" Da ist ein Malinois mit drin " - auf was muss man gefasst sein ?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier " Da ist ein Malinois mit drin " - auf was muss man gefasst sein ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich zitiere unsere geschätzte Moderatorin: Genetik siegt..... Immer
-
Lucy wusste auch von Anfang an, dass Rehe oder Hasen gejagt werden können.
Zum Glück war in den entsprechenden Situationen die Schleppleine dran - und in einer Situation, in der ich komplett überrascht wurde und plötzlich eine ganze Gruppe Rehe an uns vorbei"galoppierte", hat zum Glück der Rückruf gut funktioniert.
Bei Lucy wurde der Jagdtrieb nach ein paar Monaten sehr viel ausgeprägter - aber grundsätzlich wusste sie von Anfang an, dass man Rehe und Hasen jagen kann...
Noch mehr hat mich aber Lexi (West Highland White Terrier) mal überrascht.
Wir hatten Holz für den Kachelofen geholt, wobei die Kiste mit dem Holz aber für ca. 30 Minuten draußen stand, weil wir noch eine kleine Runde mit Lexi unterwegs waren.
Ich dachte mir dann schon den ganzen Abend, dass etwas raschelt - aber es war ja niemand da
Mitten in der Nacht stürmte Lexi dann laut bellend in die Küche, stürzte sich auf die Holzkiste - und als in dem Moment eine Maus heraussprang, gab es einen gezielten Mäuselsprung, Lexi hatte die Maus im Maul, biss 2 Mal kräftig drauf
und spuckte die Maus aus.
Mir tut die Maus heute noch total leid, aber ich konnte keinen Ton herausbringen, weil die ganze Situation vorüber war, bevor ich es überhaupt richtig realisiert hatte...
Lexi war eine ganz, ganz liebe, gutmütige Maus mit sehr, sehr wenig Jagdtrieb - aber sie wusste bei ihrer ersten (und einzigen) Maus sofort, was sie machen musste.
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Beispiele, welch großen Einfluss die Genetik auf die jeweiligen Hunde hat. Das war mir nie so deutlich klar.... eigentlich nur bei den Beagles , die hier oft -ohne HH- zu sichten sind
-
Genetik....
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=SK8Cs47uTgk]Ich hatte ein anderes gesucht, aber nicht gefunden. Ich jetzt kein SUPER DUPER Trainer.
So sindse. Die Borders
Sehn eine Schaf und machen im Prinzip das was der Vorstehhund (Murmels Face Book Beispiel ) auch tun....die Stehen vor.....und schleichen rann...ect.
Der Border "zeigt Auge" (vorstehen) und schleicht ran...
Genetik aus wölfischem Jagdverhalten herausgezüchtet auf einen Hund, der die Beute nicht töten soll.
Und hie ists massiv egal, auch wenn der oben gezeigte Border 10 Jahre in der Stadt gelebt hat, bevor er das erstmal Schafkontakt hat...Dann packt der die Genetik aus.
-
-
cooles Video..
14 Wochen alt..Respekt !
Ich habe noch eine Frage ( hab eine Rassebeschreibung von AHH gelesen
was bedeutet " Leichtfüttrigkeit" ?
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Beispiele, welch großen Einfluss die Genetik auf die jeweiligen Hunde hat. Das war mir nie so deutlich klar.... eigentlich nur bei den Beagles , die hier oft -ohne HH- zu sichten sind
Jo, die haben "bin dann mal weg.de" vorinstalliert als Meutehund.
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Beispiele, welch großen Einfluss die Genetik auf die jeweiligen Hunde hat. Das war mir nie so deutlich klar.... eigentlich nur bei den Beagles , die hier oft -ohne HH- zu sichten sind
Bei den Borders sieht man es doch oft
Die haben eine ander Körperhaltung, schon allein, die Rutenhaltung bei höchster Konzentration. Wird immer noch von Trainer mit Zeichen von Angst verwechselt.
Oder ich denk mal an die Russel Terrier...Bierernste Hunde, die ratzt fatz jedes Grundstück Ratten und Mäusefrei mach....ZACK ZACK
Oder spanische Windhunde (Galgos ect.) Und und und....Oder der ewig aportierende Golden oder Labbi. Selbst die vollgefressenste Labratonne hat noch Apportierfreude.
-
-
was bedeutet " Leichtfüttrigkeit" ?
werden fett vom Futter angucken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!