Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Gemein
Danke fürs aufklären :)
die Geister sind auch nur oben am Logo z ufinden. die fliegen nicht rum, so wie die Fledermäuse, Spinnen, oder Fliegen.
Der Kürbis ist auch nur da, wo der Pfeil zum Seitenanfang war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hab ich alles nicht am Handy
-
achso, ich glaube am Handy siehst du das eh alles nicht
EDIT:
Mobil sind die deaktiviert.
-
@Dakosmitbewohner , ich fahr ja immer nur Nahverkehrszüge (auch weite Strecken, aber wegen der Kosten, die kann man mit Wochenend- und Niedersachsenticket nutzen) und meine Tasche steht dann neben mir auf dem Platz. Bei den Nahverkehrszügen meckert da keiner, weil die Gepäckablagen so winzig sind, dass da maximal ne Sporttasche raufpasst.
Leider ist es so, dass du für den Hund zahlen musst, er aber weder auf den Sitz noch einen Platz reserviert bekommen darf. Allerdings sehen viele Leute doch eher davon ab, sich da hinzusetzen, wo ein großer Hund im Fußraum rumliegt. Wenn sich zu mir jemand setzen wollte, hab ich immer gesagt, solange ihn der Hund nicht stört und er seine Füße bei sich behält, kein Problem. Wollten die Wenigsten. Natürlich hätten die Mitreisenden sich dann auch beim Schaffner beschweren können, aber da mein Hund gern gesehener Fahrgast war, hätte in den meisten Fällen wohl der Beschwerdeführer Pech gehabt.
-
Bislang für Strecken so bis 1h habe ich mich mit Dako ins Fahrradabteil verkrümelt. Da ist ausreichend Platz und Dako liegt einfach unter meinem Sitz.
Aber angeregt von der Rückfahrt im anderen Thema, Atlantik München, hätte ich auf sowas gehofft. Stelle ich mir schon bequemer vor, für alle. Das man für Hund bezahlt aber keinen Anrecht auf einen Platz hat... das ist unerwartet und dreist, finde ich.
-
-
Bekomme ich das Halloween template iwie ausgeschaltet? Sry wenn es iwo steht aber ich schaff es nicht danach zu suchen. Mit den Mücken komm ich klar aber für einen ausgewachsenen Arachnophobikern wie mich ist diese Spinne wirklich ein bisschen too much. Würde sie nur iwo sitzen ginge es vllt aber das rumlaufen macht mich kirre
-
Kontrollzentrum - Einstellungen allgemein, runterscrollen bis "Spinne/Käfer", nein anklicken und ganz unten den Absenden-Button drücken.
-
Aber bei der DB steht im Internet, daß man das nicht darf, dh wenn der Zug voll ist muss man den Platz vrmtl freigeben oder?
Auf der Bahnseite steht auch, dass der Hund immer einen Maulkorb tragen muss.
Ich fahre seit 10 Jahren Langstrecke mit meiner Hündin und wurde nur einmal aufgefordert den Maulkorb aufzuziehen (was ich dann auch mache, dabei hab ich ihn natürlich) und einmal habe ich den zweiten reservierten Sitzplatz an jemanden 'vergeben' und wir haben uns zu dritt arrangiert.
Ansonsten wähle ich Züge, die voraussichtlich nicht extrem überfüllt sind oder würde im Falle eines Falles auch auf meinen Sitzplatz verzichten und wie schon erwähnt ins Fahrradabteil umziehen.
Ich hab tatsächlich fast nur positive Erfahrungen zum Bahnfahren mit Hund gemacht (gerade bei langen Strecken). Allerdings habe ich auch das große Glück einen Hund zu haben, der sich im Zug fast sofort zusammenrollt und auch mal 6h am Stück schläft.
-
-
Bislang für Strecken so bis 1h habe ich mich mit Dako ins Fahrradabteil verkrümelt. Da ist ausreichend Platz und Dako liegt einfach unter meinem Sitz.
Aber angeregt von der Rückfahrt im anderen Thema, Atlantik München, hätte ich auf sowas gehofft. Stelle ich mir schon bequemer vor, für alle. Das man für Hund bezahlt aber keinen Anrecht auf einen Platz hat... das ist unerwartet und dreist, finde ich.
Ich fahre manchmal mit sparticket erste Klasse
Zu Zeiten mit sehr wenig Nachfrage
Da ist dann mit viel Glück so ein sechser Abteil "meins"
Anzugträger meiden meistens Hunde.
Interessanter Weise gibt's manchmal günstigere 1 klasse Tickets als in der zweiten
Braucht wohl etwas Mut zum spießig sein
text Zitat DB
Für größere Haustiere, also z. B. Hunde, die nicht in eine Transportbox passen, zahlen Sie den halben Fahrpreis. Diese Regelung gilt sowohl für den Flexpreis als auch für die Sparpreise im Fernverkehr.
Buchung: Geben Sie bei der Buchung an, dass ein Kind von 6-14 Jahren ohne Begleitung verreist und wählen Sie Versand per Post. Hundetickets können nicht als Online- oder Handytickets zur sofortigen Verwendung online gebucht werden. In diesem Fall empfehlen wir, die Tickets am Automaten oder im Reisebüro zu kaufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!