Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
Meine Akku Heckenschere war jetzt ein Jahr nicht in Betrieb. Beim letzten Mal funktionierte sie noch einwandfrei.
Als ich sie gestern benutzen wollte, lief sie (trotz vollem Akku) aber nur sehr langsam.
Wodran kann das liegen?
Äußerlich ist sie sauber, nicht sonderlich rostig und geölt habe ich die Messer auch.
Akkus immer mal zwischendurch laden sonst putt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV Dort wird jeder fündig!*
-
-
NalasLeben : Geh zum Arzt. Mein Mann hat Probleme mit den Beinen, das kann übel werden. Wenn sich da ein Erysipel bildet, muss man schnell ran mit Antibiotikum.
-
odota : Diese Rotverfärbungen, nach denen hier gefragt wurde, kommen mitnichten von Möhren. Das sind Anzeichen dafür, daß der Hund an diesen Stellen häufig Kontakt mit Hundespeichel oder Tränenflüssigkeit hat.
Siehe auch Tränenstein oder die rotverfärbten Pfoten von Allergikerhunden, die permanent Pfoten lecken.
Hat ein Hund ansonsten weißes Fell und die Pfoten sind rotbraun verfärbt, dann leckt er sich mit hoher Wahrscheinlichkeit permanent diese Stellen.
Am Maul selbst kommt es vom Speichel, der ganz normal beim Sabbern oder Lefzenlecken etc. Kontakt mit dem Fell hat.
Von zuviel Möhren bekommt das Fell einen orangen Stich.
-
wiejetztich : Akkus immer im Warmen lagern, und vorher schauen, was es für ein Akku ist. Für einige ist eine Tiefenentladung leider tödlich.
-
NalasLeben : Geh zum Arzt. Mein Mann hat Probleme mit den Beinen, das kann übel werden. Wenn sich da ein Erysipel bildet, muss man schnell ran mit Antibiotikum.
Naja es ist recht oberflächlich, nässt jetzt ein bisschen, sieht aber bis jetzt nicht tragisch aus. Ist auch offen außer über Nacht und wenn ich Gassi bin. Hat sich nicht vergrößert oder entzündet bis jetzt. Das sieht man ja dann nach einer Weile ganz gut. Ist eher so eine relativ große Wunde wo die erste Hautschicht ab ist.
Wenn es natürlich nicht gut heilt, dann lasse ich es angucken. Physio ist halt leider diese Woche damit gestrichen, weil am Bein nichts gemacht werden darf mit einer Wunde. -
-
Da ich mit der Suchfunktion gerade nicht erfolgreich war und leider nicht die Zeit hab mich durch alle Themen im "Gesundheit"-Bereich durchzuwurschteln..
kann mir jemand sagen, ob es einen Thread zum Thema Sterilisation statt Kastration beim Rüden (kein Mehrhundehaushalt) gibt?
Explizit nicht die Notwendigkeit, sondern ein abwägen/vergleichen zwischen den beiden Varianten. Möchte keinen neuen aufmachen, wenns da schon was gibt. :)
Hintergrund der Frage:
Bei Jinos Orga auf der Website steht, daß die Hunde wenn sie alt genug sind kastriert werden müssen. Jino ist aber als "zurückhaltend" beschrieben, die Vorkontrolleurin schätzt ihn anhand von Videos sogar als ängstlich ein. Da könnte eine Kastration soweit ich bisher gelesen habe ja ziemlich starke Folgen für sein Sozialverhalten und Sozialleben haben. Ist aufgrund seines Alters und seiner Situation alles sehr spekulativ, aber soweit ich weiß wird die Kastration im Vertrag festgehalten, deshalb möchte ich mich gern im Vorfeld informieren um vielleicht mit dem Verein zu verhandeln, daß eine Sterilisation auch ausreichend wäre (und das entsprechend im Vertrag steht).
-
Dieser Passus in Verträgen ist sittenwidrig und daher nichtig.
Lass sie reinschreiben was, sie wollen.
-
Oh, okay..
Aber deswegen einen Zank mit der Orga anfangen möchte ich nur ungern..
daher bleibt die Frage nach einem entsprechenden Thread erstmal bestehen.
-
Oh, okay..
Aber deswegen einen Zank mit der Orga anfangen möchte ich nur ungern..
daher bleibt die Frage nach einem entsprechenden Thread erstmal bestehen.
Er ist doch aber noch recht jung. Da steht doch eine Kastration gar nicht zur Debatte. Ich glaube ja nicht, dass die Orga da irgendwann nachfragen wird. Und wenn, würde ich mir da auch keinen Kopf mehr drum machen. Das muss doch jeder selbst entscheiden, was mit seinem Hund passieren soll, das kann doch keiner mehr vorschreiben, schließlich gehört denen der Hund nicht mehr.
-
Ich habe damals von den Tierheimen, wo ich meine Welpen hergeholt habe, nie wieder was gehört, obwohl die Kastrationsklausel im Vertrag stand.
Wie schon geschrieben wurde, ist der Punkt eh nicht rechtsgültig, sowas dürfen die nicht verlangen, wenn nicht ein gesundheitlicher Aspekt vorliegt.
Wenn er eh unsicher ist, würde ich eine Kastration/Sterilisation ganz weit wegschieben.
Mein DSH Rüde ist auch unsicher und wurde nicht kastriert, er ist jetzt 6 Jahre und in manchen Situationen immer noch unsicher und ich bin froh, dass ich ihn nicht habe kastrieren lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!