Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
Also Katzen verhungern sowieso spätestens 20min nach der letzten Fütterung und neigen zu theatralischen Leiden.
Aber wenn man das die ersten Tage ignoriert sind Uhrzeitwechsel bei der Fütterung kein Problem.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aus Katzenhaltersicht kann ich den Wunsch danach zwar nachvollziehen - die Miezen haben jetzt offensichtlich so viele Veränderungen erlebt, dass wenigstens bei so essentiellen Dingen wie Futter eine Routine etwas Sicherheit geben kann, aber nein: sterben werden sie davon nicht, wenn die Futterzeiten ein wenig verschoben werden.
-
Nein, davon tragen Katzen keinen Schaden. Das Füttern ist doch nicht mit einer Medikamentengabe verbunden?
Die werden zwar hungrig sein, wenn du zur Tür rein kommst, abet das ist ja nicht schädlich.
Ich finde es toll, dass du aushilfst.
Eine funktionierende Nachbarschaft ist etwas ganz wertvolles.
-
Also Katzen verhungern sowieso spätestens 20min nach der letzten Fütterung und neigen zu theatralischen Leiden.
Aber wenn man das die ersten Tage ignoriert sind Uhrzeitwechsel bei der Fütterung kein Problem.
Ja des war auch ihre Argumentation, dass die dann durchdrehen. Aber wenn sowieso niemand in der Wohnung bei ihnen ist? Ich mein im schlimmsten Fall höre ich meine Decke "einkrachen" vor lauter Radau. Aber des würde ich ehrlich gesagt wirklich einfach ignorieren. Wenn es sie wirklich total stressen würde und die Umgewöhnung super schwer ist, steh ich auch 2 Stunden früher auf, ich fand nur die Argumentation super seltsam. Noch nie hatte ein Tier bei uns feste Futterzeiten...
Gerade wo ich oben war war des Morgenfutter noch quasi unberührt, am verhungern können sie in der Früh nicht wirklich gewesen sein...
EDIT: Danke auch an McChris und Moritz07. Die Katzen sind physisch und psychisch in sehr guter Verfassung. Der ganze Stress berührt sie zwar mit Sicherheit, man merkt es ihnen aber nicht an. Alleinesein über den Tag kennen sie gottseidank sowieso und sie haben sich gegenseitig.
Ich hoffe einfach ich kann dann da oben erstmal in Ruhe das Katzenreich (Küche) auf Vordermann bringen...da sieht es momentan einfach furchtbar aus. Und in dem Fall ist es mir auch fast egal, dass es sehr übergriffig ist fremde Wohungen "aufzuräumen", aber Katzen die sich selbst überlassen sind machen einfach NUR Chaos und das Tierwohl ist mir irgendwie wichtiger...
-
Das sind Katzen und keine Monster. Die schlafen aller Wahrscheinlichkeit bis du kommst, sobald du die Tür aufmachst wird aufgesprungen, ein Klagelied angestimmt und dir so vor dem Füßen rumgeturnt, dass du kaum vorwärts kommst.
Gleiches würde auch um 5:30 oder 6 Uhr passieren.
Solange die Fresspausen nicht zu lange werden ist egal wann du fütterst. Katzen neigen ein bisschen zum leerkotzen wenn es zu lange nichts gab. Routine mögen alle, aber da wird sich nach wenigen Tagen umgestellt.
-
-
Das sind Katzen und keine Monster. Die schlafen aller Wahrscheinlichkeit bis du kommst, sobald du die Tür aufmachst wird aufgesprungen, ein Klagelied angestimmt und dir so vor dem Füßen rumgeturnt, dass du kaum vorwärts kommst.
Gleiches würde auch um 5:30 oder 6 Uhr passieren.
Solange die Fresspausen nicht zu lange werden ist egal wann du fütterst. Katzen neigen ein bisschen zum leerkotzen wenn es zu lange nichts gab. Routine mögen alle, aber da wird sich nach wenigen Tagen umgestellt.
Ich hoffe es kommt nicht so rüber, dass ich die Miezen für kleine Monster halte. Die sind mir in der Zeit hier auch ans Herz gewachsen und ich mag alle Tiere. Nur ist hier im Haus in letzten Zeit so viel schiefgegangen und ich hab eigentlich keine Nacht durchschlafen können. Jetzt hat sich des halbwegs eingependelt und dann bin ich irgendwie durch die Noch-Ehefrau tatsächlich irgendwie die Böse, die nicht um 5:30 aufsteht und spätestens um 6:00 Uhr Futter nachkippt.
Aber danke für eure Antworten. Ich hör da einfach auf mein Bauchgefühl und ich denke wir pendeln uns da die nächste Zeit irgendwie ein und wir schaffen die nächsten Wochen irgendwie..
-
Wenn die Samtpfoten gut drauf sind, sollte eine Zeitverschiebung kein Problem darstellen.
Sind die Samtpfoten supergut drauf, stimmgewaltig und sportlich aktiv, erziehen sie dich schnell lautstark zum pünktlichen FütterrungsautomatenIhr werdet sicher gut klar kommen
-
Nein so ist es überhaupt nicht rübergekommen. Eher das Gegenteil. Sehr bemüht und am wohlergehen interessiert.
Aber Katzen können einfach unheimlich manipulativ sein und gut Schauspielern und sind so mitleiderregend und süß.
Ich meine das sind mit die einzigen Nutztiere ohne Nutzen
klar fangen die ein paar Mäuse und auch mal eine Ratte.
so ganz eigentlich hat Mensch die aber einfach nur lieb und das Wissen die ganz schnell.
Selbst Katzenhalter bin und selbstverständlich immer den Wasserhahn aufdrehe, wenn der Kater Durst hat. Der ist aber noch nicht verdurstet, wenn der Katzensitter ihm eine Wasserschüssel hinstellt.
-
Wenn Du gaaanz lieb bist
fütterst Du am ersten Morgen um 06:30 und dann schiebst Du das von Tag zu Tag bis - wie's Dir halt passt - aus die Maus!
-
Die Besitzer könnten ja auch einen Futterautomaten anschaffen, der morgens pünktlich Futter frei gibt und du befüllst den dann abends.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!