Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Ist es Eiter oder Wundwasser? Bei Verbrennungen kommt oft Flüssigkeit. Das muss auch so.

    Du kannst es trocken halten und regelmäßig desinfizieren. Betaisodona drauf, Verband drum wenn was dran kommen könnte. Lieber einmal mehr zum Doc Vorallem wenn es sich nicht infizieren darf.

  • Hat jemand einen guten Tipp was man so hausmitteltechnisch auf Brandwunden machen kann? Ich habe mich heute früh leider ziemlich doof an der Schleppleine verbrannt. Unten am Knöchel, fast zur Hälfte rum. Natürlich das Bein, an das auf keinen Fall irgend eine Infektion kommen darf. Es eitert, desinfiziert ist es, jetzt habe ich gerade eine Creme aus der Apotheke drauf.

    Willst du es reinigen bzw. den Eiter raus spülen? Ich hab gute Erfahrung mit Wasserstoffperoxid gemacht. Schäumt wie doof, brennt aber nicht, kribbelt eher. Spült durch das Schäumen den Dreck, abgestorbene Haut und eben auch Eiterpartikel raus. Wirkt auch desinfizierend mein ich. Ansonsten gibt es von Bepanthen eine antiseptische Wundsalbe, die ist relativ leicht von der Konsistenz und für solche oberflächlichen Wunden gemacht.

    Gute Besserung, Brandwunden durch Schleppleinen sind fies.

    Bei meiner Schotterflechte am Knie hab ich erst großzügig H2O2 drauf gekippt, alles was hoch schäumte vorsichtig mit Wattepads und Q-Tipps entfernt und dann die Wundsalbe drauf.

  • Unsere Nachbarin hat drei Hunde, einer davon so ein weisser Wuschel-Mischling mit langen Beinen. Sein Fell ist schön weiss, die Beine aber orange-rot verfärbt. Dota hat so ähnliche Verfärbungen an den Lefzen. Was kann das sein?

    Das kommt vom Speichel, auch die Tränenflüssigkeit kann das Fell verfärben. Deshalb sind gerade Augen, Lefzen, Beine und Pfoten oft etwas verfärbt.

  • Ja ist echt nicht so lustig. Das brennt wie Hulle und dazu muss ich noch so aufpassen, dass nichts reinkommt. Hab schon genug Scherereien mit dem Bein, da kann ich eine Infektion nicht brauchen.

    Und dann hab ich die Leine noch nicht mal festgehalten, die lag nur blöd hinter mir.

  • Meine Akku Heckenschere war jetzt ein Jahr nicht in Betrieb. Beim letzten Mal funktionierte sie noch einwandfrei.

    Als ich sie gestern benutzen wollte, lief sie (trotz vollem Akku) aber nur sehr langsam.

    Wodran kann das liegen? :???:

    Äußerlich ist sie sauber, nicht sonderlich rostig und geölt habe ich die Messer auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!