch nur in Ansätzen zu sehen.

  • In Rumänien war das auch so Usus dass Welpen mit 6 Wochen abgegeben werden, auch beim Verbands Züchter. Dass Welpen erst mit 8 Wo abgegeben werden habe ich auch erst in Österreich mitbekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!