Schlaue Hunde
-
-
Bei uns daheim ist das mehr von der Situation abhängig. Meine beiden Mädels liegen unheimlich gerne im Schlafzimmer unter meinem Arbeitstisch. Da liegt ein großes Kissen drin und es ist recht eingebunkert, richtig kuschlig halt. Leider passt da aber nur ein Hund drunter.
Je nachdem welches der beiden Mädels auf dem Kissen unterm Tisch liegt, steht oder hockt der andere Hund neben mir und jammert mich voll so frei nach dem Motto "Frauchen mach was die liegt da und ich will da aber jetzt rein"
. Manchmal aber nicht immer sind es dann Geräusche von außen oder Bewegungen von mir die beide Hunde aufscheucht lässt oder der eine den anderen dazu ermutigt mitzurennen und dann rennt sofort der andere Hund zum Kissen
Oder was mein Cocker Zwerg auch gerne macht, wenn wir zu meinen Eltern fahren rennt die sofort in die Küche und jammert los damit man sie hoch hebt auf einen Stuhl. Sie könnte problemlos selbst drauf springen. Aber nein sie hat sich die Eltern so ran erzogen mit lieb nach hinten schauen und gurren wie ein Täubchen das ihr natürlich sofort jeder hilft
Faule kleine Socke
Was auch gerne mein Springerli macht wenn wir abends im Bett liegen und der Hund es sich grade auf der Bettdecke bequem gemacht hat obwohl ich mich ja noch zudecken will - der Hund wird immer ganz schnell und plötzlich müde so frei nach dem Motto "Frauchen ich schlafe schon, ich kann jetzt nicht mehr aufstehen" und dann wird der Hund ganz plötzlich so schwer wie ein Stein und hat keine Kraft mehr sich zu bewegen.
Klar ist die Decke bequem und sie will drauf liegen bleiben aber ich will mich zudecken und schmeiße sie dann von der Decke runter, dauert manchmal etwas aber es geht. So versuchen sie es mit der Erziehung von Frauchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zählt die Story wie ich apportieren gelernt habe?
Ich saß am Boden, klein Koda auf dem Schoß auf dem Rücken und haben bisschen gespielt. Dem Welpi fällt das Spielzeug runter, also heb ichs auf und weiter gehts. Es fällt irgendwann wieder runter, ich hebs wieder auf usw. Es fällt immer häufiger runter und ich mache mich noch über ihn lustig, weil ers nicht schafft sein Spielzeug anständig festzuhalten. Irgendwann ist das Spielzeug immer weiter geflogen bis ich nicht mehr ran kam ohne aufzustehen. Ich sitze also da und überlege ob ich aufstehen oder weiter mit Welpi kuscheln soll, da merke ich wie er mich ansieht. Dann zum Spielzeug, dann wieder zu mir, dann wieder zum Spielzeug. Die Aufforderung seehr eindeutig in seinem Blick als er mir "Hilfestellung" gegeben hat.
Dann ist bei mir erst der Groschen gefallen...
Aber immerhin war ich ein besserer Schüler als er. Hmpf...
-
Bei meinem Dackelrüden hab ich den Superrückpfiff falsch aufgebaut. Dafür bekam er ein besonderes Spielzeug.
Irgendwann war es dann so weit, dass er nach dem Ableinen ziemlich bald immer schneller und schneller wurde und "auf die Jagd" ging, ohne, dass er irgendwas gejagt hat. Zwischendurch blieb er immer wieder alle 20-30m stehen und hat sich nach mir umgedreht ob ich nicht endlich pfeife damit er sein Lieblingsspielzeug bekommt. Und das hat der so lange durchgezogen bis ich pfeifen musste weil er nur noch ein kleiner Punkt am Horizont war.
Joy kann das auch!!
Sie weis wie weit sie sich in etwas entfernen darf, kommt sie da drüber wird sie gerufen und bekommt was leckeres.
Ab und an kommt es vor das sie einfach was leckeres so will.
Dann läuft sie nach vorne in einer art und weise als würde sie extrem schnell laufen, läuft aber ganz gemächlich.
Kommt sie so etwa an den Punkt wo ich sie normal abrufe wird sie immer langsamer, die art und weise wie sie läuft bleibt aber gleich. Ruft man sie wendet sie und kommt wie der geölte blitz.
Ab und zu lass ich mich aber nicht so manipulieren und ich rufe sie nicht. Ich sag euch der Blick ist dann göttlich von ihr und sie kommt gaanz gemächlich in meine Richtung und guckt mich verwundert an.
-
Ja, Hunde können definitiv Pläne machen und ihr Gegenüber veräppeln.
Die Ablenkungsstory mit blind Alarm schlagen um an das Kauteil des anderen zu kommen gibt es hier auch, das ist ja ein Klassiker.
Ares weiß außerdem wie er mich am Aufstehen hindert. Er kommt morgens immer zum Kuscheln ins Bett und wenn er merkt ich will demnächst aufstehen liegt er plötzlich mit seinen 40kg wie ein nasser Sandsack auf mir drauf. Und zwar so, dass ich die Arme nicht heben kann um ihn wegzuschieben.
Mailo kann gezielt kacken. Da Pinkeln nach dem Rückruf nicht als Ausrede zählt hockt er sich inzwischen halt hin und kackt.
Er täuscht auch öfter mal einen Mäusesprung an, damit Ares dazu kommt. Anschließend kommt er zu mir und will einen Keks weil er im Gegensatz zu Ares ja keine Mäuse jagt.
Und wenn die beiden Maulrangeln kreischt er zwischendurch los damit ich Ares schimpfe. Es hat eine Weile gedauert bis ich rausgefunden habe, dass Ares ihn überhaupt nicht berührt während Mailo schreit als bekäme er gerade ein Bein amputiert. Der findet es einfach witzig wenn Ares Ärger bekommt.
Ich schwöre, er ist richtig schadenfroh!
-
Vielleicht passt das dann auch.
Ich habe vor ein paar Tagen meine heiss geliebt Leckerchentasche verloren.
Also hatten wir einen DOPPELTEN Spaziergang. Ich bin aber über ein Feld gelaufen, ich hatte selbst keine Chance das Teil mit den Augen zu finden.
Also hab ich den Collie gebeten, es mir zu finden.
Hatter er auch gemacht, ist aber gestoppt, als er es gefunden hatte. Ich "verlier" sonst nur Leinen und mal einen Schlüssel.
Leckerchentasche verlier ich nie
Und da er nichts vom Boden Fressen darf, befand er sich arg in einer Zwickmühle. Er hat also die rausgefallenen Leckerchen gemieden.
Und dann hab ich ihm aber gesagt, dass er ein Feiner Junge ist, dann hat er es mir doch gebracht und hatte irgendwie ganz aus Versehen, den Inhalt ins Maul bekommen und diesen dann später auf dem Teppich in der Wohnung ausgekotzt.
-
-
Bisher habe ich Berichte über Hunde, welche einen andern Hund oder den Besitzer "veräppeln" wollen, ins Reich der Fabeln verwiesen oder gedacht, dass es irgendein Zufall sei.
Heute Abend habe ich aber was erlebt mit meinen beiden Mädels, das ich eigentlich nur so interpretieren kann, dass da eine schlaue Planung und Logik dahinterstecken muss.
Ich sass dösend auf dem Sofa, Smilla rechts von mir, Vicky auf dem Schoss. Smilla rumorte unruhig neben mir herum, denn eigentlich wollte SIE auf meinem Schoss liegen, wo aber bereits Vicky thronte, beide gleichzeitig haben keinen Platz.
Plötzlich rief Smilla alarmierend "Wu, wu", worauf Vicky wie von der Tarantel gestochen von meinem Schoss runterhüpfte und bellend zur Veranda-Tür rannte. Smilla grinste und robbte sofort auf meinen Schoss...
Hat die kleine Kröte jetzt absichtlich "Alarm, Alarm" geschrieen, damit Vicky zur Tür rennt? Es bleibt eigentlich gar keine andere Erklärung übrig, denn Smilla hatte nicht die leiseste Absicht, auch zur Tür zu rennen, sie wusste ja, dass dort "nichts" war.
Kennt jemand ähnliche Beispiele von "bewusster Planung?"
Klar kenne ich das.
Meine Hündin macht das regelmäßig, wenn er irgendwo liegt, wo sie gern liegen möchte. Klappt fast immer. Mein Rüde hat das Prinzip verstanden, kommt aber nicht gegen seine Triebe an. Er versucht den Trick immer wieder mal auch bei ihr anzuwenden, aber sie springt nicht drauf an.
Witzig finde ich auch, wenn meine Hündin mich beim Pinkeln austricksen will. Wenn ich weiß, dass die Hunde im Anschluss eine Weile allein sein werden, schick ich sie vorher nochmal Pinkeln ("Wisiwisi"
). Wenn die Maus der Meinung ist, sie muss grad nicht, läuft sie ums Hauseck, bleibt stehen, wartet ein paar Sekunden außer Sicht und kommt dann schwanzwedelnd mit "Fertig"- Gesicht zurückgelaufen. (Dass ich sie heimlich durchs Bürofenster beobachten könnte, ist ihr aber noch nicht eingefallen.
)
Essen ist bei uns so eine Sache, meine Hunde räubern alles aus. In der Regel findest du aber keinen Beweis dafür. Die Sachen sind z.B. aus der Spüle verschwunden, wo sie zum Auftauen zwischengeparkt waren, die Hunde liegen gaaaanz unbeteiligt irgendwo rum und dösen ganz offensichtlich.
Mag sein, dass andere das anders sehen, aber ich empfinde es als "intelligent", wenn ein Hund Situationen abwägt und zu seinen Gunsten ausnutzt (auch wenn es manchmal irre nervt). Meine Mutter hat mal über den Hund meines Bruders gesagt: "Der ist so schlau, der geht nicht mal ans Essen, wenn's auf dem Couchtisch steht." Das ist für mich gut erzogen, aber eigentlich strunzdoof. Der sitzt notfalls stundenlang sabbernd alleine vor dem Teller und denkt sich: "Wie schade, dass ich nicht darf..."
Wir haben keine festen Gassizeiten, sondern gehen jeden Tag zu verschiedenen Zeiten. Meine Hunde sind das gewohnt und nerven da auch nie rum... Es sei denn, mein Rüde stellt fest, dass alle Parameter für Gassi gegeben sind. Da beobachtet er sehr genau. Dann nölt er so lange, bis wir nachgeben.
Stimmt auch nur ein Punkt auf seiner Liste nicht, hört man keinen Mucks von ihm.
Lustig ist auch die Obsterntezeit. Meine Hunde sind irrsinnig verfressen und pflücken sich ihr Obst selber. Tiefhängende Äste werden auf den Hinterbeine balancierend abgeerntet. Wenn wir unterwegs sind, prüfen sie jeden Obstbäume hinsichtlich der Reife der Früchte, bevor sie entscheiden, ob sie ihren Erntetanz aufführen. Ich muss jedes Mal lachen, wenn sie unter einem Baum stehen und mit schräggelegten Köpfen zwischen die Äste schielen.
Spannend finde ich auch, wenn sie alternative Lösungswege suchen, um etwas zu bekommen, oder wenn sie Schleichwege suchen, um sich beim Fangenspielen zu überraschen.
Wunderbar zu beobachten, teilweise sehr anstrengend für uns, vor allem weil sie Regeln nur beachten, solange sie wissen, dass man sie auch durchsetzen kann. Sind sie allein oder lässt man die Zügel zu locker, entscheiden sie halt selber.
-
Ich habe keine Ahnung warum Hündinnen so sind.
Meine Hündin stellt sich ab und an hin. Hebt die Rute, wedelt, lockt den Collie an.
Er ist ACHT Jahre und springt JEDES mal drauf an.
Freut sich, dass sie ihn so liebt.
Es dauert dann genau eine Sekunde, dann bekommt er Backpfeifen, weil er das macht, wozu sie ihn aufgefordert hat.
Also er steht halt auch auf und "freut" sich....Er belästigt sie nicht oder so.
Es sieht für uns so aus, als würde sie halt mal gerne den Collie tanzen lassen, und dann aber das "Spiel" sehr aversiv begrenzen. Woher hat sie das nur? (bei welchem Trainer hat sie das gelernt- Gehen Hunde zu Menschentrainern und tauschen sich auch über Methoden aus?---ich weiss es nicht-)
-
Finde eure Geschichten super lustig und auch sehr verblüffend - ich bin mir sicher, dass alle Hunde super intellgent sind!!! Meine kleine Düse Leni ist nun 10 Monate und macht eigentlich schon lange bei Gassigängen etwas zumindest für mich interessantes: Wenn wir einen anderen Hund treffen, den sie nicht kennt, ist sie immer die unterwürfige und wartet mal ab.... wenn sie sich aber dann immer noch nicht ganz sicher ist, sucht sie erstmal Schutz bei dem Herrchen von dem fremden Hund - ich denke mir, sie weiß, das falls der andere Hund jetzt nicht "nett" zu ihr ist, kann ihr am besten noch das Herrchen helfen, dem der Hund gehört..
Finde ich auch irgendwie vorausschauend...
GLG
Babsi
-
Und dann hab ich ihm aber gesagt, dass er ein Feiner Junge ist, dann hat er es mir doch gebracht und hatte irgendwie ganz aus Versehen, den Inhalt ins Maul bekommen und diesen dann später auf dem Teppich in der Wohnung ausgekotzt.
Er ist also so ein feiner Junge, dass er dir erst beim Tragen hilft und die Leckerchen danach sogar wieder hergibt.
-
Meine Hunde manipulieren sich ständig und versuchen es immer mal wieder bei mir.
.Beliebt ist: Ein Hund hat einen Kauartikel, der andere ist schon fertig mit seinem. Dann wird bellend zur Haustür gelaufen. Es lässt sich aber nur Balou so austricksen denn beim Bellen, gern grundlos ist er immer dabei.
Ich glaube allgemein findet Mogli es witzig wenn Balou mal wieder bellend durch den Flur läuft. Manchmal macht er kurz „wuff“ und Balou denkt, dass das ein Alarmfall ist.
Balou weiß wie er mich darauf aufmerksam machen muss wenn wir unterwegs sind und er Wasser möchte. Wenn ich eine Flasche für die Hunde mit einem Napf dabei habe guckt er in Richtung der Flasche und leckt sich dann über die Schnauze und das macht er sonst nicht.
Hermann hat, als er bei mir eingezogen ist, alle Hunde angebellt und hat gelernt, dass er ein Leckerchen bekommt wenn er mich statt zu bellen anguckt. Manchmal bellt er nur ganz kurz und guckt mich dann an weil er ja so toll aufgehört hat mit bellen. Nee, so war das nicht geplant.
Und jeder Hund weiß natürlich wie er mich dazu bekommt, dass er seine Kuschel- und Krauleinheiten bekommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!