" Da ist ein Malinois mit drin " - auf was muss man gefasst sein ?
-
-
Könnte nicht vielleicht einer der Moderatoren das hier sortieren und für die spannende Frage "was ist Genetik, was Erziehung/Training" einen eigenen Thread aufmachen?
Ich finde nämlich beides, also sowohl das eigentliche Thema hier wie auch diese Grundfrage, zu schade um in einem Sammelwust zu enden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: " Da ist ein Malinois mit drin " - auf was muss man gefasst sein ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Also, mich stört es nicht, ich finde das Alles sehr spannend ( vor Allem, weil ich so ein Modell nicht am Backen hab
)
-
Bei meinem BC-AH Mix habe ich lange versucht aus ihm einen "normalen" Hund zu machen. Seitdem ich akzeptiert habe, daß das nicht geht und mir da auch nicht mehr reinreden lasse, haben wir eigentlich ein gutes Leben zusammen. Das wiederum führte dazu, daß ich im Umgang mit dem Hund entspannter wurde, daraufhin wurde der Hund entspannter. Die schlechten Tage werden weniger und es ist vieles besser geworden.
LG
Doro
-
Ein kleines Bisschen ist schon was dran an dem was Mamawau über den städtischen Jagdhund schreibt.
Sie schreibt ja, dass ein Jagdhund nicht jagt wenn er von Welpe an in der Stadt aufgewachsen ist und er bis dato noch nie Wildgeruch in der Nase hatte und noch nie einen Feldhasen oder ein Reh gesehen hat.
Das würde ich so bestätigen, ABER:
Spätestens beim 3. "Kontakt" weiß auch dieser Hund, was er für Anlagen hat und die kommen dann ganz schnell zum Vorschein und der Hund wird zum Jäger.
Ist ja auch logisch, dass das so ist wenn ein Hund etwas nicht kennt, dass er sich erstmal kurz zurückhält. Das ist ja nicht nur bzgl. Jagen so, sondern bei fast Allem und auch die Rasse ist in diesem Fall egal.
Nee - ich wohne in der Großstadt und ich hatte genug Jagdhunde.
Abgesehen davon gibts in jeder Großstadt Tauben, Krähen und Millionen von Kaninchen.
Google mal Videos von Jagdhundwelpen - gab mal ein tolles auf Facebook von einer Pointerdame mit ihren Babies.
Die waren noch keine 8 Wochen und haben fest vorgestanden. Wann und wie und wie stark bestimmte Triebe und Dispositionen durchkommen ist unterschiedlich. Hängt sowohl am Hund, als auch an dessen Führung. Aber wer Genetik verneint, wird sein blaues Wunder erleben, wenn er einen rassetypischen Vertreter am Strick hat (einer Rasse, die sehr ausgeprägte Rassemerkmale hat, ich rede nicht von Begleithunden oder Showlinienhunden, deren ursprüngliche Veranlagung quasi ohnehin bei Null ist).
Das?
https://www.facebook.com/watch/?v=578165108919862
Seeehr faszinierend!
-
Nee - ich wohne in der Großstadt und ich hatte genug Jagdhunde.
Abgesehen davon gibts in jeder Großstadt Tauben, Krähen und Millionen von Kaninchen.
Google mal Videos von Jagdhundwelpen - gab mal ein tolles auf Facebook von einer Pointerdame mit ihren Babies.
Die waren noch keine 8 Wochen und haben fest vorgestanden. Wann und wie und wie stark bestimmte Triebe und Dispositionen durchkommen ist unterschiedlich. Hängt sowohl am Hund, als auch an dessen Führung. Aber wer Genetik verneint, wird sein blaues Wunder erleben, wenn er einen rassetypischen Vertreter am Strick hat (einer Rasse, die sehr ausgeprägte Rassemerkmale hat, ich rede nicht von Begleithunden oder Showlinienhunden, deren ursprüngliche Veranlagung quasi ohnehin bei Null ist).
Das?
https://www.facebook.com/watch/?v=578165108919862
Seeehr faszinierend!
Nein, tatsächlich ist das, was ich meine nicht mehr da bzw öffentlich leider. Das war noch beeindruckender, weil das eben eine lockere Welpentruppe war, sie dann ein Tier gesehen haben und wirklich gemeinsam mit der Mama in einer Sekunde erstarrt sind im Vorstehen.
Aber auch das Video zeigt zumindest sehr gut, dass diese Sequenz der Jagd, die bei dieser Rasse herausgezüchtet wurde, sehr wohl genetisch disponiert ist und kein Training bedarf, um "einfach so" zu erscheinen. Mit Labradoren oder Aussies oder Malinois gibt es kollektives Vorstehen nicht zu filmen. Und das hat einen Grund.
-
-
Meinen Hunden ist es ehrlich gesagt egal welches Tier, auch wenn sie die ersten Jahre keine Rehe etc gesehen hätten würden sie es beim 1. Mal jagen einfach weil es ein Sichtreiz ist.
-
Sie schreibt ja, dass ein Jagdhund nicht jagt wenn er von Welpe an in der Stadt aufgewachsen ist und er bis dato noch nie Wildgeruch in der Nase hatte und noch nie einen Feldhasen oder ein Reh gesehen hat.
Hamilton hatte unter Garantie nie vorher Hasenkontakt.
Bis kurz vorm zweiten Geburtstag, Hase ging hoch, Whippet ging hinterher. Da gab es kein Zögern, nichtmal eine Millisekunde.
So wie man nem Hund mit Wachtrieb nicht erst zeigen muss das man anschlägt muss man nem Hetzhund nicht zeigen wie man hetzt, nem Vorsteher nicht zeigen wie man vorsteht, etc etc.
Man feilt noch dran, aber die Grundlagen sind da. Das ist ja schließich Sinn der Sache.
-
Meiner Meinung nach ist genau dies der Sinn von Zucht : Das Selektieren Eigenschaften, Fähigkeiten und das Fördern selbiger durch gezielte Verpaarung um so den Arbeitshund schlechthin zu bekommen.
Wurde früher ja auch so gemacht und das weltweit. Grund für die Rassevielfalt, die wir haben.
-
Mit Hetzhunden und Vorstehhunden kenn ich mich nicht aus, daher ist dann meine Aussage wohl nur für manche Dackelexemplare gültig.
-
Ein kleines Bisschen ist schon was dran an dem was Mamawau über den städtischen Jagdhund schreibt.
Sie schreibt ja, dass ein Jagdhund nicht jagt wenn er von Welpe an in der Stadt aufgewachsen ist und er bis dato noch nie Wildgeruch in der Nase hatte und noch nie einen Feldhasen oder ein Reh gesehen hat.
Das würde ich so bestätigen, ABER:
Spätestens beim 3. "Kontakt" weiß auch dieser Hund, was er für Anlagen hat und die kommen dann ganz schnell zum Vorschein und der Hund wird zum Jäger.
Ist ja auch logisch, dass das so ist wenn ein Hund etwas nicht kennt, dass er sich erstmal kurz zurückhält. Das ist ja nicht nur bzgl. Jagen so, sondern bei fast Allem und auch die Rasse ist in diesem Fall egal.
Nope... Ich hatte mal Freunde aus ner Großstadt zu Besuch mit schickem Jagdhund. "Der hat noch nie gejagt!"
Jo, der kannte halt auch noch kein "richtiges" Wild, das auch nach Wild riecht und wie Wild weg rennt, sondern höchstens fast handzahme Stadtkarnickel.
Nach nicht mal 2 Minuten im Feld kam der erste Spurlaut, 5 Minuten später wurde das erste Reh aufgestöbert und kurz vor Ende ein Hase erlegt, als ob er nie was anderes getan hätte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!